Re: Veranda instandsetzen
Verfasst: So 30. Sep 2012, 22:10
Hallo Andreas,
ich habe mich auf die "Fachregeln des Zimmererhandwerks 02 Balkone und Terrassen" bezogen (http://www.fg-holzbau.de/shop.php?gruppe=fachschriften). Da dort nicht explizit eine Treppe behandelt wird, nahm ich Anleihen bei einem Balken-Pfosten-Anschluss.
Ein solches Detail ist auch in "Bauen mit Holz im Garten" von Peter Mair dokumentiert: "Bei Holzverbindungen sollen alle Holzknotenteile möglichst von Luft umgeben und dennoch stabil sein - bei dieser Konstruktion mit Abstandshaltern aus Metall sind beide Anforderungen erfüllt." Desweiteren "Alle Holzverbindungen müssen so ausgebildet werden, dass kein oder möglichst wenig Wasser eindringen und eingedrungenes Wasser von den Verbindungsflächen möglichst rasch auch wieder ablaufen kann. Die überlieferten Zimmermannsverbindungen sind dafür nur teilweise anwendbar und sollten deshalb auf ihre Tauglichkeit überprüft werden."... "Um einen direkten Kontakt der Hölzer zu vermeiden, werden Unterlegscheiben als Abstandhalter in die Verbindung eingelegt." (Zangenverbindung Rundholzpfosten/Kanthölzer).
Das gleiche Prinzip habe ich in einem anderen Buch gesehen, in dem auch Holzzäune behandelt wurden, leider finde ich es gerade nicht. Hier wurden die senkrechten Latten nicht direkt auf den Querhölzern befestigt, sondern auch auf Distanzstücken. Neben Unterlegscheiben könnte ich mir auch ausreichend große Muttern vorstellen.
Gruß
Bernd