Re: Spezialbeschlag Nähmaschine
Verfasst: Do 31. Jan 2013, 02:28
[In Antwort auf #71409]
Hallo Christoph,
auch ich bin kein Ingenieur, aber ich denke die wesentlichen Details kann man auch ohne Ingenieurs-Hintergrund lösen. Natürlich sind Ingenieure aber auch hilfreich.
So ist z.B. der Verfahr-Weg kein Problem, da es unterschiedliche Gasdruck Federn mit unterschiedlichen Verfahr-Wegen gibt. Ich denke gefühlsmäßig, dass z.B. 300 mm reichen.
Sollten wir mehr brauchen ist das auch kein Problem: ich habe mit einem Hersteller gesprochen: die können auf Wunsch praktisch alles produzieren, bei sehr minimalen Mehrkosten, da es sich um Standard Produkte handelt, die so oder so ähnlich von der Industrie nachgefragt werden.
Ich bin im Moment am austüfteln einer "Arretierung" bzw. eines Auslösers.
Da ich vermutlich berufsbedingt eher der Typ bin, der ein Problem kreativ und von mehreren Seiten anzugehen versucht, und außerdem verschiedene Ideen dazu sammelt, werde ich wohl noch etwas Zeit brauchen.
Außerdem hatte ich die Idee, Gasdruckfedern zuvor in einem anderen Projekt (Stichwort: höhenverstellbarer Kinderschreibtisch) sozusagen auszuprobieren - ein fertig gestelltes Projekt gibt Selbstvertrauen ( plus Bonus Punkte bei der Regierung) und das dadurch gewonnene Know-How hilft dann sicher nochmal weiter.
Christoph, beim Schreiben wird mir gerade klar, dass Du vermutlich doch etwas beitragen kannst; sogar etwas ganz Entscheidendes:
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du den "SchubladenInhalt" einer Küchen Schublade auf Arbeitsplatten-Niveau anheben.
Vielleicht könntest Du das etwas genauer beschreiben, bzw eine grobe Skizze dazu machen. Wichtig wäre in dem Zusammenhang z.B. Gewicht, Schubladen Grundmaß und der Verfahr-Weg.
Hast Du z.B. schon eine Idee, wie Du den Einschnitt in der Küchenarbeitsplatte weg bewegst? Durch ein Scharnier seitlich, oder nach hinten?
Das wäre interessant.
In der Zwischenzeit Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.
Hallo Christoph,
auch ich bin kein Ingenieur, aber ich denke die wesentlichen Details kann man auch ohne Ingenieurs-Hintergrund lösen. Natürlich sind Ingenieure aber auch hilfreich.
So ist z.B. der Verfahr-Weg kein Problem, da es unterschiedliche Gasdruck Federn mit unterschiedlichen Verfahr-Wegen gibt. Ich denke gefühlsmäßig, dass z.B. 300 mm reichen.
Sollten wir mehr brauchen ist das auch kein Problem: ich habe mit einem Hersteller gesprochen: die können auf Wunsch praktisch alles produzieren, bei sehr minimalen Mehrkosten, da es sich um Standard Produkte handelt, die so oder so ähnlich von der Industrie nachgefragt werden.
Ich bin im Moment am austüfteln einer "Arretierung" bzw. eines Auslösers.
Da ich vermutlich berufsbedingt eher der Typ bin, der ein Problem kreativ und von mehreren Seiten anzugehen versucht, und außerdem verschiedene Ideen dazu sammelt, werde ich wohl noch etwas Zeit brauchen.
Außerdem hatte ich die Idee, Gasdruckfedern zuvor in einem anderen Projekt (Stichwort: höhenverstellbarer Kinderschreibtisch) sozusagen auszuprobieren - ein fertig gestelltes Projekt gibt Selbstvertrauen ( plus Bonus Punkte bei der Regierung) und das dadurch gewonnene Know-How hilft dann sicher nochmal weiter.
Christoph, beim Schreiben wird mir gerade klar, dass Du vermutlich doch etwas beitragen kannst; sogar etwas ganz Entscheidendes:
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du den "SchubladenInhalt" einer Küchen Schublade auf Arbeitsplatten-Niveau anheben.
Vielleicht könntest Du das etwas genauer beschreiben, bzw eine grobe Skizze dazu machen. Wichtig wäre in dem Zusammenhang z.B. Gewicht, Schubladen Grundmaß und der Verfahr-Weg.
Hast Du z.B. schon eine Idee, wie Du den Einschnitt in der Küchenarbeitsplatte weg bewegst? Durch ein Scharnier seitlich, oder nach hinten?
Das wäre interessant.
In der Zwischenzeit Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.