Seite 2 von 12

Re: Rapid PK 100 (Kaufberatung)

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 20:05
von Thomas Kaes

Erst mal vielen Dank für die Fotos Jörg!

Meine PK ist deutlich älter als deine (Langsanschlag ohne wendbares Alu Absetzprofil, Ablänganschlag 90° fix, Unterstützung Tisch etc.)
Hoffendlich war sie wenigsten günstiger ;-)

Ist deine Tischverlängerung selbstgebaut; sieht gut aus! (Aluhohlprofile?)

Die Führung des Winkelanschlages in der "Halfenschiene" habe ich schon so erahnt; Frage: Hält der verstellbare Klemmhebel mit dem Kunstoffgleitstück im Schienenprofil? Ich hatte vor es mit einem verriegelbaren Rastbolzen mit Haltestück (von Ganter-Griff)an einem Aluminiumgleiter zu versuchen; dann an der Position deiner Halfenschine ein Vollprofil ~ 25x25 seitlich an den Tisch geschraubt und mit den Abstecklöchern versehen. Bei dem großen Abstand zum Drehpunkt dürfte das genau genug werden.

mit freundlichen Grüßen

Thomas Kaes




Re: Rapid PK 100 (Kaufberatung)

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 21:48
von Jörg Katzer

Hallo Thomas

Mit der Tischverlängerung liegst Du völlig richtig. Es sind ca. 250mm breite Hohlkammerprofile. Ich habe sie am Maschinensockel abgestützt. Damit ist die Höhe immer fix, unabhängig vom Aufstellort. Zum Reinigen des Maschinenkörpers werden sie einfach ausgehangen.
Rastbolzen für eine Lochreihe geht natürlich auch. Du hast dann nur ein Problem wenn Du Zwischenschritte einstellen willst. Du bist immer an Dein Raster gebunden. Mit der originalen Lösung hält die Schiene bombenfest. Große Kräfte muss Sie ja nicht aufnehmen. Schau doch mal bei item ins Netz. Da bekommst Du viele Profilmöglichkeiten. Profilreihe 6 oder 8 dürften geeignet sein.
http://www.item24.com/de/produkte/mb_systembaukasten/grundelemente.html
Auf der rechten Seite kommst Du zu den Profilen. Ich denke mal unter Profile8/spezielle Profile/Profil 8 40x16 E findest Du schon eine geeignete Schiene. Ich arbeite beruflich viel mit dem Baukasten und kann ihn empfehlen.
Egal mit welcher Schiene, aber mit der stufenlosen Variante bist Du freier beim Arbeiten.

Grüße Jörg




Re: Rapid PK 100 - Bilder von Volkmar

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 13:52
von Urs

PK 100 aufgeräumt und in "Lauerstellung"

PK 100 von der Rückseite

Bereit zur Arbeit

Führungskugellager Ablänganschlag

Abstützung des Ablänganschlages

Handrad Schnitthöhe, Winkelverstellung Sägeblatt

Details der Rückansicht

Rechte Befestigung des Ablänganschlages

Linke Befestigung des Ablänganschlages


... und, lieber Volkmar, auf der Holzwurmseite hat es links oben zwei gute Anleitungen (sogar mit Bildschirmausdrucken). Damit schafft'd jeder - garantiert!

Gruss

Urs




Re: Rapid PK 100 - Bilder von Volkmar

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 14:25
von Heinz Kremers

Hallo Urs,

danke für das Einstellen der Bilder. Jetzt können wir Pixel zählen üben:-)

Wie kommt es eigentlich, daß manche Bilder wesentlich breiter und höher sind als die üblich sichtbare Maske - und in diesem Fall noch in sehr schlechter Auflösung??

Die Bilder selbst sind dadurch mehr als unübersichtlich, nicht nur in diesem Beitrag. Wenn ich schon rechts/links und rauf/runter scrollen muß um ein Bild ganz zu sehen ist das nicht nur lästig, sondern das Bild verliert dadurch auch an Aussagekraft.

Macht da jemand beim Einstellen etwas anders als die Mehrheit der Nutzer?

Vielleicht können die Moderatoren was dazu sagen.

Gruß
Heinz

PS:
Urs, das soll jetzt Deine Mühe für das Einstellen der Bilder aber nicht schmälern.




Re: Rapid PK 100 - Bilder von Volkmar

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 16:06
von Volkmar

Hallo Urs,

erst mal recht großen Dank für Deine Mühe. Ich habe schon in der Anleitung- besser gesagt in beiden nachgesehen. Aber ich bin vermutlich wegen der Bildgröße damit nicht klargekommen. Ich hatte die Bilder mit ca. 700 kB aufgenommen und dann via Irvanview auf unter 100kB reduziert und dann eingestellt. Das ist ja wie man sieht gründlich ins Beinkleid gegangen. Ich habe das erst heute morgen bemerkt, weil ich da erst die Bilder sehen konnte.
Dann habe ich mir die Bilddaten anderer angesehen und das erste meiner Bilder verkleinert. Das ist ja anscheinend was geworden. Ich werde das jetzt auch mit den anderen Bildern machen. Ich hoffe, das es dann was wird. --- Also Geduld ---

Beste Grüße
Volkmar



Re: Rapid PK 100 - Bilder von Volkmar

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 20:29
von sepp schick
[In Antwort auf #60689]
Hallo sehr schöne Bilder hst du gemacht.Da sieht man wichtige Details wie sie selten zu sehen sind.Wen ich da an so manche Betriebsanleitung denke.
mfg sepp



Re: Rapid PK 100 (Kaufberatung) mit Bildern

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 21:27
von Jörg Katzer
[In Antwort auf #60676]
Hallo Volkmar

Schöne Maschine. Sieht so aus, als ob Du 80cm als größte Breite sägen könntest. Und sogar eine parallelogrammaufhängung von Fried für die Haube. Sehr nett.
Ich schicke Dir mal eine Mail mit Fotos vom verstellbaren Anschlag. Melde Dich wenn Du Maße oder andere Fotos brauchst.

Grüße Jörg




Re: Rapid PK 100 (Kaufberatung) mit Bildern

Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 13:30
von Thomas Schuermann

Lieber Jörg,
magst Du die Bilder vom verstellbaren Anschlag nicht hierhin posten? Mich würden Sie interessieren und vielleicht die anderen PK 100 Besitzer auch.

Meine hat keinen verstellbaren Anschlag. Dafür ist er ausziehbar.

Vielen Dank!

Herzliche Grüße

Thomas




Re: Rapid PK 100 (Kaufberatung) mit Bildern

Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 21:38
von Jörg Katzer

Hallo Thomas

Ich dachte ich komme drum rum. Da das Interesse doch größer als erwartet ist werde ich sie morgen einstellen.

Grüße Jörg




Rapid PK 100 Kampfgewicht ?????

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 00:33
von Werner
[In Antwort auf #60676]
Moin moin,

liebäugele auch mit der PK100, kann mir jemand sagen, wie schwer die Gute ist? Wäre für den Transport wichtig.

Dank im voraus

Werner