Re: Erfahrungen eines Neulings an der Drechselbank
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 10:42
[In Antwort auf #76289]
hallo Julia,
Du scheinst in oder um Stuttgart zu wohnen?
Wenn es Dir nichts ausmacht, nach Herrenberg zu fahren, lade ich Dir den Kofferraum voll mit erstklassigem abgelagerten Drechselholz. Ist ein bisschen staubig..........
Baumarkt-Holz ist definitiv nicht geeignet.
Meine Quellen waren früher :
- der Schreiner vor Ort - hier leider ein Gauner, der sich noch die Reststücke vergolden liess.
- eine auf Eichenholz spezialisierte Sägerei, deren Abfallstücke gegen ein Bier zu haben waren.
- ein netter Förster, der nichts dagegen hatte, wenn ich kleinere Holzstücke aus dem Wald getragen hatte (alles was Du aus dem Wald TRAGEN kannst, darfst Du mitnehmen.
- das städtische Gartenamt, bei dem gegen Bier/Zigaretten wunderbare Hölzer zu haben waren. Leider haben Bürokraten dies irgendwann unterbunden, weil die Hölzer entweder vorschriftsmässig geschreddert, also vernichtet, oder über die Stadtkasse abgerechnet werden mussten.
- jetzt im Frühjahr bekomme ich gute Ahorn oder Robinienstämmchen gegen ein Bier, die von den Pflegemassnahmen entlang der Bundesstrassen abfallen. Problem : man muss zur rechten Zeit am rechten Ort sein. Ausserdem hilft ein eigener kleiner Wald....
- erzähle allen Bekannten, dass Du Holz suchst. Es ist erstaunlich wie viel da zusammen kommt.
In ganz seltenen Fällen habe ich bestimmte Hölzer gekauft.
Das Problem: als Anfänger hast Du noch kein Holzlager und weisst nicht woher nehmen. Später erstickst Du im Holz. Mach Dir also keine Sorgen, der Holznachschub erledigt sich irgend wann von alleine.
gruss
reinhold
hallo Julia,
Du scheinst in oder um Stuttgart zu wohnen?
Wenn es Dir nichts ausmacht, nach Herrenberg zu fahren, lade ich Dir den Kofferraum voll mit erstklassigem abgelagerten Drechselholz. Ist ein bisschen staubig..........
Baumarkt-Holz ist definitiv nicht geeignet.
Meine Quellen waren früher :
- der Schreiner vor Ort - hier leider ein Gauner, der sich noch die Reststücke vergolden liess.
- eine auf Eichenholz spezialisierte Sägerei, deren Abfallstücke gegen ein Bier zu haben waren.
- ein netter Förster, der nichts dagegen hatte, wenn ich kleinere Holzstücke aus dem Wald getragen hatte (alles was Du aus dem Wald TRAGEN kannst, darfst Du mitnehmen.
- das städtische Gartenamt, bei dem gegen Bier/Zigaretten wunderbare Hölzer zu haben waren. Leider haben Bürokraten dies irgendwann unterbunden, weil die Hölzer entweder vorschriftsmässig geschreddert, also vernichtet, oder über die Stadtkasse abgerechnet werden mussten.
- jetzt im Frühjahr bekomme ich gute Ahorn oder Robinienstämmchen gegen ein Bier, die von den Pflegemassnahmen entlang der Bundesstrassen abfallen. Problem : man muss zur rechten Zeit am rechten Ort sein. Ausserdem hilft ein eigener kleiner Wald....
- erzähle allen Bekannten, dass Du Holz suchst. Es ist erstaunlich wie viel da zusammen kommt.
In ganz seltenen Fällen habe ich bestimmte Hölzer gekauft.
Das Problem: als Anfänger hast Du noch kein Holzlager und weisst nicht woher nehmen. Später erstickst Du im Holz. Mach Dir also keine Sorgen, der Holznachschub erledigt sich irgend wann von alleine.
gruss
reinhold