Import: Selber oder machen lassen?
Verfasst: Do 9. Okt 2014, 21:52
[In Antwort auf #77869]
Hallo Jungs,
als ich mit TLN vor ein paar Jahren gesprochen habe, hat er mir geraten, bei Axminster zu ordern.
Und auf den dicken Katalog gedeutet, den man ansonsten mit seiner Bestellung mitfinanziert.
Auf der anderen Seite ist dieser Katalog von Dictum gar nicht so selten meine Einschlaflektüre.
Deshalb bestell ich manchmal sogar bewusst etwas teurer, damit ich auch im nächsten Jahr
den Katalog lesen darf. Der ist nämlich mit den Einschüben zu Warenkunde wirklich exelent gemacht!
Was man bei den Importeuren nie vergessen darf: die müssen Ihre Katalogpreise ja auch noch gegen
Wechselkursschwankungen sichern. Nach meiner Erfahrun lohnt das alles nur bei extrem schwachen
Dollar, also zurzeit eher nicht.
Weitere Bezugsquellein Europa kann man auf der Seite übrigens von LN nachlesen.
Der Holländer war vor Jahren mal recht attkraktiv
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Jungs,
als ich mit TLN vor ein paar Jahren gesprochen habe, hat er mir geraten, bei Axminster zu ordern.
Und auf den dicken Katalog gedeutet, den man ansonsten mit seiner Bestellung mitfinanziert.
Auf der anderen Seite ist dieser Katalog von Dictum gar nicht so selten meine Einschlaflektüre.
Deshalb bestell ich manchmal sogar bewusst etwas teurer, damit ich auch im nächsten Jahr
den Katalog lesen darf. Der ist nämlich mit den Einschüben zu Warenkunde wirklich exelent gemacht!
Was man bei den Importeuren nie vergessen darf: die müssen Ihre Katalogpreise ja auch noch gegen
Wechselkursschwankungen sichern. Nach meiner Erfahrun lohnt das alles nur bei extrem schwachen
Dollar, also zurzeit eher nicht.
Weitere Bezugsquellein Europa kann man auf der Seite übrigens von LN nachlesen.
Der Holländer war vor Jahren mal recht attkraktiv
Liebe Grüße
Pedder