Sockel für Küche

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Sockel für Küche

Beitrag von Christian T »


Hallo Heinz
Vll. Gewindemuffen
http://www.lubeck-beschlaege.de/8009.php



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Sockel für Küche

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo,

inzwischen ist die Sache etwas weiter gediehen und ich wollte Euch berichten:
(Wenn es mit dem Einstellen von Bildern bei Heinz wieder klappt gibt's auch was für die Augen)
Der Sockel (2 Stück) ist fertig.
Die Höhenverstellung erfolgt über Stellfüße, die (nun doch) in Einschlagmuttern sitzen. Der Gewindestift ist 100 mm lang und das Loch dafür knapp gebohrt. Da wackelt wirklich nichts, wenn der Stift noch an der Einschlagmutter gekontert ist. Die Füße habe ich hier bezogen:

http://www.kipp.com/cms/wm?catId=1669

Stellfuß ECO-Line Form B Zink, Antisliplatte und Gewindespindel M10x100

Schaut mal in die Produkte dieser Firma rein: Wer z.B. Schnellspannhebel, Klemmhebel oder Spannverschlüße sucht wird hier fündig. Schneller und freundlicher Kontakt per mail und Telefon und kein Problem an Privatleute kleine Mengen zu liefern.

Die mit Lamellos aufgeleimten alten Sockelbretter habe ich mit dem Fein Multimaster abgesägt. War zwar ein komischer Kleber, der bei Hitze weich wurde und dann das Sägeblatt verklebte und auch auf dem Holz wieder festschmierte, aber wenn die Lamellos durch waren konnte man das Sockelbrett seitlich wegknicken.
Habe gestaunt, daß man mit dem Multimnaster tatsächlich mit dem Sägeblatt auf einer Fläche aufliegend genau bündig sägen kann und auf der Fläche kaum Spuren vom Sägeblatt zu sehen sind (die weiß bechichtete Spanplatte ist etwas stumpf im Glanz geworden, ist aber egal, da unter dem Schrank).

Theoretisch könnt es jetzt in die Küche gehen damit - aber da wartet noch ein Haufen Arbeit: Leitungen freilegen; Wasserleitung und Abfluß neu, Plattenspiegel anbringen, tapezieren. Das wird erst, wenn die Heizperiode wirklich komplett zu Ende ist.

Gedanklich weiter bin ich auch mit den Sockelschubladen:
Das Argument von Dietmar mit dem Reinigen des Bodens hat meine Liebste überzeugt und so werd ich die Schubladen auf Rollen laufen lassen. Ist nebenbei auch noch eine sehr preiswerte Lösung im Vergleich zu Vollauszügen.

Ein Problem seh ich noch beim Schubladeneinzug:
Die Fliesen sind nicht ganz eben, mal abgesehen von den Fugen, auf die man beim Plazieren der Rollen Rücksicht nehmen könnte. Es kann also passieren, daß Schubladen nicht sauber schließen, sondern immer wieder etwas herauskommen, weil da gerade eine kleine Senke in den Fliesen ist.
Wie kann ich das verhindern?
Ich dachte schon mal an Magnete in Sockelblende und Sockelfuß nur fehlt mir da jegliche Erfahrung, welche Haltekraft diese haben müßten. Einerseits soll die Schublade zu bleiben - andererseits soll sie nicht bei jedem Öffnen "neu sortiert werden".

@Dietmar:
Wie hast Du das mit den seitlichen Rollen realisiert? Ich hatte sonst schon an seitliche Führungsleisten gedacht.

Gruß
Heinz



Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Sockel für Küche

Beitrag von Johannes M »


Hallo Heinz,

Deine Rollkästen laufen bei Fliesenboden am besten, wenn Du auf jeder Seite 3 oder 4 Rollen montierst (so wie bei Inlinern). Ich habe das mal für meinen Vermieter gemacht und es hat sich bewährt. An den hinteren Ecken habe ich unten 30mm Scheiben drunter geschraubt. Sie sorgen dafür, das die Kästen ihre Bahn finden. Magnete würde ich nur montieren, wenn es wirklich notwendig ist. Und wenn es nötig sein sollte, möglichst kleine (so 2 -3 kg Haltekraft). Ach ja, und natürlich Bockrollen nehmen und keine Lenkrollen!

Es grüßt Johannes



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Sockel für Küche

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Johannes,

Bockrollen - natürlich, mit Lenkrollen klemmt es doch nur.

Interessant die Inliner-Idee. Das werd ich wohl mal an einem Probestück testen.

Auch die Idee mit der Scheibe als seitliche Führung gefällt mir gut. Mal sehen, was das Schraubenlager da her gibt oder Fa. Hülden in Köln. Angedacht hatte ich schon mal ein seitliches Führungsrad hinten und vorne eine angeschrägte Führungsleiste, so daß die Schublade vorne sanft geführt wird.

Danke für die Tipps
Heinz



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Sockel für Küche *MIT BILD*

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo,

gut Ding will Weile haben und so hat es mit dem Küchenaufbau doch bis Ende Juli gedauert. Aber ich will Euch noch berichten, wie ich beim Sockel vorgegangen bin.
Im April konnte ich noch keine Bilder einstellen und deshalb wiederhole ich mich etwas, jetzt aber bebildert:-)

Rolf und Johannes haben mich ja auf die Idee gebracht, einen eigenen "Unterschrank" zu bauen, auf dem dann die Unterschränke stehen. Der sieht nun so aus:



Auf der Holzplatte steht die Spülmaschine.

Die Sockelfüße sehen so aus: (Die Kontermutter wurde nach der Montage natürlich angezogen)



Der Unterbau wurde grob mit Wasserwaage und Richtlatte ausgerichtet; dann wurden die Schränke draufgesetzt und anschließend die genaue Justierung vorgenommen. Das ging sehr gut und zügig; sicher einfacher als wenn jeder Unterschrank auf eigenen Füßen gestanden hätte. So sah das dann auf der anderen Seite mit aufgesetzten Schränken aus:



Inzwischen ist auch Leben in die Küche eingekehrt und eine neue Arbeitsbeleuchtung installiert. Die alte Neonröhre über dem Fenster hat ausgedient. Da muß noch etwas mit Farbe und Rauhfaser beigearbeitet werden. Unter den Oberschränken links wurde ein Lichtband aus LED's angebracht und auf der Spülenseite eine Plexiglasleiste von 2 x 8 cm angebracht, in die eine Nut eingefräst wurde und in der ebenfalls ein Lichtband aus LED's sitzt. Der Trafo links sitzt unter dem Oberschrank. Rechts ist die Lichtleiste vom Dunstabzug unterbrochen. Den Trafo für diese Seite hab ich im Dunstabzug versteckt:-)

Vom Licht bin ich echt begeistert: Schön hell und kaum Schatten beim Arbeiten. Hier ein Bild, aufgenommen bei Dunkelheit.



Die Schubladen müssen noch etwas warten. Ich werde aber nicht mit Rädern arbeiten, sondern Voll- bzw. Überauszüge nehmen.

Dank an Alle, die ihre Ideen mit eingebracht haben

Heinz

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Sockel für Küche

Beitrag von Rolf Richard »


Sieht sehr gut aus!

Die Lichtführung ist auch sehr gelungen. Mit LED-Leuchten haben wir auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Über unserem Esstisch hängt eine LED-Lampe und an der Kellertreppe wurde eine selbsteinschaltende LED-Lampe installiert. Selbsteinschaltend, weil man dann auch mal mit vollen Händen drübergehen kann und Licht hat.

Gruss

Rolf

Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Re: Sockel für Küche

Beitrag von Thomas Keimel »


Das sieht gut und stabil aus. Und die Arbeitsplatte paßt sogar in der Höhe mit der Fensterbank überein.

Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Sockel für Küche

Beitrag von Christian T »

[In Antwort auf #69605]
Hallo
Und welche Küchenhälfte ist deine ? Vermutlich die linke, wegen der Wurstschneidemaschine und dem Kühlschrank, oder ? :))
Ich frage ja nur wegen der Grenze auf den Bodenfliesen.....

Gruß Christian

Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Sockel für Küche

Beitrag von Heinz Kremers »


@ Rolf

Bei den LED's hat sich wrklich enorm was getan. Vor drei Jahren hab ich so was noch nicht gesehen und wollt es eigentlich gar nicht glauben, was der Verkäufer im Elektro-Großhandel mir dazu erzählte. Umso größer meine Freude, daß er nicht zu viel versprochen hat.

@ Thomas

Die Fensterbank ist in der Tat nur ca. 2 mm höher. Aber das war beim Bau vor 30 Jahren nicht abzusehen und deshalb purer Zufall.

@ Christian

richtig vermutet: die rechte Seite stinkt förmlich nach Arbeit - und ich hab ne empfindliche Nase:-))

Mit dem Schattenstreifen ist schon lustig und mir auch erst so recht auf den Bildern aufgefallen. Na ja,so brauch ich nicht aufs Polizeipräsidium um nach genügend Alkohol über den Strich zu laufen:-)

Gruß
Heinz

Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Sockel für Küche

Beitrag von Christian T »


Hallo Heinz
Du hast Humor, das ehrt dich.
Man(n) muss tatsächlich 3x hinsehen um den doppelten Schatten zu erkennen, im Mittelpunkt der gemeinsame Mülleimer, gefällt mir.

Ich war öffters mal bei einem Superreichen Ehepaar in BW, auf deren Ranch, die hatten unten in der Garderobe und der Küche Schubladen aus Marmor, die sind bei Antippen mit dem Fuß elektrisch ausgefahren, hat mir als Rückengeplagten natürlich sehr imponiert, aber bücken mussten sich die Leute letztendlich auch, mein zweiter Gedanke, welche Stromverschwendung, hat sich relativiert als mir gesagt wurde das der offene Swimmingpool ohne Abdeckung Sommer wie Winter rund um die Uhr 38°C haben muss.

Schau dir mal die Push Lock Verschlüsse an, hinten an der Schublade eine Feder einbauen, so kann man die Schubladen mit dem Fuß aufmachen und auch schließen, bücken muss man sich trotzdem aber erst dann wenn man das Gesuchte gesichtet hat.

Gruß Chr.

Antworten