Projektvorstellung: Rollende Werkbank / Systainerp
Re: Projektvorstellung: Rollende Werkbank / Systai
[In Antwort auf #63176]
Hallo Arnd,
Deine Werkbank gefällt mir sehr gut! Besonder clever finde ich die Integration der Tischkreisäge.
Dann sie nur zu, dass das Garagentor immer gut vechlossen ist - nicht dass die Werkbank inclusive aller Systainer plötlich Flügge wird ;-)
Gruß,
Alex
Hallo Arnd,
Deine Werkbank gefällt mir sehr gut! Besonder clever finde ich die Integration der Tischkreisäge.
Dann sie nur zu, dass das Garagentor immer gut vechlossen ist - nicht dass die Werkbank inclusive aller Systainer plötlich Flügge wird ;-)
Gruß,
Alex
Re: Projektvorstellung: Rollende Werkbank / Systai
[In Antwort auf #63176]
Hallo Arnd,
Glückwunsch zum gelungenen Projekt. Du hast ja wahnsinnig viel Aufwand reingesteckt, hat sich gelohnt.
So schöne Maschinen wollen auch gut gebettet sein :-)
Fehlt ja nur noch ein Handwerkzeugeinsatz für den Systainer...
Gruß
Timo
Hallo Arnd,
Glückwunsch zum gelungenen Projekt. Du hast ja wahnsinnig viel Aufwand reingesteckt, hat sich gelohnt.
So schöne Maschinen wollen auch gut gebettet sein :-)
Fehlt ja nur noch ein Handwerkzeugeinsatz für den Systainer...
Gruß
Timo
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Projektvorstellung: Rollende Werkbank / Systai
Beeindruckend!!!
Schöne Präsentation!!!
Re: Projektvorstellung: Rollende Werkbank / Systai
[In Antwort auf #63188]
Hallo Alex,
ja ich passe auf, dass keiner eine Anhängeklaue dran baut oder einen Motor einbaut. ;-)
Viele Grüße
Arnd
Hallo Alex,
ja ich passe auf, dass keiner eine Anhängeklaue dran baut oder einen Motor einbaut. ;-)
Viele Grüße
Arnd
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 20:08
Re: Projektvorstellung: Rollende Werkbank / Systai
[In Antwort auf #63176]
Sehr schöne und gelungene Arbeit, Respekt! Und eine Menge Gehirnschmalz wurden in Projektierung und Planung verbraten.
Probleme sehe ich dann, wenn das gute Stück mal in eine andere Werkstatt umziehen muss/soll. Man weiß ja nie ob sich da in einem langen Heimwerkerleben nicht etwas ergibt. Aufgrund von Größe und Gewicht ist, so wie ich das jetzt sehe, ein Umzug überhaupt nur möglich wenn das gute Stück auseinandergesägt wird. Und dazu ist es viel zu schade. Nachahmern gebe ich deshalb zu bedenken, ob ein solches Werk nicht sinnvollerweise in Modulbauweise erstellt wird. Dabei können Grund- und Deckplatte durchaus "aus einem Guss" sein.
Sehr schöne und gelungene Arbeit, Respekt! Und eine Menge Gehirnschmalz wurden in Projektierung und Planung verbraten.
Probleme sehe ich dann, wenn das gute Stück mal in eine andere Werkstatt umziehen muss/soll. Man weiß ja nie ob sich da in einem langen Heimwerkerleben nicht etwas ergibt. Aufgrund von Größe und Gewicht ist, so wie ich das jetzt sehe, ein Umzug überhaupt nur möglich wenn das gute Stück auseinandergesägt wird. Und dazu ist es viel zu schade. Nachahmern gebe ich deshalb zu bedenken, ob ein solches Werk nicht sinnvollerweise in Modulbauweise erstellt wird. Dabei können Grund- und Deckplatte durchaus "aus einem Guss" sein.
Re: Projektvorstellung: Rollende Werkbank / Systai
Hallo Bernhard,
man kann nie wissen was kommt, stimmt. Doch ich denke, die Werkbank ist mobil genug: auf den Rädern kann ich sie beladen noch alleine in der Garage bewegen. Eine Kante auf dem Boden darf aber nicht da sein. Ist sie leer, kann ich sie alleine auf die Seite kippen.
Von den Maßen her passt sie gut in einen LKW.
Zur Not kann ich sie auch komplett auseinander schrauben.
Gruß Arnd
Re: Projektvorstellung: Rollende Werkbank / Systai
[In Antwort auf #63176]
Hallo Arnd,
ein wirklich tolles Projekt hast Du da umgesetzt! Das ganze gefällt mir ausgesprochen - Respekt!
Dabei habe ich auch gesehen, dass Du eine Kity 419 besitzt. Wie zufrieden bist Du mit der Säge, vielleicht magst Du ja ein paar Zeilen schreiben ?
Momentan bin ich auf der Suche nach einer bezahlbaren Tischkreissäge und bin so auf die Kity aufmerksam geworden. Bei meinen Recherchen habe ich dann noch festgestellt, dass Axminster.co.uk scheinbar eine Baugleiche TKS anbietet, die von den Bildern und auch technischen Daten nahezu identisch zur Kity 419 ist.
Hast Du dazu evtl. ein paar Informationen ?
http://www.axminster.co.uk/axminster-axminster-ts-200-basic-table-saw-and-accessories--package-prod833225/
Viele Grüße
Fred
Hallo Arnd,
ein wirklich tolles Projekt hast Du da umgesetzt! Das ganze gefällt mir ausgesprochen - Respekt!
Dabei habe ich auch gesehen, dass Du eine Kity 419 besitzt. Wie zufrieden bist Du mit der Säge, vielleicht magst Du ja ein paar Zeilen schreiben ?
Momentan bin ich auf der Suche nach einer bezahlbaren Tischkreissäge und bin so auf die Kity aufmerksam geworden. Bei meinen Recherchen habe ich dann noch festgestellt, dass Axminster.co.uk scheinbar eine Baugleiche TKS anbietet, die von den Bildern und auch technischen Daten nahezu identisch zur Kity 419 ist.
Hast Du dazu evtl. ein paar Informationen ?
http://www.axminster.co.uk/axminster-axminster-ts-200-basic-table-saw-and-accessories--package-prod833225/
Viele Grüße
Fred
Re: Projektvorstellung: Rollende Werkbank / Systai
Hallo Fred,
die Kity 419 ist eine kleine Säge. Ca. 70cm Schiebeschlittenweg und auch ca. 70cm Seitenanschlag sind die Grenzen, dazu 6cm Sägehöhe.
Sie ist gut verarbeitet und hat mit Starkstrom auch genug Kraft.
So wie ich sie eingebaut habe, kann ich sie gut verwenden. Als ich sie nur mit der Tischverbreiterung, ohne Tischverlängerung benutzt hatte war sie etwas wackelig bei größeren Werkstücken.
Viele Grüße
Arnd
Re: Projektvorstellung: Rollende Werkbank / Systai
Servus,
falls du Interesse an einer Kity hast, ich hätte da noch eine gebrauchte 419 "übrig"
Gruß,
Joe
Re: Projektvorstellung: Rollende Werkbank / Systai
Hi Joe,
eine Kity 419 mit 230V und Schiebeschlitten ?
Was soll die kosten ?
Gruß Fred