Seite 2 von 2
Re: 2014 was war los
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 17:44
von Daniel Baum / DaBa
Hallo Rolf,
leider ist das auch bei mir ein seltener Zustand.
Vor allem hättest Du mal meine alte Werkstatt gesehen
Herzliche Grüße
Daniel
P.S:
Bei Dir bewundere ich den Verzicht auf die TKS.
Auf meine wollte ich unter keinen Umständen verzichten.
Und natürlich Deine Hobelbank - großes Kino!
Re: 2014 was war los
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 17:49
von Daniel Baum / DaBa
[
In Antwort auf #78582]
Hallo Olli,
Nur kurz noch zum Lehm:
Die Verarbeitung hat mir viel mehr Spaß gemacht als die von Kalk.
Ist wirklich hautfreundlich.
Das mit dem Glätten habe ich umgangen (ehrlich gesagt auch gar nicht versucht), alles mit dem Quast strukturiert.
Auch Dir viel Spaß mit dem FWH
Herzliche Grüße
Daniel
Re: 2014 was war los
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 18:33
von Rolf Richard
Bei Dir bewundere ich den Verzicht auf die TKS.
Auf meine wollte ich unter keinen Umständen verzichten.
Und natürlich Deine Hobelbank - großes Kino!
Danke Daniel!
Inzwischen brauche ich keine Kreissäge mehr, hätte auch keinen Platz dafür. Bandsäge, ggf. Stichsäge, Japansägen reichen hin und die Kanten werden mit der Abrichte oder der Oberfräse gerichtet.
Habe gerade vorhin wieder Plattenmaterial mit der Oberfräse aufgeschnitten. Ich bin fast der Meinung, dass ich bei den grossen Platten (252 x 172 cm) sogar schneller bin, weil ich eine lange Schiene habe. Solide Unterstützung bringt die Hobelbank. Die möchte ich auch nicht missen. So macht eben jeder sein Ding und so solls sein.
Schönes Restwochende!
Rolf
Re: 2014 was war los
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 20:08
von Daniel Baum / DaBa
[
In Antwort auf #78560]
Hallo Bernd,
Danke für Deinen Kommentar.
zum Holzlager:
Es ist wie immer
eine Schiene zu wenig (mindestens)
ich muss wahrscheinlich die Abstände nochmal ändern.
Herzliche Grüße
Daniel
Re: 2014 was war los
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 20:13
von Daniel Baum / DaBa
[
In Antwort auf #78559]
Hallo Tom,
Danke auch Dir.
Das Kompliment kann ich nur zurückgeben.
Herzliche Grüße
Daniel
Bei der Gelegenheit:
Du hast auf Deinem Blog viele tolle Projekte vorgestellt und einen sehr angenehmen Schreibstil.
Da schaue ich gerne, regelmäßig rein.
Re: 2014 was war los
Verfasst: So 14. Dez 2014, 15:23
von TimoB.
[
In Antwort auf #78555]
Hallo Daniel,
wow! Ganz toll geworden und sehr viel Platz zum austoben.
Was ist das für ein toller Unterstand für den Schraubstock? Antwort gerne mit Foto :-)
Viele Grüße
Timo
Re: 2014 was war los
Verfasst: So 14. Dez 2014, 16:09
von Daniel Baum / DaBa
Hallo Timo,
Danke, toll finde ich zwar nicht gerade, aber zweckmäßig.
Den Leinen F150 habe ich völlig verrostet via Kleinanzeige gekauft und dann restauriert.
Den Unterschrank habe ich aus den Plattenresten der Wandverkleidung (38 mm Span aus dem Bühnenbau) gebaut.
So wie die restlichen Werkstattschränke auch (und noch einiges anderes (hatte 75 qm)).
Die Maße ergaben sich z.T. durch den Schraubstock, damit man die hintere Backe noch abnehmen kann.
Dort ist mein Metallarbeitsplatz. Das Ding ist mit 10 fetten 160 mm Schrauben an der Wand fest und steht direkt auf der Bodenplatte.
Der Werkstattboden ist darum herum gebaut. Ich lagere darin einige Hämmer, ein kleines Tischlerbeil und andere Metallteilen.
Außerdem ist dort ein Platz für den Proxxon IBS und Zubehör.
Gruß Daniel
P.S:
Wenn ich dazu komme mach ich mal eine bessere Werkstattvorstellung