Seite 2 von 3

Re: Zwischenstand Bad

Verfasst: So 5. Jan 2014, 14:55
von Ulrich Leimer

Hallo Steffen,

tolle Arbeit, sieht sehr gut aus und man ist ja dann irgendwie auch in seine Idee verliebt und findet den Aufwand erträglich. Die Kompassrose wird eigentlich Windrose genannt, oder? Bei der nicht so großen Fläche wäre mir der Fries am Rand etwas zu dominant, aber wie soll man das lösen, wenn man auf eine Scheuerleiste verzichten will.....(nur meine Meinung)
Wie schon geschrieben, ist Schellack im feuchten Bad ungeeignet und kriegt schnell Flecken bei Wasserkontakt. Vielleicht nimmst Du einen Treppen- /Parkettlack. Der kann ja eigentlich mit dem schwinden und quellen von Holz umgehen und man trampelt darauf herum. Und wenn man den sorgfältig appliziert und zwischenschleift, sollte auch eine akzeptabel hochglänzende Fläche zu erzielen sein, denk ich.
Also nochmals, feine Arbeit und Danke für die Bilder. Du hast übrigens noch was gut bei mir! (wg.der Zapfenscheibe!)
Gruß Uli


Re: Zwischenstand Bad

Verfasst: So 5. Jan 2014, 18:06
von Udo N.

Hallo Steffen,
wie auch Uli schon geschrieben hat, bist du mit Schellack im Badezimmer schlecht beraten. Eine Alternative kann ich dir nicht aufzeigen, aber im Fachhandel wird man dich sicherlich gut beraten.
Gruß Udo


Re: Zwischenstand Bad

Verfasst: So 5. Jan 2014, 18:48
von martin

Hallo Steffen,
ich weiß nicht, ob Du Erfahrung mit dem Vergiessen Deiner Fugen hast, deshalb beschreibe ich mal eine Methode.
Silikon, aber auch Sikaflex braucht eine 2 Flankenhaftung, die Nut einfach aufzufüllen ergibt aber 3 Flanken. Wir haben uns mit Musikkasetten beholfen, einfach das Band vorher in die Fuge gelegt (natürlich nach dem primern).
Die Dichtungsmasse sollte lunkerfrei vergossen sein. Am Besten erreicht man das, indem der gesamte Belag vollflächig gespachtelt wird. Man schafft es eh nicht, perfekt sauber zu arbeiten.
Nach dem Trocknen wird dann die Fläche dann mit einem Bandschleifer geschliffen. Die Fußleisten sollten also erst nachträglich kommen.
Vielleicht kannst Du den Tip ja brauchen
Gruß
martin



Re: Zwischenstand Bad

Verfasst: So 5. Jan 2014, 20:43
von steffen grosskopf

Hallo an alle
Schön das es euch gefällt, aber wie auch hier schon geschrieben, jeder mag das was er macht und ist stolz drauf, umsomehr ist es schön wenn es anderen auch gefält.
Ulrich könntest du mir helfen, kann mit der Zapfenscheibe nichts mehr anfangen. Aber es ist schön wenn man noch was Gut hat.
Martin, so wie sich das anhört hast du das schon mal gemacht. Das mit der Zweiflanken Haftung habe ich im Internet gelesen. Aber hier wurde auch geschrieben
das man das ab einer Fugengrösse von 4mm vernachlässigen kann. Was sagst du dazu??
Da ich ja in der Summe 5mm habe dachte ich es nicht machen zu müssen. Primer habe ich auch gekauft, kommt davor rein.
Weiterhin hatte ich am Anfang überlegt rund um die Fugen abzukleben, aber bei der Anzahl der Teile und somit der Fugen laß ich das Wahrscheinlich.
Randleisten kommen nicht dran, hab an den Seiten Distanzstücke von 4mm, diese sich ergebende Fuge wollte ich auch mit Sikaflex bündig zum Holz ausfüllen.
Darüber noch eine kleine Silikon Fuge. ist das ok??
Wie sieht das mit dem Schleifen aus? Kommen da noch Probleme auf mich zu? Hast du bei dir die Fugen, mit einem Klötzchen, einfach abgezogen?
Das mit dem Hochglanz hab ich mir einfacher vor gestellt. Ich werde mal ein paar Muster machen, das Wasser kommt ja nicht direckt ran, sind ja nur die Schubladen und villeicht noch die
Seiten des Waschtisches.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Steffen




Re: Zwischenstand Bad

Verfasst: So 5. Jan 2014, 20:45
von Frank Rinne
[In Antwort auf #75339]
Hallo Steffen,

Sieht sehr schön aus. Wie ist der Bodenaufbau und wie wird dat Parkett befestigt?

Viele Grüße aus Rheinhessen

Frank


Re: Zwischenstand Bad

Verfasst: So 5. Jan 2014, 20:50
von steffen grosskopf

Hallo Frank
Unter dem Holz ist Estrich, hab aber rundrum Platz gelassen. Da ich ein altes Haus habe, ist man ja vor Bewegungen nicht sicher. Somit hab ich das ganze entkoppelt.
Der Estrich wird noch Grundiert, danach erfolgt das kleben des Holzes.
Gruß Steffen


Re: Zwischenstand Bad

Verfasst: So 5. Jan 2014, 21:34
von Gerald G.

Hi Steffen,

ich habe die Bretter ja schon im Rohzustand gesehen. Im eingebauten Zustand sieht das Ganze fantastisch aus.
Mit Hilfe der Forumsratschläge bekommst Du das mit dem Sikaflex auch noch richtig hin.

Meine Daumen bleiben gedrückt und ich werde mir Dein Werk auf jeden Fall einmal live ansehen.

Viele Grüße
Gerald




Re: Zwischenstand Bad *LINK*

Verfasst: So 5. Jan 2014, 22:15
von martin

Hallo Steffen,
ich habe mal mit einem Bootsbauer Teakdeck auf einem GFK Deck verlegt. (geholfen ;-)). Wir haben das in angedicktem Epoxy (microballoons) verlegt.
Ich erinnere noch, daß es sich bei dem Fugenmaterial um ein spezielles, schleiffähiges sikaflex handelte. Schau mal bei dem Hersteller:

Gruß
martin



Re: Zwischenstand Bad

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 07:40
von Andreas Winkler
[In Antwort auf #75364]
Hallo Steffen,

schöner Boden, toll ausgeführt.
Auch die Kompaßrose sieht wirklich stark aus! Wobei mich optisch für den Raum das umlaufende Fries viel mehr beeindruckt. Sicher, in der einen Nische geht es etwas eng zu, aber für den Rest schaut es wirklich super aus. Wekche Art Kleber wirst Du verwenden?
"Verfugen" bei Parkett habe ich noch nicht gemacht, schwarz wird das aber sicher auch was hermachen. Viel Spaß beim Schleifen! ;-)

Zum Waschtisch-Unterschrank: über das schlechte Verhältnis zu Schellack und Wasser wurde ja schon geschrieben. Wenn Du hochglänzend und wasserbeständig wünschst, wäre wohl wirklich ein Kunstharzprodukt am geeignesten. Du schreibst es ja selbst schon - Muster machen schadet nie. Wenn Du die Seiten eh deckend ausführen möchtest, könntest Du Dir überlegen, ob Du die aus MDF ausführen möchtest. Es gibt auch Spanplatte mit hochglänzender Beschichtung und Kanten. Läßt Du die Schubblenden aufschlagen und führst sonstige Ecken auf Gehrung aus, fallen die Kanten auch nicht besonders auf. Außerdem würdest Du das "merandi"-Holz sparen. Plattenmaterial erleichtert auch die fachgerechte Konstruktion.

Gruß, Andreas


Re: Zwischenstand Bad

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 21:29
von steffen grosskopf

hallo
Also zum ersten bin ich strickt gegen Spannplatte. Ich hab jetzt soviel da rein gesteckt das ich es am Ende nicht verunstallte.
Zum zweiten wegen dem kleben nehme ich so was ähnliches wie Sikaflex. Ich werde von der Fa. Würth kleb und Dicht verwenden. das Zeug ist echt gut.
Und hat fast die Werte wie Sikaflex 298.
Der Waschtisch wird mich noch fordern, nicht nur wegen dem Aussehen. Der Gesamteindruck, wird am ende Entscheiden. Mal sehen.
Gruß Steffen