Seite 2 von 2

Re: Werkstatt

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 06:11
von ChristianP

Guten Morgen,

du hast natürlich recht, die Haube ist zu breit für den senkrechten Schnitt.
Ich stelle mir eine etwa 30mm breite Haube vor, die Strömungsoptimiert Halbrund daher kommt, aber dazu muss ich mir erstmal ein Anschlussstück besorgen oder konstruieren welches meinen zukünftigen Saugschlauch ca.50mm aufnimmt und auf das Breiten-maß der Haube reduziert.

Ich hatte mir zudem vorgestellt das ich eine Feder diagonal zu den Schwenkarmen einsetzte die das Losbrechmoment der Haube auf ein Minimum reduziert.So das ich wie du bereits geschrieben hast eine Rolle am vorderen Teil einsetzen kann die die Haube anhebt.

Da ich momentan auch noch einen Schiebetisch plane/baue muss die Haube erstmal warten :)

MfG Christian




Re: Werkstatt

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 12:45
von justus

guude,

mach wenigstens ein paar luftleithölzer hinein, so tut sich mit dem absaugen nicht viel. bei meiner werden die späne schon vom luftwirbel der sägeblatts durch den stutzen rausgeblasen.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/noframes/read/47264

gut holz! justus.



Re: Werkstatt

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 15:28
von martin

Hallo Christian,
wenn Du mit HT Rohr experimentierst schau auch mal beim Zubehör für Dunstabzugshauben. Da gibt es Reduzierungen auf rechteckigen Querschnitt
Gruß
martin