Re: Klarnamenzwang abschaffen?
Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 20:57
Hallo zusammen!
Ich bin einer der vielen stillen Mitleser der nichts beiträgt und nur aufsaugt :) Natürlich kann ich beide Seiten verstehen, die der Klarnamer und der Pseudonymer.
Pedders Argument das mit Pseudonymen mehr User sich aktiv beteiligen teile ich nur halbwegs. Natürlich ist das Thema Datenschutz heute im Internet gegenwärtiger als früher,
dennoch glaube ich das es auch weiterhin mit Klarnamen eine rege Beteiligung geben könnte. Dietrich bringt auch das Argument der Klarnamer (dieses Wort ist echt gewöhnungsbedürftig)
relativ vehement dar. Im geht es um die gewohnte Integrität unter Bekannten Leuten. Und hier ist auch meine Meinungsgleichheit mit Pedder. Wenn hier weiterhin mit doch roher "Gewalt" darauf
gesetzt wird das alles so bleibt wie es ist, dann leidet die Aktivität sicherlich. Ich beobachte das ja schon länger. Wenn sich ein Pseudonym anmeldet und etwas fragt und ich behaupte einmal mehr als 50%
machen es nicht mal mit Absicht - das pseudonym - sondern aus Gewohnheit, dann wird erst gar nicht auf die Frage eingegangen sondern gleich drastisch die Forenregel ausgepackt und dem neuen um die
Ohren gehauen! Das schreckt natürlich ab.
Das grösste Problem sehe ich aber in der Forensoftware an sich! Auch wenn Sie erst vor kurzem erneuert wurde, so ist die doch von der Benutzung her "schrecklich" um es mal vorsichtig auszudrücken.
Der Großteil von euch bewegt sich öfter und mehr im Internet und kennt andere Foren (egal zu welchem Thema) und diese lassen sich wesentlich besser bedienen!
Will sagen: Wenn mehr Aktivität und neue User gewünscht werden dann eher durch attraktivere Forensoftware und manchmal weniger Beamtenmentalität!
Trotzdem lese ich hier gerne weiter mit, denn wie Dietrich schon sagte, ein echter Hobbyinternetheimwerker komm nur schwer darum herum!
Gruß