Seite 2 von 2
Re: Schön/Arbeitssicherheit
Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 20:08
von Dietrich
[
In Antwort auf #78547]
Hallo Olli, hallo Michael,
i.O. es scheint aus zu reichen wenn der Parallelanschlag vor dem Sägeblatt endet.
Für mich ergibt sich immer ein seltsames Gefühl wenn das Werkstück noch am Parallelanschlag anliegt und schon vom Sägeblatt geteilt wird.
Deshalb verfahre ich wie oben beschrieben, es ergibt sich ja kein Nachteil, das Verfahren entspricht dem Ablängen eines normalen Überstandes.
Gruß Dietrich
Re: Projekt Hirnholzwindlichter *MIT BILDERN*
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 10:09
von Michael Hild
Moin Olli,
ne wirkliche Erklärung habe ich nicht. Verleimt mit Weißleim.
Gerissen sind sie "irgendwo" in der Fläche. Ist natürlich möglich, dass meine Kiefer da schon nen Knacks weg hatte.
Vielleicht versuche ich es nächstes Jahr nochmal, den Klotz kann ich ja noch aufheben.
Für dieses Jahr habe ich keine Lust mehr, das Schleifen von den dünnen Scheiben ist ja schon aufwendig, zumal ich mit der CS 70 nicht komplett durchsägen konnte. Da fummelt man Stunden rum und knacks, Brennholz.
Grüße
Michael
Re: Projekt Hirnholzwindlichter *MIT BILDERN*
Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 20:50
von Thomas Keimel
Hallo zusammen, hier nun auch mein erstes Windlicht. Leider ist die Bildqualität aufgrund der Beleuchtung nicht so gut.
[URL=http://www.directupload.net]

[/URL]
[URL=http://www.directupload.net]

[/URL]
[URL=http://www.directupload.net]

[/URL]
Schönen Abend,
Thomas
Re: Projekt Hirnholzwindlichter *MIT BILDERN*
Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 21:51
von Olli Trappe
Hallo Thomas,
ich sehe Du hast ernst gemacht. ;-) Find ich echt klasse, dass Du die Bilder hier zeigst. Ist schön geworden.
Viele Grüße
Olli
Re: Projekt Hirnholzwindlichter *MIT BILDERN* *MIT BILD*
Verfasst: Di 16. Dez 2014, 16:30
von Dirk Baltzer
Ich schicke auch mal meine Versuche.
Das rechte Windlicht steht auf Füßen (dort habe ich den Sockel etwas ausgehöhlt) und hat Löcher innerhalb des Quadrats direkt neben der Kerze.
In der Tat flackert diese Konstruktion nicht, so wie das linke Windlicht, welches von unten keine Luft bekommt.
Vielen Dank für die Anregung.
Hell und

Dunkel:

Ist allerdings nur mit Handwerkzeugen entstanden, da ich (noch) keine Maschinen habe und dementsprechend bedienen kann.
Beste Grüße
Dirk
Re: Projekt Hirnholzwindlichter *MIT BILDERN*
Verfasst: Di 16. Dez 2014, 16:41
von Thomas Keimel
Hallo Dirk, deine beiden Windlichter gefallen mir sehr gut. Haben ein interessantes Licht.