Zirkelfräseinrichtung
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Zirkelfräseinrichtung
Moin,
wozu soll ich mir dann noch die Mühe machen eine aufwendige Zirkelfräseinrichtung aus Plexiglas zu bauen, wenn es ein Stück Sperrholz auch tut.
Ich werde es mal ausprobieren und dann darüber berichten.
Schönes langes WE
Udo
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 14. Feb 2013, 01:12
Re: Zirkelfräseinrichtung *MIT BILD*
Hallo,
Ich benutzte auch immer die Sperrholzmethode. Irgendwann nervte mich aber, dass ich keine Feineinstellung hatte. Wenn man nur einen halben Millimeter verstellen wollte, ging das mit dem Nagel nicht. Deshalb baute ich mir einen Zirkel passend für meine Festool-Fräse.
Wichtig dabei waren mir die Feineinstellung, die Genauigkeit und eine schnelle, möglichst werkzeuglose Montage an der OF.
Heraus gekommen ist ein Zirkel der in die Anschlagaufnahme gesteckt wird und eine Skala hat.
Grüße
Michael
(das unterste Bild gehört nicht dazu)

-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Feineinstellung
Hallo,
bei Verwendung der Festool OF, oder auch der Mafell LO50, kann man die Feineinstellung von Festool anbauen:
http://holzwerkerblog.de/werkstatt-2/frasen/fuhrungsschienen-adapter/
Bei einem Fräszirkel kann das gleiche Prinzip angewendet werden. Leicht moifiziert hatte ich den FS-Adapter auch mal als Zirkel gebaut.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 14. Feb 2013, 01:12
Re: Zirkelfräseinrichtung *MIT BILD*
[In Antwort auf #65206]
Hallo,
Ich benutzte auch immer die Sperrholzmethode. Irgendwann nervte mich aber, dass ich keine Feineinstellung hatte. Wenn man nur einen halben Millimeter verstellen wollte, ging das mit dem Nagel nicht. Deshalb baute ich mir einen Zirkel passend für meine Festool-Fräse.
Wichtig dabei waren mir die Feineinstellung, die Genauigkeit und eine schnelle, möglichst werkzeuglose Montage an der OF.
Heraus gekommen ist ein Zirkel der in die Anschlagaufnahme gesteckt wird und eine Skala hat.
GrüÃe
Michael
(das unterste Bild gehört nicht dazu)

Hallo,
Ich benutzte auch immer die Sperrholzmethode. Irgendwann nervte mich aber, dass ich keine Feineinstellung hatte. Wenn man nur einen halben Millimeter verstellen wollte, ging das mit dem Nagel nicht. Deshalb baute ich mir einen Zirkel passend für meine Festool-Fräse.
Wichtig dabei waren mir die Feineinstellung, die Genauigkeit und eine schnelle, möglichst werkzeuglose Montage an der OF.
Heraus gekommen ist ein Zirkel der in die Anschlagaufnahme gesteckt wird und eine Skala hat.
GrüÃe
Michael
(das unterste Bild gehört nicht dazu)

-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Zirkelfräseinrichtung
Hallo Michael,
'ne tolle Sache dein Zirkel, aber ist der Schaft des Fräsers denn lang genug? Durch die Materialstärke geht ja ein wenig von der Tiefeneinstellung verloren. So wie ich es auf dem Bild einschätze, ist die Holzdicke des Zirkels doch bestimmt 10 mm, oder?
Gruß
Udo
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 14. Feb 2013, 01:12
Re: Zirkelfräseinrichtung
Hallo Udo,
Unter der Fräse beträgt die Materialstärke ca. 4mm.
Ich hab nur an den Seiten Material als Verstärkung
stehen gelassen.
Gruß
Michael