Seite 2 von 2

sorry falscher Name *NM - Ohne Text*

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 13:29
von Axel S

Re: Lattenrost Material

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 14:34
von Andreas K.
[In Antwort auf #74376]
Oha, da send ich dir gerne meine besten Wünsche! Nach wie vor in den Süden von Wien?
Liebe Grüsse

Andreas


Glückwunsch :-)

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 20:42
von Marc Corsaro
[In Antwort auf #74366]
Hallo Veronika,

Glückwunsch !

Hoffe es geht Dir gut!

Gruß

Marc


Re: Glückwunsch :-)

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 14:46
von HelmutWolff

Wer Kinder auf IKotzA Lattenroste bettet, wird mit Pferdefleisch-Kötzbullar nicht unter dreimal täglich bestraft... ;-)
Trotzden alles Gute!
Ich habe beim Hochbett meines Bengels die Latten einfach auf Textilbänder getackert und nur die erste und letzte Latte beidseitig an der Auflage im Bett verschraubt.
Da hopst mittlerweile die nächste Generation drauf rum.
Gruß,
Helmut


Re: Lattenrost Material

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 09:31
von Veronika Zenz
[In Antwort auf #74384]
Vielen Dank allen für die lieben Glückwünsche.
Der kleine wird jetzt schon im bauch an die werkstattatmosphäre gewöhnt ;-)

Liebe grüße aus dem Süden von Wien
Veronik


Re: Glückwunsch :-)

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 13:44
von Martin Kelbert

@ Veronika
Erst einmal herzlichen Glückwunsch, nun zur Frage. Der Ikealattenrost ist genau 70cm breit zumindest meiner. Ich hab den Rost einfach gekürzt und fertig.
@ Helmut
Ich wüßte beim besten Willen nicht warum ich für irgendetwas bestrafft werden sollte. Auch finde ich deinen Ton in einem öffentlichen Forum in diesem Ton über eine Dir unbekannte Person so abfällig zu schreiben unter aller Kannone.
Ich wüßte nicht einmal welche Kompetenz Dich dazu berechtigt über mich zu urteilen und zu richten! Bei solchen Kommentaren platzt mir langsam der Kragen, ich habe mir Mühe gegeben einen, aus meiner Sicht guten, Bericht zu schreiben und bekomme solche Kommentare! Ich habe nur den Hinweis gegeben, da es schwierig ist Kinderbettroste einzeln zu kaufen!!!! Auch ist der Preis bei werdenden Eltern auch ein nicht zu verachtendes Thema, mein Gehalt geht seid Monaten direkt DM, Rossman und Co.

Es regt mich solangsam tierisch auf das hier nur noch Maschinenfragen diskutiert werden, Bauberichte aber sowas von abgestraft werden. Da kommt mir echt die Galle hoch.

In diesem Sinne


Re: Glückwunsch :-)

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 16:33
von HelmutWolff

Moin Martin,
entspann Dich mal...
Ich hab extra nen smiley hinter meinen Kommentar gesetzt, damit sich hier niemand in seiner persönlichen Existenzberechtigung infrage gestellt fühlt.
Wenn Du wissen willst, was ich gegen "den Schweden" habe, gib mal "IKEA Kinderarbeit" ein und such Dir auf der ersten Seite was raus, das ist alles gleich unappetitlich.
Den Tipp mit den Gurtbändern habe ich übrigens auch nicht als Aufforderung gemeint, dass Du Dich aufhängen sollst...
Gruß aus Manchester,
Helmut


Re: Lattenrost

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 20:38
von Konrad Holzkopp
[In Antwort auf #74391]
guude,

ich verwende für lattenroste gedicktete dachlatten,
gut gefast und rolladengurt druntergetackert.
hält auch bei 2000x1000 mm großen betten 90 kg menschen
auch bei aktivitäten aus,
nur auf sauberen maserungsverlauf im "hochlastbereich" und
freiheit von harz auf der oberseite ist zu beachten.

gut holz! J.


Re: Lattenrost Material *MIT BILD*

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 18:04
von Veronika
[In Antwort auf #74366]
Hallo,
Die Idee von Justus mit dem Rolladengurt wäre eigentlich mein Favorit gewesen, aber mangels Gurt bzw Tackerer hab ich dann doch geschraubt...
Ich habe Fichtenleisten (50x15mm) verwendet, der Rahmen ist aus Buche. Fühlt sich stabil an.

Danke nochmal allen für die Tipps!