Neue Schlagbohrmaschine fällig
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Neue Schlagbohrmaschine fällig
[In Antwort auf #69425]
Hallo
Ich arbeite mit Makita und Bosch blau aber ich denke mal Metabo,Hitachi etc, sind genau so gut.Wichtig sind ausreichend Leistung und eine gute Drehzahlregelung.Schlagwerk benutze ich nicht mehr,dafür habe ich einen Bohrhammer welcher wesentlich besser für diese Sache ist.
Gruß
Martin Höche
Hallo
Ich arbeite mit Makita und Bosch blau aber ich denke mal Metabo,Hitachi etc, sind genau so gut.Wichtig sind ausreichend Leistung und eine gute Drehzahlregelung.Schlagwerk benutze ich nicht mehr,dafür habe ich einen Bohrhammer welcher wesentlich besser für diese Sache ist.
Gruß
Martin Höche
Re: Neue Schlagbohrmaschine fällig
[In Antwort auf #69425]
Hallo Jürgen,
die SBE 1010 von Metabo gibt es nicht mehr, bis auf den fehlenden Schlag baugleiches Modell BE 1020 ist auch eingestellt, schade könnte man meinen...
Aber Metabo hat nach der Einstellung der beiden beliebten 1000 Watt Bohrmaschinen jede Menge neue Maschinen dieses Segments herausgebracht.
Die wichtigen Maschinen wären:
SBE 900 und SBE 1000, außerdem eine drehmomentstarke SBE 1100 die es auch ohne Schlag als BE 1100 gibt, diese Maschine hat ein Freund seit gut 1,5 Jahren der immer wieder vom turbinenartigen Klang, der guten Bohrleistung und der schieren Kraft beim Schrauben berichtet.
Sahnestück der neuen Bauform ist die BE 1300, noch einen Tick mehr Drehmoment als die 1100er, liefert Metabo sie mit Quick-Futterwechsel, Winkelgetriebe und Quick Bitaufnahme im Koffer. Optional nimmt die Maschine auch den X3-Drehmomentwandler auf, der die 1000 U/min im 1. Gang auf 333 U/min reduziert und dabei die 46Nm verdreifacht, aber das ist eher was für Zimmerer:-)
Gruß Dietrich
Hallo Jürgen,
die SBE 1010 von Metabo gibt es nicht mehr, bis auf den fehlenden Schlag baugleiches Modell BE 1020 ist auch eingestellt, schade könnte man meinen...
Aber Metabo hat nach der Einstellung der beiden beliebten 1000 Watt Bohrmaschinen jede Menge neue Maschinen dieses Segments herausgebracht.
Die wichtigen Maschinen wären:
SBE 900 und SBE 1000, außerdem eine drehmomentstarke SBE 1100 die es auch ohne Schlag als BE 1100 gibt, diese Maschine hat ein Freund seit gut 1,5 Jahren der immer wieder vom turbinenartigen Klang, der guten Bohrleistung und der schieren Kraft beim Schrauben berichtet.
Sahnestück der neuen Bauform ist die BE 1300, noch einen Tick mehr Drehmoment als die 1100er, liefert Metabo sie mit Quick-Futterwechsel, Winkelgetriebe und Quick Bitaufnahme im Koffer. Optional nimmt die Maschine auch den X3-Drehmomentwandler auf, der die 1000 U/min im 1. Gang auf 333 U/min reduziert und dabei die 46Nm verdreifacht, aber das ist eher was für Zimmerer:-)
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Neue Schlagbohrmaschine fällig
Hallo Juergen,
sofern Du die neue Maschine zum Einschrauben von langen und dicken Schrauben benötigst, würde ich Dir einen großen Schrauber empfehlen. Die sind durch das fehlende Schlagwerk etwas leichter und vorallem handlicher als große Schlagbohrmaschinen, durch die Untersetzung der Motorkraft aber noch wesentlich kraftvoller. Z.B. Makita DP 4700 oder Bosch GBM 13 HRE. Mit den Maschinen kann man auch ganz große Löcher in Holz bohren. Andere Hersteller haben sicher ähnliches im Programm.
Wenn Du zum Bohren in Stein oder Beton einmal eine Bohrhammer verwendet hast, wirst dazu keine Schlagbohrmaschine mehr verwenden wollen. Es muß ja nicht gleich das Fabrikat Hilti sein.
Der Haken an der Sache ist allerdings, daß man aber min. zwei Maschinen braucht.
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 22. Jul 2017, 12:25
Re: Neue Schlagbohrmaschine fällig
Hallo Andreas,
nach meiner Erfahrung von gestern Abend braucht man zusätzlich zum Bohrhammer auch eine Schlagbohrmaschine.
Zum befestigen einer Stromschiene an der Decke in meinem Wohnzimmer musste ich Löcher in die mit Glattputz verputzte Betondecke bohren. Das erste Loch habe ich direkt mit dem Bohrhammer gemacht. Dabei hat es ein ca. 5 x 5 cm grosses Stück vom Glattputz abgesprengt. Die nächsten Löcher habe ich zuerst mit der Schlagbohrmaschine bis ca. 5..10mm tief in den Beton vorgebohrt und erst dann mit dem Bohrhammer fertig gebohrt. So gab es saubere Löcher ohne absprengungen.
Herzliche Grüsse
Walter
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Neue Schlagbohrmaschine fällig
[In Antwort auf #69465]
Hallo zum Bohre in Ziegelmauerwerk ist ein Bohrhammer schlecht geeignet da ein solcher zu wild
arbeitet die Löcher dadurch meist wesentlich grösser werden
.mfg sepp
Hallo zum Bohre in Ziegelmauerwerk ist ein Bohrhammer schlecht geeignet da ein solcher zu wild
arbeitet die Löcher dadurch meist wesentlich grösser werden
.mfg sepp
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Neue Schlagbohrmaschine fällig
Hallo Walter,
kann ich nur bestätigen, ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Löcher bohre ich mit der Schlagbohrmaschine, diese lässt sich für mich deutlich besser handhaben und die Bohrlöcher sind sauberer. Den Bohrhammer nehme ich eigentlich nur zum Stemmen oder für grobe Arbeiten. Ob ein Bohrhammer immer auch das bessere Schlagwerk zum Schlagbohren hat? - ich habe da wirklich meine Zweifel.
Beste Grüße
Axel
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Neue Schlagbohrmaschine fällig
Hallo Walther & Axel,
ohne zu wissen, was ihr für Geräte besitzt - ich tu´ mich mit einem Bohrhammer in Mauerwerk und selbstverständlich in Beton immer leichter.
Anbohren natürlich mit Gefühl und durch den Putz ggf. mit ausgeschaltetem Schlagwerk. Bei sehr dünnwandigen Ziegeln, Schlackensteinen oder ganz offensichtlich "weichem" Untergrund (so mancher Altbau) je nachdem ganz ohne Schlagwerk.
Mein erstes eigenes, neues Elektrowerkzeug war blaue Bosch-Schlagbohrmaschine mit ca. 700 Watt. Seit ich mir einen eigenen Bohrhammer zugelegt habe, hat die Schlagbormaschine keinen Steinbohrer mehr gesehen.
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Neue Schlagbohrmaschine fällig
Hallo,
gestern habe ich mir beim Händler die Metabo SBE 1100 angesehen. Ist mir eigentlich zu groß und zu schwer, etwas unhandlich das ganze.
Makita war keine da, sehr schade .....
Ihr habt mich jetzt dann doch etwas verunsichert. Nun überlege ich doch, ob ich eine Schlagbohrmaschine mir zulege.....
Oder eine Leistungsfähige Handliche Maschine mit Drehmoment.......
Ich brauche mal einen Laden, wo ich mir verschiedene ansehen kann ....
Gruß Juergen
Re: Neue Schlagbohrmaschine fällig
guude,
eine S-bma kann fast alles, aber nichts richtig.
viele leute wissen doch immer nicht das sie einem schenken sollte, also eine leichte bohrmaschine mit ~ 400 watt und bis ~2000 U/min schenken lassen und einen bohrhammer der auch für leichte meißelarbeiten funzt. der kann auch fette schrauben drehen.
es gibt übrigens auch stemmeisen mit SDS aufnahme, lässt sich super mit arbeiten!
gut holz! justus.
-
- Beiträge: 768
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02
Re: Neue Schlagbohrmaschine fällig
Hallo Jürgen,
schau dir die Protool QuaDrill, die Peter bereits angesprochen hat, unbedingt genauer an - handlich, saustark , jede Menge Zubehör und passt in einen Bohrständer - genau was man von einer Bohrmaschine erwartet. Protool bietet ja 30 Tage Rückgaberecht, probier Sie doch einfach aus und wenn sie nicht deinen Vorstellungen entspricht, gibst du sie zurück.
Schöne Grüße
Guido