Seite 2 von 3

Re: Makita Bohrschrauber

Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 19:50
von Michael Meyer
[In Antwort auf #80103]
Hallo Jürgen,

ich habe einen Makita-Akkuschrauber mit "BL" (=bürstenlosem) Motor, 18V, kann ich nur empfehlen. Die 18V-Akkus gibt es in verschiedenen Größen, z.B. ist der 1,5 Ah Akku sehr leicht. Der Akkuschrauber mit dem 1,5Ah Akku ist überhaupt nicht schwer, aber sehr kraftvoll. Ich würde keinen kleineren kaufen. Makita-Qualität ist nicht zu schlagen.

Gruß,
Michael


Re: Makita Bohrschrauber

Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 20:14
von Johannes M

Hallo Michael,

da muss ich doch mal widersprechen. Nicht das ich was gegen Makita habe, aber ein 18V Akkuschrauber wiegt 1,5 -2 kg. Ein 10,8V Akkuschrauber meist unter 1 kg, also ca. die Hälfte. Den Unterschied merkt man spätestens, wenn man 50 kleine Schrauben über Kopf montieren darf. Und Schrauben bis ca. 4x50mm werden mit einem 18V Schrauber nicht besser oder schneller geschraubt, als mit einem 10,8V Gerät.

Es grüßt Johannes


Re: Makita Bohrschrauber

Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 20:44
von Michael Meyer

Hallo Jürgen und Johannes,

ich habe den DDF459, zusammen mit dem 1,5 Ah-Akku wiegt er 1,49 kg. Wieviel eine 10,8V Maschine mit Akku wiegt, weiss ich nicht, aber die 1,5 kg für eine kraftvolle 18V Maschine sind mir nicht zu schwer.

Gruß,
Michael


Re: Makita Bohrschrauber

Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 20:47
von Michael Meyer
[In Antwort auf #80103]
Hallo Jürgen,

habe vergessen zu schreiben - der Rundlauf ist einwandfrei. Wenn er das nicht wäre, wäre das ein Fall für die Gewährleistung, würde ich sagen.

Gruß,
Michael


Re: Makita Bohrschrauber

Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 21:13
von Dietrich
[In Antwort auf #80120]
Hallo Michael,

Zitat: "Makita-Qualität ist nicht zu schlagen."

Mal eben einen markigen Spruch rausgehauen, nichts dagegen, leider übergehst Du das Makita-Thema: "Vorzeitig nachlassende/absterbende Akkus", das mit der LiIo-Technik bei Makita Einzug erhielt.
Zumind. in den bekannten Werkzeug-Foren wird genau das die letzten Jahre immer wieder gemeldet.

Gruß Dietrich




Re: Makita Bohrschrauber

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 07:06
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #80103]
Hallo Jürgen,

ich habe den Metabo Powermax12 10.8 V jetzt seit etwa drei Jahren. Damals gekauft als Komplettpaket
mit Schlagschrauber, Taschenlampe, 2ter Akku und Winkelgetriebe. Beim Bau meiner Gartenhütte habe ich
Rauspundbretter auf dem Dach befestigt, mit Spax 4,5 x 45. Der kleine Schrauber hat über 400 Schrauben
davon mit einer einzigen Akkuladung reingeschraubt, ein zweiter Akku ist somit schon fast überflüssig. Man
macht ja zwischendurch auch mal Pause. Und das Teil läuft immer noch wie am ersten Tag.

Mein Schwiegervater hat sich vor vielleicht zwei Jahren einen 10.8 V Makita Schrauber geholt. Ich war an sich
ganz begeistert von dem Teil. Etwas handlicher als der Metabo Schrauber, ein nettes Holster ist dabei, was
man bei der Arbeit gut gebrauchen kann. Aber letztens zeigten beide Akkus Probleme, der eine will sich gar nicht
mehr laden lassen, der andere macht manchmal beim Laden Zicken. Von daher kann ich Dietrichs Aussage
von meiner Seite aus schon mal bestätigen.

Ich würde mir den Metabo Schrauber sofort wieder kaufen. Mit 10.8V ist man bestens für gerüstet. Mehr
würde ich auf jeden Fall nicht brauchen.

Gruß
Dirk



Re: Makita Bohrschrauber

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 08:13
von Christian Otto

Hallo zusammen!

Ich stand neulich vor einer ähnlichen Entscheidung. Mehr durch Zufall kam ich günstig an einen Dewalt 10,8V Schrauber ran, im Koffer mit 2 Akkus und Ladegerät. Das ist jetzt unserer Haus- und Hofschrauber und das beste, was ich in dieser Klasse bilnag in der Hand hatte. Von der Bauform und dem Handling her finde ich ihn viel besser weil ausgewogener als all die Bosch, Makita und Kress. Metabo hat einen neuen Schrauber in dieser Klasse, den habe ich aber noch nicht probieren können, sondern nur auf der Messer gesehen, machte aber einen guten Eindruck.

Als starken Schrauber habe ich mir den 14,4V Metabo LT Impuls zugelegt, als gebrauchtes Gerät. Von diesem Schrauber bin ich ebenfalls sehr angetan, ob er dauerhaft mein Freund bleibt, muss sich erst noch zeigen.

Aber 10,8V - Unbedingt Dewalt!

Chris



Re: Makita Bohrschrauber

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 12:20
von Konrad Holzkopp

Guude,

die zwei Makita 10,8 Li Bohrschrauber sind seit 4 Jahren bei meinem Freund im Einsatz, genau so
wie bei meinem Bosch 10,8 sind alle Akkus noch 100%-ig.
Evtl. wegen der fast täglichen Nutzung? (Außer WE!)
Wir achten auch sehr darauf, dass leere Akkus umgehend geladen werden, und das auch nur wenn die Akkus leer sind.

Gut Holz! J.


Re: Makita Bohrschrauber

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 19:34
von Michael Meyer
[In Antwort auf #80124]
Hallo Dietrich,

der "markige Spruch" ist nicht "rausgehauen".

Was ich damit sagen wollte, ist dass ich die Qualität von Makita - aus eigener Erfahrung - erstklassig finde. Mit den Li-Ionen-Akkus habe ich keinerlei Probleme gehabt, ich habe sie seit 2 Jahren regelmäßig im Einsatz.

Dass es unterschiedliche Meinungen zu den verschiedenen Marken gibt, ist normal. Ich hatte früher auch die Geräte von Kress, Metabo und Festool, sie sind auch gut, ich finde Makita aber besser.

Gruß,
Michael


Re: Makita Bohrschrauber

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 20:38
von Juergen Monien

Ich werde diese Woche mal zu Kirchner oder Mavo fahren und mir verschiedene Marken ansehen.

Da habe ich wenigstens mal eine Auswahl.

Gruß Jürgen