Seite 2 von 3

Re: Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 22:15
von Eddy Ilg

Hallo Martin,

habe die Beiträge gelesen, eine Klötzchenfalle ist dann wohl einfach ein Kasten unter dem Rohr...

Noch eine Frage: Ich dachte immer daran später selbst eine Absauganlage mit zu bauen. Dabei wollte ich das Gebläse ganz ans Ende setzen, wie bei einer RL Absaugung, d.h. Zyklone und Filter vor den Lüfter. Der Vorteil davon wäre das alle Teile vor dem Lüfter unter Unterdruck stehen und somit kein Staub austreten kann.

Warum macht es denn Leistungsmäßig so einen großen Unterschied ob man das Gebläse vor oder hinter den Zyklon setzt?

Viele Grüße,

Eddy



Re: Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 14:07
von Volkmar
[In Antwort auf #65535]
Hallo Werner,

aus meiner Sicht ist es wichtig dass die Absauganlage ein Lüfterrad aus Metall hat, wenn keine Klötzchenfalle vorhanden ist.
Meine Erste EB hatte ein Plastikrad und schon beim ersten Test hat es einen Schlag gegeben als ein Klötzchen eingesaugt wurde. Es hat sogar das Rad veklemmt, so dass ich alles auseinander nehmen musste.
Wenn ich jetzt wieder mal etwas größeres einsauge (Kity 2,5m³ mit Faltenfilter) knallt es nur beim Auftreffen auf das Lüfterrad.
Beste Grüße
Volkmar



Zyklon

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 17:25
von Martin Höche
[In Antwort auf #65543]
Hallo
Deine Idee ist ja nicht so neu,ich bin da etwas skeptisch.Der Vorteil einer Zweisackanlage ist ja die große Speicherfähigkeit.Wie will man ein ähnlich großen Behälter unterdrucksicher gestalten.Aber hier im Forum gibt es ja eine Zyklonmafia,die haben da mehr Erfahrung als ich.Sicher melden sich noch wer zum dem Thema.Mir fällt dazu gleich die blaue Kremerstonne,benannt nach dem gleichnamigen Erfinder Heinz Kremers, ein.

Gruß
Martin Höche




Zyklon

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 17:25
von Martin Höche

Hallo
Deine Idee ist ja nicht so neu,ich bin da etwas skeptisch.Der Vorteil einer Zweisackanlage ist ja die große Speicherfähigkeit.Wie will man ein ähnlich großen Behälter unterdrucksicher gestalten.Aber hier im Forum gibt es ja eine Zyklonmafia,die haben da mehr Erfahrung als ich.Sicher melden sich noch wer zum dem Thema.Mir fällt dazu gleich die blaue Kremerstonne,benannt nach dem gleichnamigen Erfinder Heinz Kremers, ein.

Gruß
Martin Höche




Re: Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 08:24
von Werner
[In Antwort auf #65541]
Hallo Martin,

vielleicht mache ich auch was falsch, ich finde unter Klotzfalle keine Bilder????

Gruß

Werner




Re: Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 08:27
von Werner
[In Antwort auf #65541]
Moin Martion,

ich kann unter Klotzfalle hier in der Suche keine Bilder finden.
Kannst Du bitte einen Link senden.

Gruß und danke

Werner



Re: Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 13:00
von justus
[In Antwort auf #65532]
guude,

den flexschlauch sollte man auf ein minimum in der länge begrenzen, als faustregel gilt dass 1 mtr schlauch dem wiederstand von 10 mtr rohr entsprechen.
möglichst wenige bögen, die einen radius vom min. 3 X rohrdurchmesser haben sollten, halte ich für selbstverständlich. abzweige müssen natürlich auch stumpfwinklig ausgeführt sein.
der filter sollte mit nicht mehr als 150m³/m²/h belastet werden.

als basis bei der holzspäneabsaugung sind 20 mtr/sec strömungsgeschwindigkeit am maschinensaugstutzen anzusehen.
bei einem axialventilator mit 100 mm stutzenØ würde ich von einem volumenstrom von 1000 m³std. ausgehen.

weiteres an grundlagen findet sich hier:
http://www.aerotechnik.de/produkte/verschiedenes/Auslegung_von_lufttechnischen_Anlagen.pdf

gut holz! justus.



Re: Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 13:09
von Werner

auch gudde,

danke für den Link, damit werde ich mich mal auseinandersetzen.

Das würde bedeuten, dass eine 1000m³ Anlage mind. 7m² Filterfläche haben muss ?

Den Schlauch bekomme ich an der TKS einfach nicht kürzer, sie muss wegen der Stückgrößen mobil bleiben, leider ist die Werkstatt "zu klein".

schönes WE

Werner



Re: Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 16:53
von Heinz Kremers
[In Antwort auf #65558]
Hallo Werner

schau unter "Klötzchenfalle", "Zyklon/-abscheider" oder "blaue Tonne"

Gruß
Heinz



Re: Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 20:23
von justus
[In Antwort auf #65532]
guude,

es handelt sich um angaben die bei stationären absauganlagen zugrunde gelegt werden.
mir gefällt bei Dir die gesammte absaugstrecke von 10 mtr bei 100 mm Ø nicht. das agregat ist doch rollbar, also näher an's geschehen damit. eine schalldämmhaube aus mineralwolle oder schallschutzschaumgummi ist doch auch kein hexenwerk.
die filter sollten häufiger abgerüttelt oder anderweitig entsaubt werden.

gut holz! justus.