Seite 2 von 2
Re: Lamello-Nuten und Leim
Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 07:08
von Tom B
[
In Antwort auf #76792]
Hallo Rolf,
das praktischste ist natürlich mit einer Flasche & passenden "Düse" - bei mir fehlt das Teil nur meist oder ist mal wieder verstopft. Hinzu kommt, dass - ich - es nicht mag, wenn ich mir "für so was" ein extra Teil kaufen soll (auch, wenn's wahrscheinlich nur ein paar ct sind).
Ich bin mitlerweile dazu übergegangen, einen Leimtopf zu nehmen und dann mit einem Pinsel (ja....) den Leim aufzutragen. Über den Lamello Nuten kommt - satt - Leim drauf. Dann ein kurzer Griff in die Holzabfallkiste zu einem dünnen Hölzchen, einmal in die Lamello Nut rein und gut is; den Rest drückt die Lamello von ganz allein rein. Der Pinsel kommt kurz unter warmes Wasser. Fertig.
Herzliche Grüße
Tom
Re: Lamello-Nuten und Leim
Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 10:51
von Georg
[
In Antwort auf #76792]
Ich benutze eine stinknormale Ponal Leimflasche. Einfach an beiden Seiten der Lamello Nut mit der Flasche einen Leimfaden mit der etwa 45° geneigten Tülle anbringen, das Lamello Blättchen reinstecken und fertig. Irgendwie besonders abgeschnitten habe ich die Tülle nicht, einfach als die Flasche neu war mit einem Stecheisen leicht schräg abgeschnitten.
Der Preis für ein Minicoll von Lamello war mir bei der relativ geringen Menge an Lamellos die ich verarbeite einfach zu hoch.
Re: Vielen Dank an alle!
Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 17:34
von Rolf Richard
[
In Antwort auf #76792]
Vielen Dank für die Menge an Antworten! Finde ich sehr schön.
Habe heute mal im nächsten Baumarkt geschaut - da gibts leider nichts in Richtung Flasche. Die nächsten Tage komme ich nochmal an einem anderen vorbei, vielleicht ist man dort besser sortiert.
Gruss
Rolf
Re: Lamello-Nuten und Leim
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 13:30
von Carsten Rink
[
In Antwort auf #76792]
Hallo Rolf,
ich hab dir gerade einen Link per E-Mail geschickt. Schau dort mal nach - ich benutze diese Flaschen auch.
Viele Grüße
Carsten
Re: Danke! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 22:01
von Rolf Richard
Re: Vielen Dank an alle!
Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 20:54
von Konrad Holzkopp
[
In Antwort auf #76805]
Guude,
Bei der Verwendung von Flachdübeln Fd. als Passhilfe für die Oberfläche die Fd. einfach trocken verwenden.
Sonst die Fd. längs zwischen zwei Finger nehmen und mit einem echten Leimpinsel dünn einstreichen.
Entspricht zwar nicht dem Lehrbuch, geht aber wesentlich schneller als an beiden Werkstücken anzugeben und dabei
auch noch alle Nutwangen richtig zu versorgen.
Mit speziellen Leimdüsen für die Flaschen funzt es zwar, nur sind die dünnen Kanäle der Düsen schnell unwiederbringlich
verstopft.
Zur Verarbeitung von Weißleim sind m.E. unbedingt ausgewiesene Leimpinsel zu verwenden, die üblichen Pinsel sind zu weich
und daher ungeeignet. Leimpinsel können auch gut im Leimtopf aufbewahrt werden, weder weichen sie nach noch beginnen die Metallzwingen zu korrodieren.
Gut Holz! J.
Re: Lamello-Nuten und Leim
Verfasst: So 1. Jun 2014, 12:05
von Thomas Kaes
[
In Antwort auf #76792]
Die Fa. Felder hatte da gerade in der letzten Aktion was im Angebot:
http://www.felder-werkzeuge.de/8head-zub-02720/8fe-ba-forka-01-00520/812005810-8zub-4120-250mlDas könnte das richtige sein, schau es dir einfach mal an.
Gruss
Thomas
Re: Lamello-Nuten und Leim
Verfasst: So 1. Jun 2014, 13:02
von Rolf Richard
Danke für den Tip!
Gruss
Rolf
Re: Lamello-Nuten und Leim
Verfasst: So 1. Jun 2014, 20:08
von Martin B.
Hallo,
ich kaufe solche Leimflaschen für Lamellos bei Pollin Elektronik (Best.Nr. 501 115) für 2,95. Für den Preis akzeptiere ich, dass die Leimflasche nicht 10 Jahre hält ;-))
http://www.pollin.de/shop/dt/NDg4ODk0OTk-/Werkstatt/Werkzeuge/Sonstiges/Kleberflaschen_Set_250_ml.htmlGrüße
Martin