[
In Antwort auf #78381]
Schönen guten Morgen in die Runde,
... jetzt schreibe ich - doch - noch ein paar Zeilen.
Das Thema "Online Kultur" beschäftigt uns seit es das Thema Internet, Foren, Blogs und dieses "ganze moderne Zeugs" gibt. Es ist immer wieder seltsam, was - manche / wenige - Menschen im Internet von sich geben, das sie - vis à vis - nie im Leben von sich geben würden. Ein klein wenig erinnert mich das an dieses unsägliche Thema über die Zustände auf den Betriebs - WC's; ich denke, da weiß jeder, was ich meine. Gerade aber das letzte Beispiel zeigt mir, wie erfolgversprechend es ist, eine "anonyme Masse" zu mehr Anstand, Manieren oder Kultur aufzufordern. Zumindest in den mir bekannten Fällen war der Effekt nach rd. 1 Woche gegen Null.
Von daher fürchte ich, werden wir damit leben müssen, dass es - immer wieder - Leute gibt, die eine an sich in den tiefen Grundfesten intakte Gemeinschaft stören wollen. Mal mehr, mal weniger bewusst.
Hierzu gehört auch, dass wir ein völlig unterschiedliches Empfinden darüber haben, was noch "in Ordnung" ist - und was nicht. Für den einen ist es "normal", wenn er seine Kunden anschreit. Für mich gar nicht. Was der eine ausschliesslich mit einer Maschine macht, kann sich der nächste nur mit Handwerkzeug vorstellen. Das hat auch etwas mit Toleranz zu tun. Klar ist aber auch, dass die Grenze bei verletzenden Dingen seine Grenze findet! Dabei sollte man auch im Auge behalten, dass die eigene Grenze nicht zwingend die Grenze des anderen sein muss. In diesem Fall plädiere ich dafür, nach der "niedrigeren Grenze" zu gehen.
Ich für meinen Teil finde die Vielfalt super und freue mich - immer wieder - neue Anregungen zu bekommen; und auch, um etwas zu lernen.
Schade finde ich, wenn - und das habe ich auch bei mir schon beobachtet - keine Beiträge mehr geschrieben werden, weil man "das" dem einen oder anderen nicht sagen "darf". Ich finde dieses Forum so toll, weil hier eine unzählige Anzahl von Menschen sind, die sehr hilfsbereit sind und ein schier unerschöpfliches Fachwissen haben. Gehe ich aber mal von mir aus, habe ich gemerkt, dass ich immer öfter eher eine eMail an jemanden schreibe (die ich übrigens über dieses Forum kennen gelernt habe), als hier eine Frage zu stellen. Wenn ich mir die Beiträge von den letzten Wochen anschaue, dann scheint es "ein paar anderen Leuten" ähnlich zu gehen.
Schön fände ich, wenn wir einen Weg finden, (wieder) sachlich, fachlich und vor allem wertschätzend miteinander umzugehen. Ich bin überzeugt, wenn "die Leser" merken, dass sie mit ihrem Anliegen ernst genommen werden und nicht nur als Zielscheibe dienen, kommen die Beiträge wieder von allein.
Da fällt mir der uns allen bekannte Spruch ein: Es gibt keine dumme Fragen.
Ich würde ihn - hier - noch gerne erweitern: Es gibt keine schlechten Diskussionen - aber schlecht geführte.
Den letzten Punkt haben wir - ALLE - in der Hand. Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit Euch!
Herzliche Grüße
Tom