Seite 2 von 6

Re: Fräshöhenverstellung von Oben ganz einfach

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 03:26
von Michael Breit
[In Antwort auf #66554]
Hallo,

Als ich meinen Frästisch baute, wollte ich auch nicht, dass ich zum blockieren der Fräswelle unterm Tisch langen muss.
Ich habe mir dann eine Vorrichtung gebaut, die für mich den Knopf drückt.

Wenn ich ganz nach oben fahre, blockiert die Welle automatisch. Gleichzeitig wird ein versehentliches einschalten der Fräse vermieden.

(siehe Link)

Es funktioniert jetzt schon zwei Jahre völlig Problemlos

Grüße
Michael




Re: Fräshöhenverstellung von Oben ganz einfach

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 08:30
von Ralf

Hallo Michael,

Dein Frästisch ist so ziemlich der abgefahrendste den ich bisher gesehen habe. Da stand beim Bau sicher nicht nur die spätere Funktionalität, sondern auch viel Freude an technisch ausgefeilten Lösungen Pate, oder ;-)
Ich habe ewig mit einer an der Werkbank festgezwingten Primitiv-Variante gefräst. Die Sachen, die mich am meisten gestört haben habe ich nun bei mir durch einfach zu realisierende Lösungen verbessert:
-Fräse mit 12mm Spannzange, eine gebrauchte Mof 131.
-Einlegeringe, vorher hatte ich einfach ein 40er Loch für Alles.
-Fräserwechsel und Höhen(auch Fein-)verstellung von Oben
-T-Profile für Andruckfedern u.ä.
-präziser Winkelanschlag, Incra V27 mit entsprechendem Miter Channel
-saubere Elektrik mit Nullspannungsschutz
-Ebene Tischfläche aus MPX Siebdruck (21mm mit Umlaufender Zarge verstärkt)
-Gerade versatzfreie Anschlagbacken (aus einem Stück MPX geschnitten, und den (minimalen) Verzug so gelegt, daß die Stücke plangezogen werden, wenn ich die zentrale Klemmung festziehe)
-festes Untergestell (wird hoffentlich irgendwann ein Schrank)

Dadurch, daß ich Alles möglichst einfach gehalten habe, konnte ich den Frästisch an ca. 8 Abenden komplett bauen, das war mir sehr wichtig!

Mit dem Handling bin ich nun vollstens zufrieden. Den Arretierknopf für die Spindel erreiche ich beim Fräserwechsel sehr leicht mit der linken Hand, durch die goße Öffnung kann ich die Fräser bequem von oben montieren. Die Fräshöheneinstellung ist ein Traum, ich wußte vorher gar nich was mir fehlt. Warum ich vorher keine Andruckfedern hatte verstehe ich nun auch nicht mehr.

Auf der Wunschliste steht jetzt noch eine Feineinstellung für den Parallelanschlag, und, wachgerüttelt von Manfreds Beitrag, ein vernünftiger Bogenfräsanschlag, mit Absaugung, Zuführhilfe und Fräserabdeckung(!)

Gruß, Ralf




Re: Fräshöhenverstellung von Oben ganz einfach

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 16:32
von Rolf Richard
[In Antwort auf #66566]
Hallo Michael,

Respekt - die Lösung gefällt mir! Wenn ich Deinen Frästisch sehe, dann muss ich nochaml einiges in Bezug auf den Anschlag überdenken.

Meine Lösung des Fräserwechsel und Einstellproblems hat auch etwas mit Faulheit zu tun. Deswegen kam mir die Casals CT3000 ins Haus. Zum einen genug Leistung, zum anderen kann die Fräswelle so weit angehoben werden, dass die Spannzangenmutter auch noch bei der 9,5 mm dicken Incra-Frästischeinlageplatte übersteht. Fräswellenverlängerung unnötig. Das Beste an der Maschine ist aber, dass man auch die Fräserwelle von oberhalb des Tisches blockieren kann. Mit dem gleichen Werkzeug, mit dem man die Fräshöhe justiert. Es braucht lediglich eine Bohrung mehr im Tisch.

Guten Rutsch!

Rolf



gekröpfter Maulschlüssel ?

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 18:10
von Udo
[In Antwort auf #66540]
Hallo Ralf und hallo an alle anderen,

weiß irgend jemand eine Bezugsquelle für einen gekröpften Maulschlüssel - gekröpfte Ringschlüssel gibts an jeder Ecke, aber Maulschlüssel habe ich noch keine gefunden.

Einen guten Rutsch wünscht

Udo



Re: gekröpfter Maulschlüssel ?

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 18:36
von Rolf Richard

Ich habe mal einen für eine spezielle Sache am Auto gebraucht und auch keinen gefunden. Ein schlosser hat mir dann einen gerade Maulschlüssel mit Hilfe des Schweissbrenners und Hammer so geformt wie es nötig war.

Es gibt aber noch so ganz spezielle Dinge wie - hoffentlich stimmt der Name jetzt! - Geisfussschlüssel - die man z.B. beim Einstellen mancher Ventiltriebe benötigt.

Gruss

Rolf



Re: gekröpfter Maulschlüssel ?

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 19:50
von Christian T

Hallo
Kenne ich auch nicht aber ich habe Schweissgeräte und auch Winkelschleifer, dafür keine Skrupel einen Schlüssel anzupassen.
Guten Rutsch
Christian



Re: gekröpfter Maulschlüssel ?

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 22:03
von Joachim Thiel

Hallo und einen guten Abend
Von Heyco gibt es abgewinkelte Maulschlüssel (Heyco Nr 380 00380002280)
Es gibt auch gekröpfte offene Ringschlüssel für Rohrverschraubungen (Bremsleitung USW)
Gruß Joachim




Re: gekröpfter Maulschlüssel ?

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 14:59
von sepp schick

Hallo : Es gibt auch gekröpfte offene Ringschlüssel für Rohrverschraubungen (BremseLeitung USW sind dazu kaum brauchbar weil man nur bei kl.Fräser über über diesen schieben kann um an die Mutter zu gelangen, zudem sind diese in der benötigten Größe sündteuer. mfg sepp



Re: Fräshöhenverstellung von Oben ganz einfach

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 20:03
von Mathias Rikus
[In Antwort auf #66540]
Hallo Ralf,

die Einfachheit der Höhenverstellung finde ich sehr nachahmenswert.
Woher hast du die stabil wirkenden Einlegeringe? Selber gedreht?

Grüße
Mathias




Re: Fräshöhenverstellung von Oben ganz einfach

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 22:10
von Ralf

Hallo Mathias,

die Einlegeringe habe ich mir drehen lassen, die Teile für die Höhenverstellung habe ich selber gemacht.

Gruß, Ralf