Seite 2 von 3

Re: Lass von beiden die Finger!

Verfasst: So 4. Dez 2011, 23:37
von CarstenD

Hallo Heiko, das hast Du gut geschrieben. Sicherlich ist mir bekannt, dass ich keine Altendorf mit allem Zubehör für 500€ bekomme. Die habe ich auch auf der Arbeit oder bei meinem Schwiegervater zu genüge. Ich habe mir im letzten Frühjahr zu Hause einen kleinen "Bastelraum" eingerichtet, in dem ich für mich etwas basteln und werken kann. Mal mit meinen Kindern ein Vogelhäuschen bauen, eine Leiste zuschneiden oder mal etwas anpassen, ohne gleich ins Auto zu steigen und irgendwo in eine Werkstatt fahren zu müssen. Ich drechsel auch sehr gerne. Darum ist es mir nicht ganz so wichtig, die größte und teuerste Säge bei mir zu postieren. Auch wenn ich einige Abstriche machen muss, kann ich damit umgehen und da ich gerne tüftel, kann man die Säge ja auch noch aufpeppen.
Also, ich habe mal rumgeschaut und es gibt auch gute gebrauchte für etwa 500€ und wenns etwas teurer wird, wird es auch ok sein.
Also, wenn jemand eine Säge hat, ruhig melden.

Viele Grüße
Carsten



Re: Lass von beiden die Finger!

Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 07:47
von Michael Hild

Moin Jungs.

ich kann mich Heiko nur anschliessen.
Wie gesagt ich hatte mal die PTS und weiß was das für ein Teil ist. Die ganze Aufhängung und Mechanik an dem Ding ist viel zu weich + deutliches Spiel am Sägeblatt, da kann auch der doppelt geklemmte Parallelanschlag nichts reissen, zumal der nicht mal vorgezogen werden kann.

Ich würde nach einer gebrauchten gucken, im größten #####shaus ist im Moment ne TK 1688 mit Schiebeschlitten drin.

Ach ne...ich seh grad, die TK 1688 ist eine mit 400V.



Re: suche Tischkreissäge bis ca. 500 €

Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 15:44
von Frank K.

ich habe die gleiche säge, nur ohne schiebeschlitten, durch die zugfunktion vermisse ich ihn auch nicht. für kleinere sachen eine sehr feine säge, nicht weit weg von der kleinen erika oder festool was die präzision angeht.

wenns etwas größer werden muss, habe ich mir bisher immer mit einem "outfeedtisch" geholfen, was sehr gut funktioniert. nur die bearbeitung von breitern sachen wird etwas riskant.

ich habe sie von meinem werkzeughändler gebraucht bekommen, nachdem er mit seinem innenausbau fertig war. das maschinchen hatte gerade mal 15 arbeitsstunden auf dem buckel und war 300.- billig.

für die zukunft, wenn dann endlich der paltz da ist, steht eine felder kombi auf meiner wunschliste...




Re: Lass von beiden die Finger!

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 14:44
von Werner
[In Antwort auf #66091]
Hallo Carsten,

ich habe Dir ein Mail geschrieben, ist sie angekommen?

Werner




Muss es eine Maschine sein?

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 15:47
von reinhold
[In Antwort auf #66091]
hallo Carsten,

für die Zwecke, die Du genannt hast, reichen auch 2-3 gute Handsägen.
Vorteile : sie sind leise, blasen die Späne nicht in der ganzen Werkstatt herum und der Hauptvorteil : wenn Kinder im Raum sind, sind sie ungefährlich und die lieben Kleinen können um Jahre früher damit umgehen, ohne dass man um ihre Finger Angst haben muss.

Sieh es mal von dieser Seite.

gruss
reinhold




Re: Lass von beiden die Finger!

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 21:06
von sepp schick
[In Antwort auf #66091]
Für die genannten arbeiten genügt eine Säge sogar um 100€.
Problematisch ist es wen man mit kleinen Kreissäge grössere Werkstücke bearbeiten will. Auch mit Handsägen kann man sich ziemlich verletzen. Kindertaugliche Kreissägen gibt es nur aus Kunststoff in Spielwarengeschäften.
mfg sepp



Re: suche Tischkreissäge bis ca. 500 €

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 07:17
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #66076]
Hallo Carsten,

bei max. 500€ musst Du schon ziemlich viel Glück haben, ein
gebrauchtes Schätzchen zu bekommen, mit dem Du glücklich wirst.

Ich würde Dir aber eine andere Möglichkeit empfehlen. Für das Geld
bekommst Du schon eine sehr gute Handkreissäge inkl. Führungsschiene.
Diese kannst Du sehr gut zum Möbelbau nutzen. Und falls Du irgendwann
einmal eine vernünftige Tischkreissäge mit Schiebeschlitten in der
Werkstatt stehen hast, lässt sich die Handkreissäge immer noch weiter
nutzen. Gerade für große Plattenware unerlässlich.

Ich habe auch mit einer kleinen Güde angefangen. Lass es sein und greife
zur HKS. Ich kann das nur jedem so empfehlen.

--
Dirk




Re: suche Tischkreissäge bis ca. 500 €

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 10:05
von Eddy Ilg

Ich würde in eine Festool Tauchsäge investieren uns später den Basis-Tisch dazukaufen. Mit entsprechender Ausstattung ist der gut zu gebrauchen, später kann man auch noch einen Fräseinsatz dazu besorgen.

Gruß,

Eddy



Re: suche Tischkreissäge bis ca. 500 €

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 10:46
von Heiko Rech

Hallo,

hier sieht man, wie lange der Umbau der TS55 in das CMS dauert und was zu machen ist:
http://www.youtube.com/watch?v=fwgEc7vKlRg

Ich bin ja inzwischen ein MFT Fan geworden. Der ersetzt zwar eine TKS auch nicht zu 100%, aber doch teilweise. Ich benutze ihn inzwischen trotz Erika sehr oft als Sägetisch. Und man kann ihn als Werkbank (sogar zum Hobeln und Stemmen geeignet, wenn man ein wenig umbaut) benutzen. Fräsen mit Schiene auf dem MFT geht auch sehr gut.

So sieht das bei mir aus:
http://holzwerkerblog.de/2011/12/01/vorstellung-festool-mft3/

MFT- Kompatible Sägen gibt es inzwischen übrigens einige, da immer mehr Hersteller ihre Tauchsägen Festool- kompatibel bauen. Beim CMS ist man aber an die TS55 oder die TS75 gebunden.

Gruß
Heiko



Re: suche Tischkreissäge bis ca. 500 €

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 12:44
von Eddy Ilg

Hallo,

ich habe die Basis empfohlen weil ich selber so angefangen habe... Damit hat man eine hochwertige HKS und eine relativ hochwertike kleine TKS.

Ich habe mir gerade das Video angeschaut, ich hatte noch die allte Basis mit welcher der Umbau immer ein ziemliches Gefrickel war. In dem Punkt scheint Festool einiges verbessert zu haben. Insofern denke ich für das Budget wäre eine Basis oder das Cms Compact Modul System, wie es jetzt wohl heißt, nicht schlecht. Ich würde allerdings noch einen Parallelanschlag der hinten und vorne einrastet empfehlen, der WRA ist für Parallelschnitte etwas wacklig.

Vermissen tue ich allerdings bei der neuen Variante die Zugfunktion, die war zum Kappen immer sehr nützlich...

Viele Grüße,

Eddy