Seite 2 von 2
Re: Sorbus
Verfasst: So 1. Jan 2012, 11:58
von hemmi1953
Vielleicht kommt ja auch die Schwedische Mehlbeere (sorbus intermedia) für dich in Betracht. Steht bei uns seit 20 Jahren vor dem Haus und wir sind sehr zufrieden.
Gruß Christof
Re: Sorbus *MIT BILD*
Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 21:13
von Joachim Thiel
Hallo Forumsleser
heute war es soweit ,unser Baum wurde gepflanzt .
Die Entscheidung fiel auf den Baum-Hasel (Corylus colurna)
In die engere Wahl kamen noch die Schmalblatt-Esche (Fraxinus angustifolia 'Raywood' ),
die Winter Linde ( Tilia cordata 'greenspire') und die schwedische Mehlbeere.
Die Esche und Linde sind Selektionen die langsamer wachsen und nicht so groß werden wie die Art.
Ich hätte nicht gedacht ,dass es so schwierig ist sich für einen Baum zu entscheiden,einen zu finden und dann noch jemanden der ihn pflanzt.
Wenn ich immer der Meinung war ,dass Galabauer zu 80% nur mit Beton können ,so erhöhe ich jetzt auf 95%,die restlichen 5% teilen sich Kies und Coteneaster . Es ist so wie bei Werkzeug, Qualität nur aus dem Fachgeschäft und Bäume nur vom Erzeuger ,ausgesucht auf dem Feld. So sind wir mit unserer Entscheidung zufrieden und weil die Herbstfärbung der Blätter "nur" ein helles grüngelb gibt, kamen noch drei Amberbäumchen dazu.

Jetzt noch ein Bild von den Ausläufern die der Götterbaum mach, aber dank meiner netten Mietern wurden die selten höher als 10 cm. Die auf dem Bild hatten sich in den Himbeeren versteckt ,gut 8 Meter vom Stamm.

Gruß Joachim und nochmals danke für die Anregungen
Re: Sorbus
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 08:08
von Heinz Kremers
Hallo Joachim,
ob Du mit einem Baum, der wie folgt beschrieben wird so nah am Haus auf Dauer zufrieden bist? Ich bezweifle es stark.
"Prächtiger, 18-20 m hoher und 8 - 12 (-15) m breiter, langsam wachsender Baum mit regelmäßiger, breit gedrungener bis eiförmiger, an Tilia erinnernder Krone mit durchgehendem Stamm."
Zu den Landschaftsgärtnern (ich bin auch einer):
Es gibt wie in jedem Beruf solche und solche. Jeder der eine Schubkarre schieben kann macht einen Hausmeisterdienst o.ä. auf und macht natürlich auch in Garten. Da kann nur selten Gutes rauskommen.
Gute Firmen haben fachlich geschultes Personal in jeder Arbeitskolonne, können und wollen dann aber auch preislich mit dem billigen Jakob nicht konkurrieren.
Gruß
Heinz
Re: Sorbus
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 21:16
von Joachim Thiel
Hallo Heinz
mit Sicherheit gibt es gute und bessere Gärtner , jedenfalls von den fünf Eingeladenen kamen zwei und von denen gab es dann solche Sprüche,wie "ich habe keinen Anhänger"
oder"mal schauen was es in der Grossmarkhalle gibt ,aber aussuchen geht da nicht".
Ja, der Abstand zum Schuppen ist etwas klein ,etwa 1,2 bis zur Regenrinne, aber er soll noch etwas aufgeastet werden. Die Gärten werden doch immer kleiner und da kann man doch nicht alles an den Rand knallen. Der Baum zählt sowieso nicht zu den Starkwüchsigen , dennoch hat er 4,1m Abstand zum Nachbarn . Ich kenne eine Allee mit Baum-Hasel die sind etwa 12m hoch und stehen aber auch schon einige Jahre. Bis mein baum ausgewachsen ist ,habe ich mit Sicherheit eine andere Wohnung.
Was sind denn Deine Zweifel ,der kleine Garten ,Blätter in der Regenrinne oder was anderes.
Gruß Joachim