Seite 2 von 2

Re: das teure an dem Bild

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 18:33
von ralf
[In Antwort auf #68380]
Hallo Dirk,
Bei den meisten TKS ist doch die Führungsleiste des Gehrungsanschlags aus Stahl, und läuft in einer Nut der Alu-Tischprofile. Ich denke wenn Rolf das Gefühlvoll einstellt, und darauf achtet, daß die Dübel nicht mit den geschlitzen Seiten am Profil kratzen, dann hält das schon eine Weile. Ich habe in meinem Frästisch den Inkra Miter Gauge dran, mit der passenden T-Nut -Schiene von Dieter. Das Prinzip der Spielfreien Einstellung ist ansich ähnlich, aber mit Polyamid- Scheibchen gelöst. Das System funktioniert sehr exakt. Ich gebe an die stählerne Führungleiste des Winkelanschlags immer ein Tröpfchen Öl, auch um den Verschleiß des eloxierten Tischprofils zu reduzieren. Durch die verringerte Reibung kann man dann auch gefühlvoller fräsen.

Gruß, Ralf




Re: Aweso-Schienen: spielarme Führung

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 12:34
von Ralf
[In Antwort auf #68381]
Hallo Mario,

Deine Umsetzung finde ich Klasse, und sehr sauber gearbeitet!
Tolle Doku obendrein!

Gruß, Ralf