Es geht weiter...
Also erstmal die Pläne sondieren.

und wieder Hölzer zuschneiden, abrichten, sortieren, usw., usw.
Hier die Füße der Eckbank, insgesamt sollen es vier Stück werden, d.h. es werden 2 einzelne Bänke die in der Ecke verbunden werden.
Die äußeren sichtbaren Füße habe ich aus insgesamt nur 3 Teilen zusammengeleimt. Man hat mir gesagt, Esche steht gut, wenn es einmal trocken ist. Ich hoffe das stimmt.
Da ich keine Zeit hatte das Holz der "neuen" Pfoste zu trocknen, habe ich für die mittleren Füße die Pfoste in Stäbchen gesägt und dann verleimt.

Die Lehnenteile werden auf einer Lehre gesägt. Was so einfach aussieht, muss vorher schon gut überlegt sein, welche Seite nun zuerst abgerichtet oder gesägt wird, da ich etwas sparsam mit den Längenzugaben war ;)

Auch die Sitzfläche wird nicht gerade, sondern ist etwas nach hinten geneigt. Das sind wieder Momente wo ich einen verstellbaren Queranschlag sehnlichst vermisse.
Für Vorschläge bin ich jederzeit offen.

Um die Zargen zu befestigen, habe ich ein Stecksystem verwendet. Den Grundgedanken habe ich mal irgendwo bei Zimmereiarbeiten gesehen. Ich glaube es war sogar in diesem Forum.
Vorteil dabei: keine Schrauben, kein Leim, und wieder demontierbar (was bei den Holzstärken/Gewicht dringend nötig ist)
Für die Vertiefungen in den Füßen habe ich mir eine Schablone gebaut und mittels Oberfräse, Kopierring und Gratfräser ausgefräst.

Das passende Gegenstück dazu. Etwas zeitaufwändig, weil alles mit Hand gesägt und ausgestemmt werden musste. Aber ich finde es hat sich gelohnt.

Missgeschicke passieren natürlich auch. Falsch angezeichnet und gesägt. Zum Glück kann man solche Sachen recht einfach ausbessern.

Vorläufig zusammengesteckt, sieht das dann so aus.

Bei dem Holz für die Sitzfläche musste ich nach dem Hobeln mit Bedauern, feststellen, dass große Teile blau/grau verfärbt waren.
Hier habe ich nochmal etwas hin und her sortiert und die Stellen sogut es ging herausgeschnitten.
Ich frage mich an was das liegt?

Hier die Sitzflächen in der Leimpresse.

Die Sitzflächen bekommen natürlich auch noch Gratleisten, leider sind mit davon die Bilder abhanden gekommen.