Seite 2 von 2

Re: Toll! *MIT BILD*

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 20:16
von Veronika Zenz
[In Antwort auf #65940]
Hallo Jockel,

Ja, mit der Sitzfläche bin ich auch nicht 100% zufrieden. Ich frag mich obs schon helfen würde die untere Kante aburunden oder etwas zu unterschneiden. Oder halt überhaupt eine andere Grundfläche... hmmm...

Du fragst, warum ich die Streben nicht auf gleiche Höhe gesetzt habe.
Zum einen finde ich sieht es interessanter aus, zum anderen denke ich ist es so auch stabiler: Man kann den Zapfen tiefer fräsen und nimmt trotzdem nicht an einer Stelle so viel Material vom Stuhlbein weg. An dieser Stelle haben die Beine ja nicht mehr die maximle breite von 45mm (wie oben) sondern nur mehr etwa 30mm. Die Idee zu dem Stuhl hab ich übrigens von Gary Rogowski (siehe Bild unten), der die Streben auch versetzt hat.




Re: Hocker

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 20:53
von Frank K.
[In Antwort auf #65939]
ein traum. vor allem das spiel mit den formen!!!




Re: Hocker

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 23:11
von martin

Hallo Veronika,
ich bin ganz begeistert von Deinem Hocker. Leicht japanisch anmutend ist er mit der jetzigen Sitzfläche genau so, wie für mich ein Werkstatt/Büro Hocker sein sollte. Nicht wirklich nur zum Sitzen sondern eine unterstützende Stehhilfe in der Werkstatt. Im Büro hatten wir ähnliche Hocker vor der Zeichenmaschine (als es die noch gab). Mach aus diesem Stuhl bitte keinen Bierhocker mit perfekt rund ausgeformter Sitzfläche
Gruß
martin



ein Meisterstück!

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 20:01
von TorstenKüpper
[In Antwort auf #65932]
Hallo Veronika,

ein toller Hocker ist Dir da gelungen!

Ich schließe mich da den Worten von Justus einfach an.

Weiter so!

Grüße
Torsten




Re: ein Meisterstück!

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 12:02
von Martin Sprandel

Hallo Veronika,

toller Hocker und tolle Doku - vielen Dank dafür.
Bist Du nun mit der Sitzfläche zufriden, d.h. angenehm zu sitzen?

Schönen Gruß

Martin :o)



Re: ein Meisterstück!

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 23:51
von Veronika Zenz

Hallo Martin,
Freut mich dass er dir gefällt!
Ich finde den Sitz angenehm. Mit einem gepolsterten Sitz kann er aber nicht mithalten. Und im Gegensatz zu nem runden Sitz, muss man diesen Hocker halt immer zurechtdrehen. Sich verkehrt herum draufzusetzen ist eher unkomfortabel ;-)
Mir war wichtig, dass man auch gut nur halb drauf sitzen kann oder die Füße hängen lassen kann - das ist ganz gut gelungen. Ohne eine abfallende Vorderkante wäre das nicht möglich - die würde ich jedenfalls wieder einplanen. Die Sitzmulde ist halt eine Spielerei - man kann sie auch weglassen oder beliebig verfeinern - so Kanäle für die Oberschenkel wären wenn man voll drauf sitzt recht angenehm. Da könnte man sicher noch viele Stunden experimentieren.

lg,
veronika




Re: ein Meisterstück!

Verfasst: So 4. Dez 2011, 13:54
von Heinz Kremers

Hallo Veronika,

"so Kanäle für die Oberschenkel wären wenn man voll drauf sitzt recht angenehm".
Also doch Barhocker? :-)))

Auch von mir Anerkennung für dieses Projekt. Die versetzten Querstreben heben sich m.E. angenehm von der üblichen Serienware ab. Aber das ist ja auch Geschmacksache.

Schönen Sonntag
Heinz




Re: Hocker

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 00:34
von Marc Hohnsbehn
[In Antwort auf #65935]
Hallo,Veronika
ultimativer Hocker-sehr japanisch anmutend !!
Scöne Werkstatt-Du hast . Nutze sie effektiv,solange du Zeit und gesundheit besitzt !!
Lg Marc



Re: Hocker

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 13:57
von Stephan Dausien
[In Antwort auf #65932]
Wie alle deine Arbeiten ist finde auch diesen Hocker wirklich gelungen.