Seite 2 von 2

Re: Welcher Hersteller vertreibt gute Spax?

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 10:41
von Ulrich Leimer

Hallo Johannes,
ich hatte die HECO nur in vorgebohrten Löchern im Einsatz, um die Platzierung korrekt zu gestalten. Dass sie bei mehr Belastung so gebrechlich reagieren, wusste ich nicht. Aber danke für den Hinweis.
Um dieses Dilemma mit dem wieder rausdrehen müssen zu umgehen, wird bei mir immer vorgelocht. Oder geschossen.
Gruß Uli


Re: Welcher Hersteller vertreibt gute Spax?

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 13:32
von Konrad Holzkopp

guude,

da hatten die wohl mal eine Fehlproduktion.

Spanplattenschrauben unterscheiden sich nicht nur qualitativ,
es gibt viele Spezialgewinde, Bohrspitzen, Fräsrippen, Teil- und Vollgewinde....
Mir missfallen Schrauben mit Fräsrippen unter dem Kopf, beim
Befestigen von Beschlägen ist das ein riesen Mist, andere können
sie beim Verschrauben Holz auf Holz gut verwenden.
Hersteller werben mit nicht aufreißendem Holz beim Durchschrauben auch im
Endbereich..... das ist mir z.B. egal, vor dem Durchschrauben wird bei mir
immer vorgebohrt.
Viele stehen auf Torx für alle Schrauben, ich nehme bis 4,5mm Ø nur Pozikreuzschlitz,
dafür darüber aber nur Torx.

Gut Holz! J.



Re: Welcher Hersteller vertreibt gute Spax?

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 19:00
von steffen grosskopf

Guten Abend
Habe auch viele von Würth, bin jetzt aber langsam umgestiegen auf BTI. Qualität ist auch gut. Bin durchaus zufrieden damit.
Gruß Steffen