Couchtisch aus Birne *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
RainerS
Beiträge: 69
Registriert: Di 11. Aug 2015, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Couchtisch aus Birne

Beitrag von RainerS »

[In Antwort auf #67599]
Hallo Timo,

sehr schöner Tisch. Auch mir sind die Beine ein wenig zu wuchtig, ist aber bloß Geschmacksache.
Die Konstruktion und Genauigkeit ist beeindruckend makellos. Der Tisch dürfte wohl unkaputtbar sein und wird noch lange Freude bereiten.
Die Platte mit den Hirnholzleisten gefällt mir sehr gut. Muss ich auch mal versuchen.

Grüße, Rainer


TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Vielen Dank

Beitrag von TimoB. »

[In Antwort auf #67599]
Vielen Dank an alle für das Feedback.

@Roger: der Tisch ist mit dem One-Step Öl von Festool behandelt.

Das Design ist gewollt etwas ungewöhnlich, entspricht aber extrem dem Geschmack von meiner Frau und mir.
Gerade bei Tischen und Betten gefallen uns massive Füße in starken Abmessungen.
Dies ist natürlich ein gravierender Unterschied zu den klassische Vorbildern.

Bei den Proportionen haben wir uns viel Zeit genommen und ich habe viele Varianten gezeichnet. Die Konstruktion habe ich mit Bernhard im Vorfeld diskutiert, an dieser Stelle nochmal vielen Dank dafür.

Er war sehr angetan von diesem Design und wollte all seine Möbel nun auch auf besonders starke Beine umstellen.
Ein kleiner Scherz am Rande - ihm hat es auch nicht gefallen :-)

Die Anregung von Dominic mit der breiteren Platte hat mich lange umgetrieben. Aufgrund der besseren Zugänglichkeit der Schubkästen habe ich sie dann aber auf dieses Maß gebracht.

Ich verwende sehr gerne schmale Lamellen, das bringt in meinen Augen etwas Pfiff in die Optik, wird aber von vielen anders wahrgenommen.
Sollte mir der Tisch irgendwann nicht mehr zusagen, freue ich mich jetzt schon darauf den nächsten zu machen.

Viele Grüße
Timo



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

bitte keinen neuen Tisch bauen...

Beitrag von Dietrich »


Hallo Timo,

Möbel fürs (ganze) Leben nennt man solch wunderbar gearbeitete Möbel, das heißt aber auch Leben mit Fehlern, ob nun Holzfehler oder kleine Konstruktionsmängel ist gleich, wobei nichts davon auf Deinen Tisch abzielt.
Vielfach werden Möbel heute danach beurteilt wie "soft" (ich hasse dieses Wort) die Türen und Schubladen die letzten cm beim Zufallen bewältigen, die Industrie stellt sich darauf ein und produziert immer neue noch langsamere Schließer, die Möbel drumherum sind aber nicht mal 2€/m2 Wert.

Von daher bleib auf dem Weg den Du uns hier zeigst und baue Möbel in dieser Qualität, ob mit dünnen oder dicken Beinen ist Geschmacksache, der Couchtisch sollte für dieses leben reichen.

Gruß Dietrich



bernhard

Re: Couchtisch aus Birne

Beitrag von bernhard »

[In Antwort auf #67599]
Hallo Timo,

nach dem groben Scherz weiter unten, muß ich natürlich kommentieren:

Prima Arbeit und sehr sauber dokumentiert. Auch wenn das vielleicht in unseren Mails nicht so rübergekommen ist. Ich finde es gut, wenn verschiedene Stilrichtungen sieht und ich freue mich, wenn Dein Modell Deiner Frau und Dir gefällt.
Mit dem Holzboden in der Schublade und den gelungenen Griffen hast Du noch etwas schönes geschaffen. Durch die "Gleichmäßigkeit" der relativ schmalen Lamellen sieht die Platte wieder interessant aus. Trotzdem bevorzuge ich die breitere Version.
Zu den Schubladen: Die Front und die Seite sieht relativ stark aus, wenn das Foto nicht täuscht. Dadurch wirken die Laden etwas klobig und größere Modelle werden unter Umständen unnötig schwer. Ich komme bei der Front mit ca. 20 mm und bei den Seiten mit 12 mm aus.
Bei den Beinen habe ich es schon gesagt, aus einem Stück sieht es wertiger aus (auch wenn das bei Birne schwierig wird).
Nochmals tolles Möbel und schöne Arbeit.

Viele Grüße
Bernhard


Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Couchtisch aus Birne

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Timo

Auch mir gefällt Dein Tisch, ich finde das Design auch schlüssig, Birnbaumholz liebe ich besonders, ich benutze es auch zum schnitzen, das Design ist einzig und alleine Sache von Dir und Deiner Frau, wie oft hab ich schon die Bemerkung gehört, gefällt mir gut ist aber nicht mein Geschmack, ist ja in Ordnung so.

Also Glückwunsch

Franz



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Couchtisch aus Birne

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #67599]
Hallo Timo,

der Tisch ist dir gut gelungen. Da ich selbst meine Möbel auch eher ein wenig massiver baue, gefällt mir das Design natürlich recht gut.

Was mich wundert ist die doch sehr matte Oberfläche. Ich kenne dieses Öl mit einem leichten Glanz. Oder täuscht hier das Foto?

Gruß

Heiko



TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Couchtisch aus Birne

Beitrag von TimoB. »

[In Antwort auf #67623]
Hallo Bernhard,

vielen Dank für das Lob.

Die Schubkästen sind deutlich über deinen Abmessungen, jedoch sehr leichtgängig, wahrscheinlich weil sie relativ flach sind.
Die nächsten Schubkästen werde ich sicher näher an deinen Abmessungen bauen.

Viele Grüße
Timo



TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Couchtisch aus Birne

Beitrag von TimoB. »


Hallo Heiko,

das Birnenholz ist eher matt geworden. Wahrscheinlich werde ich nochmal ölen müssen, da das Holz stellenweise etwas nachgesaugt hat.

Ich hatte das Öl schon auf Eiche verwendet, das Resultat war glänzender.

Viele Grüße
Timo



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Couchtisch aus Birne

Beitrag von Dietrich »


Hallo Timo,

Birnenholz bleibt irgendwie immer etwas "samtig", selbst ein in Politurarbeiten erfahrener Drechsler und Freund der ein Stück Birme von mir auf der Bank hatte konnte dem Holz nicht den bekannten Glanz anderer Hölzer entlocken. Offenbar eine besondere Eigenschaft von Birnenholz.
Aber es wirkt dadurch "tiefer", die feinen Strukturen sind durch den fehlenden Glanz besonders gut zu sehen.

Gruß Dietrich



Antworten