Lurem C260 *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Albert
Beiträge: 91
Registriert: Sa 30. Jan 2016, 11:39

Re: Lurem C260

Beitrag von Albert »

[In Antwort auf #70027]
Hallo Jörg,

ich vermute eher, daß die Mittelachsen der beteiligten Wellen (Motowelle u. Hobelwelle) nicht achsparallel zueinander stehen. Dieser Fall kann
leicht dann eintreten, wenn die abgebildete Rundstange, welche den Motor hält durch den Riemenzug im Lauf der Zeit leicht krumm geworden ist.
Mit bloßem Auge läßt sich das womöglich nicht so leicht feststellen.
Wenn Du an den Kanten der korrespondierenden Riemenscheiben ein langes Lineal anlegst oder eine gespannte Schnur daran hälst kannst Du
die Abweichung bestimmt leichter erkennen. Dann kann man überlegen wie man die Unstimmigkeit abstellen kann.
Bitte melden was schließlich zum Erfolg geführt hat.

Viel Erfolg und Grüße aus dem Rheinland

Albert

Joerg Noll
Beiträge: 58
Registriert: Do 11. Feb 2016, 10:41

Re: Lurem C260

Beitrag von Joerg Noll »


Ich hab zwischenzeitlich mal die Rundstange, die den Motor hält ausgebaut und über eine Glasscheibe rollen lassen. Die Stange hat mittig einen geschätzten Schlag von 0,5mm. Dieser läßt sich mit den gegebenen Justiereinrichtungen problemlos ausgleichen.
Obwohl der Vorbesitzer sagt, daß er an der Maschine keine Teile ausgetauscht hat, habe nach dem Gesamteindruck das Gefühl, daß der Motor (die Motoraufhängung) einfach nicht für diese Maschine paßt.

Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Lurem C260

Beitrag von Christian T »


[url]http://www.cyberbricoleur.com/index.php?s=cb299c42dc5e7cb3faabe16e46c06194&act=attach&type=post&id=236547[/url]

martin

Re: Lurem C260

Beitrag von martin »




Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Lurem C260

Beitrag von Christian T »


Hallo Martin
Ich habe das Bild mit Absicht nur als Link eingesetzt, es ist geklaut, die Eigentumsverhältnisse verbieten es ein Bild hier direkt einzusetzen.
Gruß Chr.

Joerg Noll
Beiträge: 58
Registriert: Do 11. Feb 2016, 10:41

Re: Lurem C260

Beitrag von Joerg Noll »

[In Antwort auf #70044]
Stimmt, das sieht exact so aus, wie bei meiner Maschine. Ich habe mittlerweile beschlossen mir mal einen ganz neuen Riemen zu besorgen und erstmal damit zu testen, bevor ich Veränderungen an der Aufhängung vornehme.

Joerg Noll
Beiträge: 58
Registriert: Do 11. Feb 2016, 10:41

Ein neuer Treibriemen ...

Beitrag von Joerg Noll »

[In Antwort auf #70039]
... hat schließlich zum Erfolg geführt.

Ich habe einen neuen Flachriemen nach Aufmaß gesucht, gefunden und bestellt. Nach Lektüre des Forums wollte ich kein Originalersatzteil mehr bestellen, das hat ja wohl schon mehrfach mit einer Odyssee geendet. Der Riemen kam gestern an. Er ist ein bischen dünner und einen Hauch länger als das Original. Vor allem aber ist er viel weicher und geschmeidiger.
Das beste ist aber, daß er nun genau dort läuft wo er soll. Nach wenigen Einstellhandgriffen läuft er in der Mitte sowohl der großen balligen als auch der kleinen flachen Riemenscheibe. Beim Anlaufen der Maschine rutscht er nicht mehr aus der Mittellage und springt also auch nicht mehr ab.
Problem gelöst!
Vielen Dank nochmal an alle für Eure Beteiligung und Ratschläge.

Gruß
Jörg

Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

sag ich doch *NM - Ohne Text*

Beitrag von Martin Höche »

Thomas II
Beiträge: 3
Registriert: Di 22. Jan 2013, 20:27

Re: Lurem C260

Beitrag von Thomas II »

[In Antwort auf #70027]
Hallo Jörg,

Nockel gab mir den Tipp, dass du dieselbe Maschiene hättest.

Vielleicht kannst du mir ein paar Hinweise auf meinen Beitrag geben:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/94295/sbj/lurem-c260/

Gerne würde ich mich mit dir über diese Maschine austauschen...

Gruß
Thomas



Joerg Noll
Beiträge: 58
Registriert: Do 11. Feb 2016, 10:41

Re: Lurem C260

Beitrag von Joerg Noll »


Moin Thomas II,

Stimmt ich habe auch eine Lurem C260 das Baujahr kenne ich leider nicht. Aufgrund Deiner Beschreibung sind mir schon einige Unterschiede aufgefallen. So hat meine zum Beispiel einen Flachriemen zum Antrieb der Hobelwelle, der auch für die Fräswelle benutzt wird. Das scheint in Deinem Fall ja ein Keilriemen zu sein. Auch hat meine Maschine einen Gußkörper, auf dem der ADH angebracht ist. Deine scheint da anders konstruiert zu sein.
Ich habe kürzlich einen Flachriemen für die Maschine gekauft, der gut funktioniert. Ich habe den Riemen selbst aufgrund der Abmessungen ausgewählt. Den Riemen habe ich bei "Duri Antriebstechnik" aka riemen-profi.de in Österreich bestellt. Es ist ein: "Flachriemen Esband - NE22 1160 Breite 26mm"
Ich hoffe das hilft ein wenig

Jörg

Antworten