Seite 2 von 2

Re: Kaufberatung große Kappsäge mit Maschinenständ

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 18:14
von Alexander Oerterer
[In Antwort auf #65460]
Servus,

also ich hab lediglich eine Metabo KGS 254 (also ne Nummer kleiner)und kann daher zu den Maschinen an sich nichts sagen.

Allerdings habe ich mir dieses Jahr einen Maschienenständer der Firma Holzstar gekauft. Kann ich besten Gewissens nur jedem weiterempfehlen. Für 160 € ist das Preis Leistungsverhältnis kaum zu schlagen.

MfG

Alex



Re: Kaufberatung große Kappsäge mit Maschinenständ

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 19:46
von Andre Hatt

Hallo Matthias,

anscheinend hast du meine Antwort weiter oben noch nicht gelesen. Dewalt bietet auch zwei mobile Maschinenständer wie den KSU bzw. GTA an. Darüberhinaus gibt es auch universelle Maschinenständer.

Zur Makita LS1216LB: Sie hat eine Schnitthöhe von 115mm x 300 bei 90/90Grad - die Metabo 120mm und die Bosch 104mm.

Welche Maschine es bei mir werden wird, kann ich wohl erst im neuen Jahr sagen - ich muss erst noch etwas sparen, sonst hängt der Haussegen schief!

Gruß,
André




Re: Kaufberatung große Kappsäge mit Maschinenständ

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 21:06
von Matthias

Hallo André,

deine Vorschläge für den Ständer hatte ich gesehen. Es sind aber nur "stationäre". Ich suche nach einem mobilen, also einem mit Rollen / Rädern. So einen konnte ich bei DeWalt nicht finden.

Danke und Gruß
Matthias



Re: Kaufberatung große Kappsäge mit Maschinenständ

Verfasst: Di 25. Okt 2011, 19:06
von Andre Hatt

Hallo Matthias,

sorry, ich Stand auf der Leitung - tragbar war für mich bereits mobil!
Jetzt, nachdem Tip mit Rollen und dem abermaligem Lesen deiner Ausgangsfrage hab ich es kapiert! Du meinst diese Trolley-Art von Maschinenständern.

Die konnte ich bei Dewalt für Kappsägen auch nicht finden - für Tischkreissägen gibt es sie jedoch. Bosch und Metabo nanntest du bereits. Sonst gibt es von Makita noch einen.

Ist deine Entscheidung bereits gefallen? Bitte lass mich von deinen Erfahrungen wissen.

Gruß,
André