Seite 2 von 2

Re: Frommia 635 Teile Austauschen

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 15:54
von Heinz Kremers

Hallo Eddy,

ich würd mir erst mal nicht so einen Kopf über neue Rollen und Stangen machen.
Wie Justus schon schreibt sind die Rollen nicht sauber.
Mit einem Schaber (z.B. für Keramik-Kochfelder) vorsichtig reinigen und darauf achten, daß keine Kratzer entstehen. Die würden das neue Aufbacken nur fördern.
Auf gleiche Weise die Stange säubern, also auch hier keine Kratzer machen!
Wahrscheinlich brauchst Du danach weder Dreherei noch neue Stangen.

Gruß
Heinz




Re: Frommia 635 Teile Austauschen

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 20:41
von justus

guude,

backofenspray hilft beim entknastern, bei alu vorher an unkritischer stelle testen. aceton hilft nicht ganz so gut, ist aber aluverträglich.
hinterher mit einem öllappen leicht einölen.

gut holz! justus.



Re: Frommia 635 Teile Austauschen

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 20:42
von Uwe Hartlieb

hallo Eddy
wenn du hier "spanend" vorgehst, beeinträchtigst Du die gesammte Geometrie.
Vieleicht reicht es aus, die Reinigung durchzuführen.
Überdrehen der beschriebenen Rohre ist echt sparsam.
Eine Gefahr seh ich im Bearbeiten der Führungsrollen, weil Du dann die gegebene Geometrie vollends zerstörst.




Re: Frommia 635 Teile Austauschen

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 12:11
von justus

guude,

am besten Frommia fragen. am besten wäre es gleich nach einer BA zu fragen, meistens helfen die hersteller zumindest mit einer kopie aus.

mit sicherheit weder Silikonspray oder Silbergeleit. bei eng tollerierten lagern öl, sonst fett und jeweils nicht zu viel.
das schmiermittel wird ja in die gesäuberten nippel gedrückt, daher kann da nichts holzstaubmäßig anknastern.

gut holz! justus.