Tischfräse - Vorrichtung zum Gehrungen fräsen?
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: Tischfräse - Vorrichtung zum Gehrungen fräsen?
Tag Manfredo,
sieht doch schon sehr gut aus:
der Hinweis mit der Bogenandruckfeder von mir hatte einen zweiten Hintergrund:
Durch die obere Verdeckung des Fräsers durch die Andruckfeder ist es fast unmöglich "versehendlich" mit den Fingern/Händen in den Flugkreis des Fräsers zu geraten. Solange du noch keine obere Andruckfeder verwendest, könntest du eine Holzleiste auf dein Vorsatzbrett schrauben, Abstand vom Maschinentisch bis Unterkante ca. Materialstärke deiner 3-Schichtplatten + Stärke Schiebeholz + 1 mm Luft. Breite etwas größer wie Aussparung Tischeinlage.
Statt der Ulmia Leimklammern würde sich für deine Gehrungen auch die "Paketklebebandmethode" anbieten; erspart dir das mühsame rausschleifen der Abdrücke der Klammern. Solltest du mal ausprobieren.
Solange deine Gehrungen kleiner/gleich 45° sind, solltest du allerdings alternativ auch mit deiner Formatsäge und einem entsprechenden Sägeblatt einen verleimfähigen Schnitt hinbekommen.
Bei den Schiebegriffen sehe ich Rampa-Muffen und Metallschrauben immer mit gemischten Gefühlen; bei Sägeblatt, Hobel- oder Fräsmesserkontakt meist ein (Fast-)Totalschaden am Werkzeug und umherfliegende Metallsplitter oder Späne. Wenn du die Griffe aufleimst, aufdübelst oder mit einem Lamello verbindest kann im Fall der Fälle wenig passieren.
Gruss
Thomas