Seite 2 von 2

Re: Tschüß, ich geh´jetzt meine Nüsse drechseln/DM

Verfasst: So 3. Okt 2004, 19:31
von Christian Aufreiter

Wenn man angesichts dieses Betreffs mal nicht auf "blöde Gedanken" kommen soll ...


Machs gut Dieter, bis demnächst! *NM - Ohne Text*

Verfasst: So 3. Okt 2004, 19:37
von Dietrich




Re: Robinie,Pilzbefall und Risiken

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 09:45
von ruedi
[In Antwort auf #7278]
hallo alle zusammen,
habe vor 15 jahren mein gesellenstueck aus robinie massiv gebaut, gezinkt, gegratet usw, obwohl etwas schwer zu bearbeiten (oft gegenwuechsig) ist das holz wirklich sehr schoen, mit den jahren veraendert sich die farbe in ein rotgold, ist super wetterbestaendig,
hatte selber keinerlei probleme gesundheitlicher art beim verarbeiten
gruss ruedi



Re: Tschüß, ich geh´jetzt meine Nüsse drechseln/DM

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 19:38
von Dieter Macher
[In Antwort auf #7284]
Hallo Christian,

Welche Art " blöde Gedanken" meinst Du denn?
Ich möchte jetzt wirklich niemanden zu nahe treten, aber was ich mit meinen Nüssen mache, ist ja nun wirklich meine Sache..........

Mit " nussigen" Gruß

Dieter m.


Re: Robinie,Pilzbefall und Risiken

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 20:13
von Dieter Macher

Guten Abend Ruedi,
Auch ich habe davon gelesen, das auch der Staub von "gesunder", also nicht pilz-infizierter Robinie gesundheitlich bedenklich sein soll, zumindest stark schleimhaut-reizend.
So wie die Sache aussieht, kann ich es mir eh abschminken, das "mein" Stamm verstockt ist - Robinie gilt auch als sehr pilz- r e s i s t e n d !
Macht aber nix, gelohnt hat´s sich die Arbeit sowieso, vorrausgesetzt, den Stamm holt sich kein Anderer.
Bezüglich gesundheitlich - negative Reaktionen auf Holzstaub muß ich immer an meinen befreundeten Cellobauer denken:
Der gute Mann wenn nur an einen Stück Fernambuk-Holz vorbei läuft, bekommt er schon rote " Hektik-Flecken " im Gesicht.
Wenn der noch mal ne´Ladung Staub abbekömmen würde ( was in der Vergangenheit schon mal passiert ist ), läge er wieder für ein paar Tage flach.
der hatte damals sogar hohes Fieber bekommen, nachweislich als Allergie-Reaktion auf Fernambuk-Staub.

Grüße Dieter M.


Re: Tschüß, ich geh´jetzt meine Nüsse drechseln/DM

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 20:43
von Christian Aufreiter

Ja, Dieter, mach mit deinen Nüssen ruhig, was du möchtest. Meine Gedanken waren wirklich "BLÖD", also will ich das hier nicht weiter ausführen.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Robinie,Pilzbefall und Risiken

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 09:30
von ruedi

das der staub gesundheitlich bedenklich sein soll, habe ich auch vorher gelesen, aber es ist und bleibt ein tolles holz, man sollte sich halt soweit moeglich schuetzen, bezueglich holzstauballergien merke ich jedes bischen staub von nussbaum in form von anschliessend 2 tagen schnupfen, aber ebenfalls ein schoenes holz, daher soweit wie moeglich die staubmaske vor den riedcher,
(obwohl der geruch von frisch gesaegtem nussbaum ja eigentlich was tolles ist)
gruss
ruedi


Re: So halte ich es auch...../ DM *NM - Ohne Text*

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 12:48
von Dieter Macher




Re: Robinie,Pilzbefall und Risiken

Verfasst: Do 7. Okt 2004, 11:35
von sven miller
[In Antwort auf #7281]
hallo,
die diskusion ist zwar schon etwas abgeflaut, aber ich möchte hinzufügen, daß gerade die trockenen bzw. getrockneten pilzbefälle die schlimmen sind.
sprich im trockenen zustand werden die sporen des pilzes frei, welche im allg. die übeltäter im bezug auf gesundheitliches risiko sind.
fruchtkörper und mycel sind dagegen rel. ungefährlich, ausser man sieht in ihnen eine nahrungsquelle ;-)
gruss sven