Re: Ärger mit dem Scheibennutfräser
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 18:34
[In Antwort auf #78017]
Hallo Rolf,
der Fräser ist nun hin, da ist ja nichts mehr zu machen. Der Grund für das Probelm könnte in der Tat darin liegen, dass er mal nicht richtig angezogen war und sich beim Einschalten der Maschine dann so fest angezogen hat, dass er nicht mehr zu lösen war.
Worauf due auch achten solltest ist, die Mutter niemals direkt auf den Fräser zu setzen. Da gehört immer eine Scheibe dazwischen. Man sllte auch vermeiden eine Frässcheibe im Bereich des Gewindes einzusetzen. Beiden ist nicht gut für das Gewinde.
Ich habe inzwischen mehrere dieser Fräser in unterschiedlichen Kombinationen im Einsatz. Es sind inzwischen vier Dorne und ca. 8-10 Fräser die ich habe. Bisher hatte ich keinerlei Probleme mit diesen Fräsern.Einen Ansatzpunkt für einen Schlüssel im unteren Teil des Dornes würde ich mir aber auch wünschen, das würde den Umbau der Fräser erleichtern.
Gruß
Heiko
Hallo Rolf,
der Fräser ist nun hin, da ist ja nichts mehr zu machen. Der Grund für das Probelm könnte in der Tat darin liegen, dass er mal nicht richtig angezogen war und sich beim Einschalten der Maschine dann so fest angezogen hat, dass er nicht mehr zu lösen war.
Worauf due auch achten solltest ist, die Mutter niemals direkt auf den Fräser zu setzen. Da gehört immer eine Scheibe dazwischen. Man sllte auch vermeiden eine Frässcheibe im Bereich des Gewindes einzusetzen. Beiden ist nicht gut für das Gewinde.
Ich habe inzwischen mehrere dieser Fräser in unterschiedlichen Kombinationen im Einsatz. Es sind inzwischen vier Dorne und ca. 8-10 Fräser die ich habe. Bisher hatte ich keinerlei Probleme mit diesen Fräsern.Einen Ansatzpunkt für einen Schlüssel im unteren Teil des Dornes würde ich mir aber auch wünschen, das würde den Umbau der Fräser erleichtern.
Gruß
Heiko