Seite 2 von 2

Re: Ligna 2011 - kurzer Bericht

Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 07:41
von Helle

Hallo Heiko,

Danke für deine Eindrücke zur LIGNA.

Beim Betrachten der Bilder muß ich zugeben, das die Messe auch auf mich einen gewissen "Suchtfaktor" auslösen könnte. Vor allem, da ich gerne, nach Roberts Vorführung bei Gero, zwei "ROTE" (KSP85 & P1)in meinen Maschinenpark auf nehmen würde ...

Trotzdem will alles immer sehr "nachhaltig" überlegt sein.

Langsam aber sicher füllt sich ja deine Webseite, so das sie schon ein sicheres Nachschlagewerk für den normalen Holzwerker wird ...

Viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle




Re: Ligna 2011 - kurzer Bericht

Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 11:32
von Marcel Hohenberger

Hallo Heiko,

danke für den Bericht. Bin noch nicht ganz durch mit Lesen, aber bereits der Abschnitt zu Beginn hat mich neugierig gemacht: könntest Du bitte noch genauer erklären, wie die Vorrichtung zum Schneiden schmaler Leisten funktioniert? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, wäre aber brennend daran interessiert, weil ich demnächst sehr viele schmale Leisten (ca. 10-20 mm im Quadrat, ca. 8-40 cm lang) schneiden muss. Funktioniert die Vorrichtung nur auf einer Formatkreissäge (d.h. ist sie auf den Schiebeschlitten montiert?, auf dem Bild sieht das zwar nicht so aus)? Wie wird das Holz an den Anschlag gedrückt? Glaubst Du man könnte das mit einfachen Mitteln (Holz statt Metall) nachbauen?

Gruss, Marcel




Aigner Vectral

Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 11:51
von Heiko Rech

Hallo,

der Anschlag ist von Aigner und wurde hier schon mal diskutiert:
http://www.woodworker.de/forum/aigner-vectral-t52508.html

Dort ist auch ein Link zu einem Video enthalten. Ein Preis wurde auch genannt.

Der Anbau sollte an jedem massiven Parallelanschlag machbar sein. Einen Nachbau in Holz halte ich für schwer machbar.

Gruß

Heiko