Seite 2 von 2

Muss es denn die Oberfräse sein?

Verfasst: Fr 2. Jan 2004, 01:39
von Christoph Roßdeutscher
[In Antwort auf #551]
Wenn ich Holz schleifen will, sind mir die Drehzahlen der Oberfräsen immer zu hoch gewesen, deshalb habe ich Schleifvorsätze für die Bohrmaschine ausprobiert und sehr gute Erfahrungen gemacht. Deshalb will ich auf die "Luxusklasse" der Bohrvorsätze umsteigen, wie sie Lee Valley anbietet. Beim jetzigen Dollarkurs lande ich dann trotz Versand und Steuer preislich wieder in der "Mittelklasse". Warum soll es ungedingt ein Fräsvorsatz sein? Nicht ohne Grund wird Festool eine CB100-Bandschleifvorichtung für die Basis anbieten oder?


Re: Muss es denn die Oberfräse sein?

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 22:13
von Dieter Macher

Guten Abend Christoph und allen Anderen,
Das mit der Oberfräse in Verbindung mit Schleifspindeln bzw. Schleifwalzen war nur ein Grundgedanke über eine weitere Einsatzmöglichkeit der Tischfräse.
Leider ist die Festo OF 1010 nur auf 10000 U/min herunter zu regeln, so das mein Vorhaben wahrscheinlich sowieso scheitern wird.
Es bleiben mir also nur die beiden Alternativen, mir entweder eine fertige Spindelschleifmaschine ( z.B. Kräku o. Jet ) zu kaufen, oder mir eine Eigenkonstruktion zu überlegen.
Besten Dank allen anderen für die Tipps.

Gruss Dieter M