[In Antwort auf #78816]
Hallo,
diesen Sommer ist die Haustür nun endlich dran.
Der neue Blendrahmen ist schon angefertigt.
Ich habe mich entschieden die alte Tür zu zerlegen, aufzuarbeiten und wieder (fugenfrei) zusammenzusetzen.
Innen will ich die Türe aufdoppeln.
Nun aber zu meinen Fragen:
Wo sollte die Dichtung angebracht werden - am Rahmen oder an der Tür?
Im Europa-Fachbuch Holztechnik Haustüren-Haustüranlagen befinden sich die Dichtungen ausschließlich an der Tür.
Im Internet findet man die Dichtungen überwiegend am Rahmen angebracht.
Was ist besser/richtig?
Weitere Frage: Welches Dichtungsprofil (und Dichtungsmaterial) sollte gewählt werden, um ein möglichst großes Spaltmaß zu dichten und trotzdem ein leichtes Schließen ermöglichen?
Die Tür hat nur einen Falz (geht nicht anders aufgrund der alten Scharniere).
Und noch eine Frage: Wie würde man die Aufdopplung schubweich befestigen?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
Martin
Haustüre aus Eiche *MIT BILD*
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Haustüre aus Eiche
Guuden,
da der neue Blendrahmen schon angefertigt ist, hat sich das Einnuten der Dichtung in ihn bereits erledigt..
Ich nute die Dichtung lieber in den Blendrahmen ein, beim Einnuten in die Tür muss man selbst mit Vorschub
Hölle gut aufpassen, nicht zu verwackeln.
Ich Verwende eine von diesen: https://www.google.de/search?q=fl%C3%BCgelfalzdichtung+holzfenster&biw=1002&bih=478&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwinooSjmaXMAhUCDSwKHRbeDQcQ_AUIBygCa
Du kannst am Überschlag von Tür und Blendrahmen jeweils ein weiteres Dichtprofil anbringen.
Die Aufdopplung würde ich reversibel und hinterlüftet mit Linsenkopfbeschlägen befestigen.
Gut Holz! J.