Klarnamenzwang abschaffen?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Manuel Zeiler
Beiträge: 9
Registriert: Do 11. Feb 2016, 22:07

Re: Klarnamenzwang abschaffen?

Beitrag von Manuel Zeiler »


Hallo zusammen!

Ich bin einer der vielen stillen Mitleser der nichts beiträgt und nur aufsaugt :) Natürlich kann ich beide Seiten verstehen, die der Klarnamer und der Pseudonymer.

Pedders Argument das mit Pseudonymen mehr User sich aktiv beteiligen teile ich nur halbwegs. Natürlich ist das Thema Datenschutz heute im Internet gegenwärtiger als früher,
dennoch glaube ich das es auch weiterhin mit Klarnamen eine rege Beteiligung geben könnte. Dietrich bringt auch das Argument der Klarnamer (dieses Wort ist echt gewöhnungsbedürftig)
relativ vehement dar. Im geht es um die gewohnte Integrität unter Bekannten Leuten. Und hier ist auch meine Meinungsgleichheit mit Pedder. Wenn hier weiterhin mit doch roher "Gewalt" darauf
gesetzt wird das alles so bleibt wie es ist, dann leidet die Aktivität sicherlich. Ich beobachte das ja schon länger. Wenn sich ein Pseudonym anmeldet und etwas fragt und ich behaupte einmal mehr als 50%
machen es nicht mal mit Absicht - das pseudonym - sondern aus Gewohnheit, dann wird erst gar nicht auf die Frage eingegangen sondern gleich drastisch die Forenregel ausgepackt und dem neuen um die
Ohren gehauen! Das schreckt natürlich ab.

Das grösste Problem sehe ich aber in der Forensoftware an sich! Auch wenn Sie erst vor kurzem erneuert wurde, so ist die doch von der Benutzung her "schrecklich" um es mal vorsichtig auszudrücken.

Der Großteil von euch bewegt sich öfter und mehr im Internet und kennt andere Foren (egal zu welchem Thema) und diese lassen sich wesentlich besser bedienen!

Will sagen: Wenn mehr Aktivität und neue User gewünscht werden dann eher durch attraktivere Forensoftware und manchmal weniger Beamtenmentalität!

Trotzdem lese ich hier gerne weiter mit, denn wie Dietrich schon sagte, ein echter Hobbyinternetheimwerker komm nur schwer darum herum!

Gruß

Wolfgang_P
Beiträge: 75
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:37

Re: Klarnamenzwang abschaffen?

Beitrag von Wolfgang_P »


Guten Abend liebe Holzwerker

Ich bin Wolfgang aus der Nähe von Stuttgart, seit einer ganzen Weile angemeldet und stiller Mitleser, dies ist mein erster Eintrag. Dieses Forum schätze ich sehr, bitte ändert die Regeln nicht.
Das Internet ist ein Spiegel der menschlichen Gemeinschaft und jeder findet irgendwo seinen Platz. Dieser hier ist ein besonders kultivierter, und so einen Ort muss es auch geben. Das mag die Hürde, sich angemessen zu äußern, bei vielen höher legen - bei mir auch. Aber das ist auch gut so, man reißt sich zusammen und zeigt sich von seiner besten Seite.
Und wenn ich einmal etwas wirklich Interessantes zu erzählen habe, schreibe ich, mit Bildern und allem, versprochen.

Viele Grüße und ein schönes Neues Jahr wünscht Euch

Wolfgang

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1272
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Klarnamenzwang abschaffen?

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #70782]
Hallo liebe Mitstreiter,

Der Klarname macht dieses Forum sehr persönlich. Für mein Teil verbinde ich mit den Verfassern auch die Namen, mittlerweile auch schon einige Personen durch den direkten persönlichen Kontakt.

Die Einstellmöglichkeiten bei der Neuanmeldung ermöglichen eine nicht sofortige Zuordnung für diejenigen, die nicht gleich erkannt werden wollen. Wer aber wiederholt veröffentlicht, als Frage oder Beitrag, wird dann automatisch transparenter.

Es ist doch keine Geheimnisverrat, der hier durchgeführt wird, denn hier werden keine Vertraulichkeiten ausgetauscht, sondern hier treffen sich Gleichgesinnte, die über ihr Hobby schreiben. Dass da auch Befindlichkeiten an den Tag kommen, gehört meiner Meinung nach dazu. Ich denke, es sollte nicht persönlich werden. Die sachliche Ebene ist eine gute Grundlage. Der Erfahrungsschatz der Einzelnen ist unterschiedlich, und wenn wir einander teilhaben lassen, dann lebt das Forum auch noch lange! – und möglichst mit Klarnamen.

Wenn jemand unter "Rumpelstilzchen" veröffentlichen würde, fällt es mir schwer, mir einen holzwerkenden Mitstreiter vorzustellen, (Persönliche Anmerkung ;-).

Herzliche Grüße

Uwe


HaraldM

Re: Klarnamenzwang abschaffen?

Beitrag von HaraldM »

[In Antwort auf #70782]
Hallo Pedder, hallo Forum,
Als einer der, wie ich glaube, gar nicht so wenigen, die hier seit Jahren mitlesen, aber nur selten als Gast einen Beitrag leisten, also sozusagen als Profilloser, schätze ich dieses Forum außerordentlich!
Es ist hervorragend durch das Niveau der Beiträge, durch die freundliche Hilfsbereitschaft, die Kompetenz aber ganz besonders durch seine Dialogkultur; und die hat vermutlich nicht zuletzt damit zu tun, dass sich hier keiner hinter einem "lustigen" Pseudonym versteckt.
Seit einiger Zeit lese ich in einem anderen deutschen Forum, wo es um Rundholz geht, und wundere mich immer noch über die eher rauen Umgangsformen, die dort herrschen, über Beleidigungen und Beleidigtsein.
Ob's wirklich so ist, dass jüngere und junge Holzwerker vom "archaischen" Webauftritt des hiesigen Forums (und dass die Grafik schlicht ist, wird niemand leugnen, aber was solls) abgeschreckt werden, möchte ich schon ein wenig bezweifeln: Lukas ist ein bemerkenswertes Gegenbeispiel.
Freundliche Grüße aus Wien (wo der Ton die Musik macht)
Harald

Christoph M.
Beiträge: 188
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 10:39

Re: Klarnamenzwang abschaffen?

Beitrag von Christoph M. »

[In Antwort auf #70782]
Hallo,

ich bin erst relativ neu dabei. Hier habe ich schon viele interessante und nützliche Dinge nachlesen können. An diesem Forum schätze ich den guten Umgangston und zum guten Ton gehören für mich auch Klarnamen dazu.

Dass es nur noch wenig Beiträge gibt, vor allem von eigenen Projekten mit Bildern, finde ich schade. Habe mir schon sehr viele Projekte der vergangenen Jahre angeschaut, sehr lehrreich. Es liegt sicher an der Forumsoftware, die dazu führt, dass viele Themen schnell verschwinden. Vielleicht kann man hier, ähnlich wie die Werkstattbilder, Dokumentationen von Projekten sammeln und auf einer separaten Seite bündeln.

Grüße
Christoph

MaxS
Beiträge: 1557
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Klarnamenzwang abschaffen?

Beitrag von MaxS »

[In Antwort auf #70782]
Hallo Pedder,

wie die Reaktion zeigt, lesen doch noch einige hier mit.

Ich halte Klarnamen durchaus für sinnvoll - allerdings nicht in der Form, in der auch mein Name hier aktuell erscheint. Und damit wären wir bei einem Problem, das hier auch schon mehrfach angesprochen worden ist: Forensoftware. Mich stört keinesfalls das schlichte Design, auch der Editor zur Eingabe der Beiträge ist meiner Meinung nach sehr gut. Allerdings ist es nicht möglich, dass ich meinen Benutzername ändere oder mich dauerhaft einlogge - und das nervt irgendwann und hält, besonders das letztgenannte, vom Beitragschreiben irgendwann ab. Das sind die Punkte, die meiner Meinung nach eher nach Abhilfe schreien, nicht der Klarnamenszwang.

Das Niveau ist hier außergewöhnlich hoch, mir wäre es ganz Recht, wenn es so bleiben würde. Den ganzen polemischen Blödsinn an Streitereien und Getrolle mag ich hier nicht auch noch lesen müssen. Und: Ich finde es vorbildlich, dass hier offensichtlich zuerst gelesen und gesucht wird, bevor man ohne Nachzudenken die gleiche Frage zum 237. mal stellt. Trotzdem wäre es natürlich sehr wünschenswert, wenn hier wieder mehr Beiträge erscheinen würden.

Danke und beste Grüße
Max

Pedder
Beiträge: 5689
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Ansicht

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #70795]
Beitragen tu ich ehrlich gesagt ungern, denn die Usability des Forums ist leider grauenhaft und erinnert an Usenet-Zeiten.. Allein schon deshalb, weil der Betreff nicht zum Thread passt und man jede Antwort einzeln aufrufen muss...


Hallo Floh,

Vieles hängt am browser. Dieter empfiehlt opera.

Die Ansichten kannst Du einstellen, oben rechts ist ein Feld dafür. Ich mag gerade die voreingestellte Einzelansicht.

Liebe Grüße
Pedder

Pedder
Beiträge: 5689
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Auch Dir:

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #70806]
Herzlich Willkommen Wolfgang,

bei Dir hätte ich mir fast gewünscht, dass Du Deinen im anderen Forum verwendeten Namen als Zusatz wählst.

Liebe Grüße
Pedder

Frank K.
Beiträge: 155
Registriert: Di 6. Nov 2012, 23:45

Re: Klarnamenzwang abschaffen?

Beitrag von Frank K. »

[In Antwort auf #70816]
Moin zusammen,

frohes neues Jahr zusammen und nun zum Thema.

Mir ist es wurscht, ob Nick oder richtiger Name. Mich stört zum Einen die Software, aber man gewöhnt sich ja an alles...;-)

Zum Anderen nervt ein wenig der hölzerne Umgangston, wir sind hier zwar in einem Holzwerkerforum, aber auch in einem modernen Medium zugange,
insofern sollte es jedem überlassen sein, wie er sich anmeldet. Ich denke nicht, dass es alleine an Nicknamen liegt, wenn der Ton rauher wird.

Auch hier werden einem die nassen Waschlappen gerne mal um die Ohren gehauen, wie man aktuell gerade in einem Thread sehr schön nachlesen kann.
Das gehört dazu, schließlich werden hier Meinungen ausgetauscht. Schlimmer ist die Art und Weise, wie hier Manches doch arg verstaubt gehandhabt wird und
das könnte unter anderem ein Grund sein, weshalb hier in letzter Zeit eher wenig los ist.

Es gibt keine allein glückseelig machende Art und Weise, wie man dieses Hobby betreibt, einige User scheinen aber gerade dieser Meinung zu sein und vertreten
dieses auch mit aller Macht. Das trägt dazu bei, dass sich gerade die Neuen so gut wie gar nicht zeigen, mit dem was sie gemacht haben, wenn ihnen nur um die Ohren gehauen wird,
wie das die Altvorderen gemacht haben und dies der einzig gangbare Weg sei.

Ein wenig frischer Wind ist mit Sicherheit nicht verkehrt, also lasst den User entscheiden, was er will, dann fühlt er sich wohl und wird sich auch zeigen.

Just my two cents.

Frank

Pedder
Beiträge: 5689
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

mein Zwischenfazit

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #70782]
Hallo Holzwerker,

zwei Punkte nehme ich mit:

Wenn die Regeln geändert werden, wär es angemessen, alten Mitglieder die Chance zur Umbenennung zu geben.

Ich werde niemanden mehr auf seinen (schließlich freigegebenen) Namen ansprechen.

Liebe Grüße
Pedder

Antworten