AD Hobelbild Messeranzahl
Re: AD Hobelbild Messeranzahl
Hallo Andreas,
HSS-Messer können schärfer abgezogen werden, als solche aus HM, was mit der Korngröße im jeweiligen Material zusammenhängt - so zumindest mein bisheriger Kenntnisstand.
Ich weiß aber nicht, ob man heutzutage mit modernen Hartmetallen nicht in ähnliche Regionen vordringen könnte. HSS ist aber auch nicht gleich HSS, deswegen müsste man sich wohl bei Interesse genauer in die Thematik einarbeiten.
Grüße
Max
Re: AD Hobelbild Messeranzahl
[In Antwort auf #68151]
Danke für die vielen konstruktiven und
informativen Hinweisen und Infos. Haben mir sehr geholfen
und meinen Horizont erweitert und sind sicher hilfreich
egal welche Maschine es am Ende wird.
Um das "Geheimnis" der XY Maschine zu lüften.
Konkret stehe ich vor der Entscheidung -eine
AD gebraucht 26cm Breite - zu kaufen - zwei Kandidaten:
Eine EB HC260M um ca.350 oder
Eine Hans Schreiner ML392
(Fernostimport) neuwertiger Zustand ca. 500.
So wie z.B. diese
http://www.hans-schreiner.at/produkte/hansschreiner/de/Holzbearbeitung/Hobelmaschinen/ML392-400V/Hans-Schreiner-Hobelmaschine-ML392%2C-250mm%2C-400V.html
Technische Daten der beiden AD`s wurden ja schon genannt.
Zur Hans Schreiner wird angeführt, dass sich die Qualität
stark verbessert hat, viel Guss, ordentliche Lager,
entsprechende Lager und die ersatzteilversorgung bzw. Service
soll passen - sagt Hans Schreiner- NO NA.
Also ein zwei Tage geb ich mir noch Bedenkzeit - für Tips/Empfehlungen
bin ich offen. Sie helfen mir auch wenn sie subjektiv sind und ihr die
Hans Schreiner nur nach den genannten Daten beurteilen könnt.
Einfach mal EB HC260 oder ML392 empfehlen (-ggf. mit Erläuterung - DANKE
MERCI
AXEL
Danke für die vielen konstruktiven und
informativen Hinweisen und Infos. Haben mir sehr geholfen
und meinen Horizont erweitert und sind sicher hilfreich
egal welche Maschine es am Ende wird.
Um das "Geheimnis" der XY Maschine zu lüften.
Konkret stehe ich vor der Entscheidung -eine
AD gebraucht 26cm Breite - zu kaufen - zwei Kandidaten:
Eine EB HC260M um ca.350 oder
Eine Hans Schreiner ML392
(Fernostimport) neuwertiger Zustand ca. 500.
So wie z.B. diese
http://www.hans-schreiner.at/produkte/hansschreiner/de/Holzbearbeitung/Hobelmaschinen/ML392-400V/Hans-Schreiner-Hobelmaschine-ML392%2C-250mm%2C-400V.html
Technische Daten der beiden AD`s wurden ja schon genannt.
Zur Hans Schreiner wird angeführt, dass sich die Qualität
stark verbessert hat, viel Guss, ordentliche Lager,
entsprechende Lager und die ersatzteilversorgung bzw. Service
soll passen - sagt Hans Schreiner- NO NA.
Also ein zwei Tage geb ich mir noch Bedenkzeit - für Tips/Empfehlungen
bin ich offen. Sie helfen mir auch wenn sie subjektiv sind und ihr die
Hans Schreiner nur nach den genannten Daten beurteilen könnt.
Einfach mal EB HC260 oder ML392 empfehlen (-ggf. mit Erläuterung - DANKE
MERCI
AXEL
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: AD Hobelbild Messeranzahl
Ganz einfach - für 500 kann man keine vernünftige Maschine dieser Art anbieten.
Man bekommt immer nur das, wofür man bezahlt. Da gibt es kein Vertun!
Gruss
Rolf
Re: AD Hobelbild Messeranzahl
Hallo,
nicht zu vergessen das eine vor 20 Jahren gebaute E-B Hobelmaschine heute keine Umweltbelastung durch Fertigung mehr erzeugt, eine durch verlängerte Nutzung verbesserte Umweltbilanz vorweist, und in ihrem ganzen Leben vermutlich nicht den halben Planeten umrundet.
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 1640
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: AD Hobelbild Messeranzahl
[In Antwort auf #68166]
Hallo Axel,
zu den Maschinen kann ich nicht viel sagen. Aber nur so eine Überlegung, die EB ist vom Neupreis her ca. 60% teurer gewesen, als die ML392 jetzt kostet. Das muß man meiner Meinung nach, auch an den Maschinen sehen können. Außerdem scheint mir die Fa. Hans Schreiner genau so wenig der Hersteller der Maschinen zu sein, wie Dieter der Hersteller der Juuma-Werkzeuge ist.
Es grüßt Johannes
Hallo Axel,
zu den Maschinen kann ich nicht viel sagen. Aber nur so eine Überlegung, die EB ist vom Neupreis her ca. 60% teurer gewesen, als die ML392 jetzt kostet. Das muß man meiner Meinung nach, auch an den Maschinen sehen können. Außerdem scheint mir die Fa. Hans Schreiner genau so wenig der Hersteller der Maschinen zu sein, wie Dieter der Hersteller der Juuma-Werkzeuge ist.
Es grüßt Johannes
Re: AD Hobelbild Messeranzahl
Hallo Axel,
auch ich muss mich den anderen leider anschließen: Als Anfänger habe ich mir eine Fernost Bandsäge gekauft, diese habe ich nun schon 3-mal komplett demontiert und sämtliche Lager ausgetauscht, abgesehen von den Teilen die Kaputt gingen (Gussteile sind einfach zerbrochen), für die ich keine Ersatztelie hatte. Daher habe ich mich nur geärgert und würde heute das Geld lieber für eine gebrauchte Markenmaschine investieren. Das ist übrigens auch ein Punkt - Markenmaschinen kannst du gebraucht immer wieder für einen guten Preis verkaufen.
Wenn man als Anfänger nur "Tüfteln" will ist die Hans-Schreiner Maschine vielleicht ok, man kann natürlich auch Glück haben und eine Maschine aus einer guten Charge erwischen (Vorhersagen kann man das aber nicht, meine Bandsäge sah anfänglich auch ok aus).
Ich hoffe ich habe dich damit nicht demotiviert. Ich persönlich würde dir dazu raten noch ein bisschen zu Sparen und eine Hammer AD26 zu kaufen (250kg), ich hatte auch eine Elektra Beckum und der Unterschied zur meiner jetzigen Hammer AD31 betrug Welten. Dafür das Hammer sich im "Einsteigersegment" einordnet sind die Maschinen spitze und du bekommst auch Vor-Ort Service (habe ich auf Garantie schonmal benötigt, war absolut unproblematisch). Wenn das Geld fehlt dann würde ich eine EB kaufen und später umsteigen (die EB kannst du für einen guten Preis verkaufen).
Weil das Thema gerade diskutiert wird: Weis jemand welche Drehzahl die Hammer Maschinen haben? Steht nicht auf der Webseite.
Viele Grüße,
Eddy
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: AD Hobelbild Messeranzahl
Hallo Eddy,
die Hammer A3 hat die folgenden Werte:
Schneidenflugkreis 72mm
Messeranzahl 3
Drehzahl 5000 U/min
Die A3 26 kann ich auch nur empfehlen, super Teil.
--
Dirk
AD HC260/ML392 - Es lichtet sich
Hallo!
Nochmals Danek für den Input!!!
Für mich lichtet sich die Sache schön langsam.
Eine Zwischenfrage zur EB sei mir noch gestattet.
Ist es anzunehmen, dass bei einer Maschine dieses
Alters "Verschleißteile" Keilriemen, Plastikteile
beim Vorschub usw. - sofern noch nicht geschehen -
ersetzt werden müssen?
Ansonsten:
AD Rolf)
Neu kostet die Hans Schreiner 800
AD Dietrich)
Da bin ich voll bei dir (alleine schión von Berufswegen)
und es is für mich schon auch ein Argument.
AD Johannes)
HS kommt aus Fernost soll auch wirklich einen hauch besser sein
als der Ruf [ich füge vielleicht mal einen "Testbericht" an]
AD Eddy)
Du sprichst da sehr in meine Richtung. Ich bin auch ein Fan von schwerem
Guss - meine Bandsäge ist so ein Monster (ca. 600kg - Link unten). Nur bin ich derzeit
mit dem Platz und den Finanzen eingeschränkt. Die Hammer sind mir auch
äußerst sympatisch (kenne sie von Kollegen).
So - sofern die HC260 noch zu haben ist werde ich da zuschlagen. Sie hält
sicher den Preis und das Geld ist nicht verloren. Im Forum wird sie für
"bestimmte" Anwendungen immer wieder sehr gelobt. Die technischen Daten
rund um die Hobelwelle lassen ebenfalls Gutes im Bereich des Möglichen
erwarten. Weiters kann die Mobilität der Maschine durchaus auch ein
Vorteil sein.
Nach dem Sammeln von Erfahrung und der Erkenntnis wie ich weiter machen möchte
werde ich mal ggf. auf eine Hammer A 31 schielen und sparen.
Vielen Dank für die Hilfe zur Entscheidungsfindung - wenn jemand noch was zum
Verschleißteilebedarf beisteuern könnte wäre ich dankbar.
LG
AXEL

Link zur Bandsäge (Gussmonster)
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/noframes/read/83683
-
- Beiträge: 1640
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: AD HC260/ML392 - Es lichtet sich
Hallo Axel,
das ist aber kein Test sondern eine Vorstellung in einer Zeitschrift, also eher eine PR-Aktion. Und natürlich wird eine Maschine leiser wenn ich die Drehzahl senke, aber das macht sich auch im Hobelbild bemerkbar.
Es grüßt Johannes (der ein Fan von gebrauchten Maschinen ist.)
Re: AD HC260/ML392 - Es lichtet sich
Hallo Axel,
zu solch einer Bandsäge würde eher eine ältere E-B HC 410 oder gar eine Frommia ADH mit 40-50cm Hobelbreite passen.
Ein Kollege (ehem. im Orgelbau beschäftigt) hat eine resedagrüne 260er E-B seit den 80igern im privaten Einsatz, wüsste nicht das da mal was getauscht wurde.
Der Kollege hat Ende ´97 an der Inbetriebnahme meiner damals neuen ADH 1626 D teilgenommen, ihm gefiel der Fügeanschlag besser als bei seiner E-B.
Ich hatte vor einigen Jahren einfach vorsorglich den Keilriemen tauschen lassen und die Stellung der Abrichttische im Reperaturwerk kontrollieren lassen. Bisher keine Probleme.
Zur Hobelqualität, die 1626 dreht mit 8000 U/min recht hoch und gehört nicht zu den leisesten Maschinen, k.A. welcher Durchmesser der Schneidenflugkreis der Hobelmesser hat, vermutl. ähnlich wie bei der 260er E-B. Die Oberflächenqualität hat sich mit meinem (mit viel Glück) erworbenen Hobelmessereinstellgerät deutlich verbessert, da hier die Messer auf praktisch den gleichen Schneidenflugkreis eingestellt werden können, was mit der einfachen Lehre nur schwer oder mit Glück gelingt.
Eine E-B mit Stahlwelle wäre evtl. vor zu ziehen weil es dafür magnetische Einstelllehren preiswert gibt.
Gruß Dietrich