Seite 2 von 2

Re: FRÄSKORB VON OBERFRÄSE: FESTOOL - MAKITA - DEW

Verfasst: Fr 26. Dez 2003, 18:47
von Alex Pianov

Hallo Dietrich,
es fällt mir ein dass in einem Diebstahl Fall, soweit ich weis, bei Festool würdest du mit geringerem Beitrag eine neue Maschine bekommen.
Was Ich dich noch Fragen wollte -
Wie ich schon mall geschrieben habe, momentan teste ich eine Felisatti.
Du hast ja Erfahrung mit Grosse Metabo. Da die beide sehr ähnlich sind, würde gerne wissen:
ist das normal wenn ich die Oberfräse einschalte dann sehe ich durch den Gitter im Gehäuse eine leichte Funke?
Es sieht so aus dass irgendwas mit Kontakten nicht in Ordnung ist.

Danke+Gruß, Alex




Re: FRÄSKORB VON OBERFRÄSE: FESTOOL - MAKITA - DEW

Verfasst: Fr 26. Dez 2003, 23:45
von Dietrich

Hallo Alex,

mit dem Diebstahl hatte ich kein Problem, die Maschine stand nicht unter meiner Aufsicht, somit war der Ersatz Sache des Nutzers, ich bekam eine neue Maschine!
Nein ich habe keine Erfahrung mit der großen Oberfräse, sondern mit der eine Nummer kleiner, der 1229 mit 1200 Watt. Habe aber die Maschine schon bei einem Treppenbauer gesehen, und dort machte sie keine schlechte Figur.
Die Elektromotoren von Oberfräsen haben einen Kollektor, das Teil wo die sog. Kohlen drauf schleifen, es ist normal das nach dem Einschalten einige blaue Blitze zu sehen sind.
Ich hoffe in einigen Tagen Informationen zu den andersfarbigen Brüdern der 1800 Watt OF zu bekommen, aber es sind halt jetzt die Feiertage, somit wird es ein bischen dauern.

Gruß Dietrich