H-Träger für Gartenzaun
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: H-Träger für Gartenzaun @martin
Hallo,
wenn ich mir die Antworten so ansehe habe ich den Eindruck. manche geben eine Anleitung zum Bau eines Elefantengheges:-)
Ein Jägerzaun mit 80 cm Höhe steht in gewachsenen Boden auch mit Holzpfählen, die ca. 40 cm im Boden sind ausreichend fest!
H-Anker sind eine feine Sache, aber zur Stabilität bringt es nicht viel, den Beton wesentlich tiefer als den Anker selbst zu machen, es sei denn, am baut eine leichte Armierung aus Stahl mit ein (z.B. zwei senkrechte Stäbe Moniereisen). Bei seitlichem Druck würde nämlich sonst das Fundament unterhalb des Ankers brechen.
Im hiesigen, nicht kiesigen Boden reicht es völlig aus, mit einem nicht zu breiten Spaten ein sauberes viereckiges Loch auszuheben, ca. 10 - 15 cm tiefer als der H-Anker; das Ganze z.T. mit Beton B15 zu einem Drittel aufgefüllt, dann den H-Anker einsetzen und ausrichten und anschließend den Rest mit Beton auffüllen und stampfen. Der Beton sollte eine leichte Kugelform haben, so daß das Wasser nach außen abläuft und oberflächengleich abschließen.
Ich lasse die obere Querlasche immer max. 5 cm aus dem Beton heraussschauen.
Besonders wichtig:
Der Pfosten muß ca 2 cm Abstand von der oberen Querlasche haben, damit er abtrocknen kann!
Zur Montage die Pfosten mit einer Schraubzwinge festmachen und ausrichten und dann erst die Schrauben rein.
Gruß
Heinz
PS:
und wie kommt man von rot wieder auf schwarz bei der Schrift?
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: H-Träger für Gartenzaun @martin
Hallo
Wenn du festen Boden hast brauchst du natürlich keine Schalung.Dies ist bei mir meist nicht der Fall ,deshalb die Rohrstücken damit mir das Loch nicht wieder einfällt bevor ich den Beton drinnen habe.Heinz hat in gewisser Weise recht,in vielen Fällen genügt es die Pfosten mit etwas feinem Kies zu umgeben und festzustampfen (mache ich oft weil ich den Pfosten gegebenenfalls auch wieder aus dem Rohr kriege)
mfg
Martin Höche
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: H-Träger für Gartenzaun @martin
[In Antwort auf #69541]
Hallo ich schale so etwas nur oben, weil die Löcher oben meist nicht sonderlich gelingen und weil ein Loch bedingt durch das weiche Erdreich Rasen nicht standfest ist bzw schön wird . Meist wird das Loch oben größer als notwendig deshab die empfohlene Schalung nur oben.weil es wesentlich besser ,stabiler wird ist wen der Beton ohne Schalung eingefüllt wird.mfg sepp
Hallo ich schale so etwas nur oben, weil die Löcher oben meist nicht sonderlich gelingen und weil ein Loch bedingt durch das weiche Erdreich Rasen nicht standfest ist bzw schön wird . Meist wird das Loch oben größer als notwendig deshab die empfohlene Schalung nur oben.weil es wesentlich besser ,stabiler wird ist wen der Beton ohne Schalung eingefüllt wird.mfg sepp