Seite 2 von 2

Re: Schutzhauben-Paralellogramm für TKS

Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 16:04
von Fabian Vorpeil
[In Antwort auf #7134]
Hallo Dietrich,

vielleicht könnte man ein solches Schutzhauben Parallelogramm ja im Ausland bestellen. Im Ami-Land kann man sowas auch zum nachrüsten kaufen.

Allerdings scheint mir der Preis (Porto und Zoll nicht berücksichtigt) alleine schon so, dass man über einen selbstbau nachdenken sollte.

Besonders die Haube beim zweiten Link scheint mir durchaus nachbauwürdig.

Ciao
Fabian

http://www.woodshopdemos.com/sstat-26.htm

http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/detail/-/B000051XJ0/104-2008371-1656731?v=glance&s=hi&me=ATVPDKIKX0DER&vi=pictures&img=14#more-pictures


Re: Schutzhauben-Paralellogramm für TKS

Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 17:08
von Markus Lindner

Interessant und Nachbauenswert ist auch die im ersten Beispiel gezeigte Zuführlade (weiter unten auf der Seite) zum Schneiden schmaler Streifen am Parallelanschlag. Durch den Niederhalter deutlich besser und sicherer als Schiebestock und Zuführbrett.


Re: Schutzhauben-Paralellogramm für TKS

Verfasst: So 3. Okt 2004, 11:55
von Dietrich

Hallo,

vielen dank für die vielen Beiträge, die mir weiter geholfen haben!

Ich habe auch jetzt die Bohrungen am Gehäuse meiner TK 1688 gefunden, die der Aufnahme der Schutzhauben-Trag-Einheit dienen!

Welches Rohrmaß denkt Ihr, muß ich nehmen, wenn ich auch das Maß der Tischverbreitung umgehen will, sind etwa 80cm, damit die Einheit nicht zu labil wird?

Dietrich


Re: Schutzhauben-Paralellogramm für TKS

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 11:18
von Fabian Vorpeil

Hallo Dietrich,

ich denke mal, dass Kunststoffrohre wegen der Gefahr der statischen Aufladung und der zu erwartenden Durchbiegung eh nicht in Frage kommen.

An Deiner Stelle würde ich glaube ich Stahl Rohre nehmen, sind billig und relativ einfach zu schweißen. Der Querschnitt der Rohre ist abhängig von dem Gewicht Deiner Haubenkonstruktion, die Variante mit Parellelogramm und Gegengewicht wiegt bestimmt ein paar Kilo.

Ich habe heute einen Felder Prospekt bekommen, die Absaugung der K975 ist glaube ich vom Prinzip her sehr gut für den Nachbau geeignet.

Willst Du die Konstruktion nur an der Maschine befestigen, oder zusätzlich noch am Unterschrank?

http://www.felder.info/data/produkte/0000000310_blob_1_detail.jpg

Ciao
Fabian