Zu Fragen des Forums: Bitte um Gelassenheit!

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Francisco
Beiträge: 16
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 12:13

Re: Zu Fragen des Forums: Bitte um Gelassenheit!

Beitrag von Francisco »

[In Antwort auf #71007]
Hallo Andreas, liebes Forum

Vielen Dank für Deine Anregungen und Gedanken.
Der ewige Strom der neuen Beiträge ist nur auf den ersten Blick ein Problem. Sicher "verschwinden" nach und nach auch die tollen Beiträge von der Bildfläche. Versteh' mich nicht falsch: gegen eine Art Archiv habe ich nichts einzuwenden der Aufwand für die Aufbereitung dürfte jedoch beträchtlich sein. Die vielen Beiträge machen das Forum erst lebendig! Um nichts zu verpassen schaue ich also mindestens täglich rein und ich denke das geht vielen anderen hier auch so. Auf diese Weise lese ich viele tolle Sachen, nur manchmal ist es schwer (wenn man denkt da war doch mal was...) den alten Beitrag zum Thema XY wieder zu finden.

Gut Holz!
Francisco

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Zahlen

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

ich stimme meinem vorrednern voll und ganz zu, wg. eines sturms im wasserglas sollte es m.e. hier keine veränderungen geben.
das forum und seine mitglieder sind so wie man sich nur wünschen kann.
.......nicht ganz, manchmal wäre es schön zu erfahren, was aus den tips geworden ist.

gut holz! justus.

Thomas Becher
Beiträge: 36
Registriert: Do 29. Jul 2021, 13:52

Forendynamik

Beitrag von Thomas Becher »


Hallo Holzwerker,

dieses Forum ist, so wie es ist, wirklich gut. Hier wird meist auf einem hohen Niveau diskutiert und ich bin immer wieder erstaunt, was so mancher Geist für Einfälle hat.
Seit ich hier mitlese habe ich viele, für mich neue, Dinge ausprobiert und bin erst durch dieses Forum angefixt worden, mehr mit Holz und Handwerkszeugen zu arbeiten. Dafür Danke an alle die hier Beiträge schreiben und natürlich auch an den Forenbetreiber!

Was die Forendynamik angeht, habe ich in meinem Hobbyschnitzer-Forum ähnliche Phänomene beobachtet. Bei mir sind gut 200 Nutzer angemeldet, von denen nur ca. 55% aktiv am Forenleben teilnehmen. Auch bei uns gibt es immer ein Auf und Ab.
Aber es gibt in der Regel immer einen harten Kern, der zwar wenige Beiträge schreibt, dafür aber das ganze Jahr über kontinuierlich.

Grundsätzlich mache ich mir keine Gedanken über die Anzahl der Beiträge, sondern, wie hier auch von einigen bemerkt, ist die Qualität der ausschlaggebende Faktor.
Das Forenschreiber durch eigene Blogs ihre Aktivitäten in einem Forum verringern, sehe ich nicht so. Blogs sind gute Ergänzungen, da sonst jedes Forum durch die Fülle an Bildern und Texten gesprengt werden würde.
Einziger Nachteil der Blogs ist die Zeit, die dort verwendet wird. Solche Artikel zu schreibe dauert lange und kostet Zeit, die dann vielleicht im Forum eingespart wird.

Das Wiki zu füllen ist keine schlechte Idee, aber dazu muss jemand die Initiative ergreifen und eine Struktur vorgeben, damit Beiträge auch in den richtigen Kategorien landen. Das jetzige Wiki finde ich (meine Meinung!) nicht sehr übersichtlich.
Nach meiner Erfahrung funktioniert so etwas nur dann richtig, wenn eine Grundstruktur angelegt wird. Die Grundstruktur wird im nächsten Schritt weiter aufgedröselt.
Etwa so:
Werkstoffe => Holz, Kunststoffe, Glas, etc.;
Oberflächenbehandlung => Lacke, Lasuren, Schellack, Wachse; Farbrezepte, etc.;
Handwerkzeuge =>Hämmer, Hobel, Ziehklingen, Spannelemente, etc.;
Elektrowerkzeuge => Sägen, Hobel, Bohmaschinen, Drechselbänke; Fräsen; etc.;
Werkstatt => Werkbänke; Staubabsaugung; Beleuchtung; etc.;
Literatur; usw.
Im nächsten Schritt könnte man einfach die interessantesten Forenbeiträge ins Wiki kopieren.
So sollte sich das Wiki im laufe der Zeit zu einem richtig guten "Holzwerker-Lexikon" entwickeln.

Ist nur ein Vorschlag..........

Viele Grüße an alle und noch einen schönen Abend,

Thomas



Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Zahlen

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #71024]
Hallo Reinhold,

wenn aber bei gleichbleibender Qualtität der Beiträge die absolute Zahl sinkt, ist das einfach weniger Lesespaß für mich.
Oder willst Du behaupten, dass die Qualität der Einzelbeiträge in den letzten Jahren noch gestiegen ist?
Das entspräche nun nicht meiner Wahrnehmung

Frischer Input kommt in Gruppen wie diesem Forum nur durch neue Teilnehmer.
Und denen würde ich das Einsteigen gern erleichtern bzw. weniger abschreckend gestalten.
Ich sehe auch nicht, dass man mit einem Forum an den Punkt kommt, an dem alles gesagt ist,
und erst recht sehe ich nicht, dass wir hier oder auf der leisen Seite soweit sind.

Was noch abschrecken könnte, haben Manuel und Martin Spr. für mich nachvollziehbar dargestellt.
Ich finde das auch spannend, aber das sind wesentlich aufwändigere Änderungen.

Liebe Grüße
Pedder

Andreas K.
Beiträge: 204
Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01

Re: Zahlen

Beitrag von Andreas K. »

[In Antwort auf #71020]
Hoila Pedder,

2007/08 lag vor meiner Zeit, und dass der Zahlensprung 2013 andere Ursachen als eine Teilnehmersteigerung habe ich, wie nachzulesen, auch angenommen.
Deine Anregung, gute Beiträge in das Wiki zu übertragen kommt meinen Vorstellungen nahe - Bisher sind mir die Möglichkeiten verborgen geblieben. Schau mer mal wie sich das entwickelt und ob die Bereitstellung einer techologischen Infrastruktur dazu reicht.

Schöne Grüsse

Andreas

Heinz-Dieter
Beiträge: 62
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Zahlen

Beitrag von Heinz-Dieter »

[In Antwort auf #71024]
Hallo,
ich kann Reinhold nur zustimmen, lasst das Forum wie es ist.

Seit Januar 2007 bin ich in diesem Forum angemeldet, in dieser Zeit habe ich genau 50 Mal einen Beitrag in diesem
Forum geleistet. Sicherlich keine Meisterleistung obwohl ich täglich mitlese.
Aber wie Reinhold schreibt muss ich nicht zu jedem Beitrag "Hurra toll" rufen auch wenn viele Beiträge es verdient hätten.

Auch ich hatte Ende vergangenen Jahres den Eindruck, das es im Forum etwas ruhig geworden ist, also habe ich mir
gesagt wenn alle nur mitlesen (wie ich selbst) dann kann es ja nicht anders sein. Daraufhin habe ich einen Bericht
über den Bau der Werkbank aus "Holzwerken" eingestellt.

Wenn ich heute sehe das dieser Bericht über 1900 mal gelesen wurde so glaube ich nicht das unser Forum im
Niedergang ist.

Ein weiteres Beispiel ist für mich der Beitrag von Florian "Nachttisch aus Eiche" eingestellt am 03.01. und bis heute
fast 1400 mal gelesen.

Man kann diese Aufzählung sicherlich beliebig fortsetzen, mein Fazit ist jedoch ich finde unser Forum so wie es ist gut.
Wahrscheinlich werde ich mich, was die Zahl meiner Beiträge angeht, auch nicht mehr wesentlich steigern.

Aber wenn ich wieder mal den Eindruck habe es ist zu ruhig, dann hört Ihr wieder etwas von mir.
Ich erwarte dann aber nicht, das 50 Mann "Toll" rufen.

Viele Grüße
Dieter

reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Zahlen

Beitrag von reinhold »

[In Antwort auf #71042]
hallo Pedder,

die Qualität der Einzelbeiträge in den letzten Jahren
und "Lesespass" sind relative Begriffe. Relativ im Verhältnis zu dem, der die Beiträge liest.

Auch ich hatte eine Zeitlang den Eindruck, dass die Qualität einiger Beiträge auch nicht mehr das ist, was ich erwartet hätte.
Aber dann ging mir auf, dass das Problem bei mir selbst liegen könnte: ich habe die vergangenen Jahre - auch durch das Forum - ungeheuer viel im "Holzwerken" gelernt.
Tätigkeiten, wie z.B. das Herstellen von Schwalbenschwanzverbindungen oder das Tunen von Hobeln, die mir noch vor einigen Jahren als Mysterien für Initiierte erschienen, sind plötzlich alltäglich und laufen quasi nebenher ab. Und mit meinen höheren Kenntnissen stiegen auch die Anforderungen an die Forenbeiträge und auch die Anforderungen an die Bücher von "Säulenheiligen" wie Tage Frid, Jim Tolpin, Christopher Schwarz oder Lon Schleining. Ich merkte plötzlich, dass auch meine Lieblingsautoren nur mit Wasser kochen. Die beiden Foren sind immer noch gut und auch die "Säulenheiligen" haben mir noch viel zu sagen, aber der relative Abstand scheint geringer geworden zu sein.

Jetzt schweife ich aber ab, zurück zu den Foren :

Rechnet man die übliche Spannbreite an Ausrutschern heraus, dann sind unsere beiden Foren auf keinen Fall schlechter geworden - eher besser. Und das sollte Verpflichtung für uns sein, das erreichte Niveau zu halten oder falls möglich zu steigern.
Die vorliegende Forensoftware ist für mich als Schreibender und Lesender gut beherrschbar und auf jeden Fall ausreichend. Klar ist eine Software mit höheren Leistungen denkbar, aber ob ich die noch im Griff hätte? Ich sehe mich als Holzwerker, nicht als Programmierer.

liebe Grüsse
reinhold

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Zahlen *LINK*

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #71045]
Vielleicht kann auch noch was zu Zahlen beitragen:

Dass ich eine eigene (Reise-)website betreibe und die auch benutze um das eine oder andere Projekt mit Bezug zu Holz darzustellen ist ja sicher bekannt. Zwar sind die "Holz"artikel den Reiseartikeln zahlenmässig deutlich unterlegen, trotzdem machen die Zugriffe daraus ungefähr ein Drittel aller Zugriffe auf die Website aus und sie kommen praktisch alle von hier. Hätte ich eine kommerzielle Website wo die Anzahl Klicks zählen, dann sollte ich mich eigentlich entscheiden, nur noch über Holz zu schreiben. ;-)

Klar, es ist mal etwas mehr, mal etwas weniger, aber übers Jahr 2012 haben sich die Zugriffszahlen praktisch nicht wesentlich verändert. (Tendenz eher leicht steigend) Das spricht gegen eine verringerte Nutzung von woodworking.de.

Wenn sich jemand fragt warum ich meine Artikel auf der privaten Website einstelle und hier nur Hinweise darauf - ganz einfach, es gibt keine noch so moderne Forensoftware die eine komfortable Einstellung längerer Beiträge mit Bildern erlaubt. Hinzu kommt noch, dass Beiträge auf der Website leicht editierbar sind: Beispiel mein Frästisch. Da wurde es notwendig, eine Ergänzung einzufügen, weil es inzwischen eine weitere, moderne und starke Oberfräse mit sehr fortschrittlichen Features gibt.

Gruss

Rolf

Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Mitgliederzahlen Zählweise

Beitrag von Dieter Schmid »

[In Antwort auf #71020]
Hallo zusammen

In der alten Forumssoftware wurden nur die Profile der Mitglieder angezeigt, die mindestens einen Beitrag in dem Forum geschrieben haben, das gerade aufgerufen ist. Das hat häufig zu Irritationnen geführt, weil jemand, der gerade ein Profil erstellt hat, sein Profil nicht sehen konnte.

In der neuen Forensoftware werden alle Profile angezeigt, und zwar in jedem Forum alle, auch die ohne Beiträge. Dadurch ging die Mitgliederzahl optisch nach oben.

Nach meiner Zählung sind in den letzten 6 Wochen ca. 70 neue Profile erstellt worden.

Viele Grüße
Dieter

Antworten