Seite 2 von 2
Industrial Woodcarver *MIT BILD*
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 07:06
von PeterF
[
In Antwort auf #64851]
Hallo,
das isse. Die Scheibe mit Hartmetall Tassenstählen und Schutzhaube, die
ich im Visier habe. Nicht ganz billig. Aber wenn ich dann nicht zum
Schärfen mit der Feile herumfummeln muß, und die Standzeit ok ist, möchte
ich mir das Ding holen.
Ciao, Peter

Re: Industrial Woodcarver
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 08:59
von Ralph Noack
[
In Antwort auf #64863]
Da macht der Kaindl aber einen besseren, solideren Eindruck.
Kann man dieses Gerät wirklich (gefahrlos) frei Hand benutzen?
http://#####/produkte_aufruestsetfuertrennschleifer-44.htmlHatte auch schon damit geliebäugelt, bin aber noch skeptisch.
Viel Glück jedenfalls.
Gruß
Ralph
Re: Industrial Woodcarver AEG C800 *MIT BILD*
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 09:17
von martin
Hallo Peter,
hier noch ein Foto meines AEG C800. Der "Halbgriff" regelt die Schnitttiefe
Gruß
martin

Winkelschleifer
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 09:38
von PeterF
Moin martin,
sieht gut aus. Schade, daß die Auswahl im hiesigen Markt so
mickerig ist. In Übersee carven sie wie die Wilden woodmäßig
herum...
Hatte im Netz einen geeigneten Winkelschleifer von Metabo mit
Totmannschalter gefunden. Typ WP 8-115 QuickProtect. Aber schein-
bar wird der in Deutschland nicht angeboten. Auf die Idee wäre
damals niemand gekommen. Damals, als ich 1970 meine zweite Lehre
in einem Eisenwarengeschäft anfing, und mit Vorliebe Metabo ver-
kaufte...
Ciao, Peter
Re: Winkelschleifer
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 11:26
von Heinz Kremers
Hallo Peter,
eigentlich sollte doch ein Fuß-ein/aus-Schalter ausreichen, dahinter eine leichte Flex. Die sind noch handlich und haben ordentlich Leistung. Schau mal bei Bosch-blau. Die haben sogar bis 1.400 W und mit Kick-back-Schutz. Meine blaue hat noch 1.000 W und tut seit Jahren klaglos Dienst. Meine 2.000 Watt-Flex liegt seit Jahren im Dornröschenschlaf.
Gruß
Heinz
der inzwischen wieder soweit genesen ist und derzeit noch Rückstände abarbeitet. Vielleicht können wir es ja so einrichten, daß ich beim groben Zurichten etwas helfe.
Re: Winkelschleifer
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 11:35
von PeterF
Hallo Heinz,
schön, wieder von Dir zu hören. Fußschalter war auch schon ein
Gedanke. Am Besten als Momentschalter, also ein Taster. Wenn ich
vom Pferd falle, wird die Fräse dann stromlos. Jo, werde mal die
Suchmaschine anwerfen.
Ciao, Peter
PS: Bin hin und weg, wie hoch das Interesse an meiner Murmelbaue-
rei ist. Die Zugriffszahlen auf meine Seiten steigen ständig...
Re: Winkelschleifer
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 12:49
von Dietrich
Hallo Peter,
unten im Link findet man alles rund um das Thema Freihand-Fräsen!
Lediglich beim Winkelschleifer würde ich ein sehr vibrationsarmes Gerät mit Autobalancer empfehlen,
Metabo hat hier sehr handliche Geräte mit 1200 oder 1400 Watt incl. Wiederanlaufschutz:-)
Gruß Dietrich