Seite 2 von 2

Re: Wow

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 10:48
von Gero Meyhoefer

Hi Pedder,

ich werde heute mal ein Foto einstellen. Das sieht "mbMn" (meiner bescheidenen Meinung nach;-)) wirklich sehr gut aus.

Mit den Lamellos zusammen hat sich da bislang, trotz Hirnholzverbindung, auch noch keine Leimfuge aufgetan und ich stelle die Bretter zum Spülen dierekt ins heiße Spülwasser. Mein Gedanke dabei war, dass ja euch eine einfache Rahmenverbindung letztlich nur eine Hirnlholzverleimung zuläßt. Und die Dinger halten schließlich auch.

WENN da mal eine Fuge aufgeht werde ich mal eins machen mit D4- anstatt mit D3-Leim.

Upps, evtl. wird das mit dem Foto auch erst morgen was, heute abend gehts zum Tanz mit den Real McKenzies...

In diesem Sinne...

Beste Grüße
Gero




Re: Wow

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 10:57
von Pedder

Hallo Gero,

normale Rahmenverbindungen werden doch meistens irgenwie überblattet buw mit Schlitz und Zapfen gefertigt. Oder?

Liebe Grüße
Pedder



Re: Wow

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 11:02
von Gero Meyhoefer

Hi Pedder,

ja, das stimmt wohl.

Richtig halten tut das Ganze wohl auch vor allem wegen der Längsverleimung der beiden langen "Rahmenteile". Andererseits habe ich mir bislang über das "wieso" überhaupt keine Gedanken gemacht.

Ich habs vor zwei Jahren mal ausprobiert, weil ich mich beim Bau eines massiven Rahmens für einen alten Spiegel ganz fürchterlich vrmessen und versägt hatte und die Teile waren übrig. Seitdem hält das und damit ist der Fall für mich erledigt ;-)

"Frumm?" follows "Funzt!";-)

Beste Grüße
Gero




Re: Wow

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 12:01
von Gerhard

Hallo Gero,

also vorstellen kann ich mir das schon. Mal überlegen ob mir das gefallen würde.
Das wären aber schon verdammt lange Gehrungen. Bin mir nicht sicher ob ich das hinbekomme.

Viele Grüße,
Gerhard



Re: Wow *MIT BILD*

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 13:23
von Dietrich

Hallo Gerhard,

gar keine so schlechte Idee die Gero hier anführt!

So ähnlich, eben nur nicht bei einer Tischplatte, habe ich die Wellenprofiltür gefertigt die sich an unserem Flurschrank befindet. Das Profil ist gut 300mm breit, zusammen mit der kleinen Profil-Nasenfüllung ergibt das 870mm Türbreite und 1550mm Höhe. Das Profil ist dabei zwischen 30 und 70mm stark.
Natürlich sind da keine Lamellos drin...sondern eine durchgängig eingenutete "lose Feder" von 40x10mm:-)
Die Nuten hierzu wurden tatsächlich auf der TKS hergestellt...bitte keine Details:-)

Gruß Dietrich




wie lange verbirgst Du diesen Schrank schon vor u. *NM - Ohne Text*

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 19:03
von Franz Kessler




Re: wie lange verbirgst Du diesen Schrank schon vo

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 21:03
von Georg

Da muß ich jetzt Dietrich aber in Schutz nehmen. Ich kannte den Schrank bereis seit längerem, da Dieter diesen schon seit etlichen Jahren auf seiner Hompage hat.



Da kommt ja kein Mensch mehr durch tsts EOM *NM - Ohne Text*

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 00:11
von Michael_E

So, hier die Schneidbretter

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 15:15
von Gero Meyhoefer