Seite 2 von 2

Re: Platzbedarf für TK und Hobel

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 13:43
von Dietrich

Hallo Rolf, hallo Volker,

die Maschine ist eine typische Vertreterin der 260mm Kategorie, sie dürfte etwa 1m lang sein, meine Frage, ist der Fügeanschlag stabil also unnachgiebig, gibt es die Maschine noch?

Andere Maschinen vergleichbarer Größe sind von, Scheppach, Elektra-Beckum, Metabo (gebraucht), Flottjet bzw. Kräku und Mafell zu haben.

Nicht zu empfehlen sind reine Dickenhobelmaschinen, die manchmal in Baumärkten als völlig ausreichend bezeichnet werden, wenn es so wäre bräuchte kein Mensch eine Abrichte:-)

Gruß Dietrich


Re: Platzbedarf für TK und Hobel

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 13:44
von Christian Aufreiter

Hallo, Volker,

habe mir gerade deine Website ein wenig intensiver angesehen und war von deiner Werkstatt, deinen Projekten und der Eisenbahn stark beeindruckt!

Anderen Forumsteilnehmern kann ich nur empfehlen, einen Blick auf http://www.feilkloben.de/ zu werfen.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Platzbedarf für TK und Hobel

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 15:10
von Volker Hansen

Hallo Dietrich, die Maschine gibt es noch, allerdings in gelbääääähhhh von Dewalt. Wer kommt bloß immer auf die Idee Holzbearbeitungsmaschinen eine andere Farbe als grün zu geben?! Der Fügeanschlag ist stabil, mit doppelter Klemmung.
Gut finde ich, das zum abklappen der Tische der Anschlag nur verschoben und nicht abgenommen wird. Allerdings klappen die Tische nach vorn, was beim Dickenbobeln etwas hinderlich ist. Ich will für die Maschine noch einen Unterschrank mit 2 Rollen zum verschieben bauen.

Gruß Volker




Re: Platzbedarf für TK und Hobel

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 15:12
von Volker Hansen

Danke!! und viele Grüße, Volker


Re: Platzbedarf für TK und Hobel

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 15:54
von Dietrich

Hallo Volker.

vielen Dank für die Erläuterungen!

Das mit der Farbe frage ich mich auch, zumal unsere Holzleidenschaft, doch irgendwie "Grün" ist:-)

Gruß Dietrich


Re: Platzbedarf für TK und Hobel

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 17:17
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #6141]
Volker,
wenn du so auf Grüntöne stehst, hättest du vielleicht besser eine Felder statt der Hammer kaufen sollen:-)

Christian


Re: Platzbedarf für TK und Hobel

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 17:57
von Volker Hansen

Hallo Christian, die Hammer ist gottseiesgedankt Blaugrün ausgefallen, quasi meergrün. Felder wird da wohl ein Traum bleiben.....Aber immerhin ein- und derselbe Hersteller, quasi vom selben Band, da kann man doch ein Auge zudrücken, oder?

Gruß Volker


Re: Platzbedarf für TK und Hobel

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 18:11
von Christian Aufreiter

Wenn du ein Auge zudrücken kannst, wird es schon passen. Von einer TF - egal ob blau, grün, grau, ... - kann ich nur träumen.

Viel Freude beim Werken!

Christian


Re: Platzbedarf für TK und Hobel

Verfasst: Sa 4. Sep 2004, 08:31
von Rolf Hertenstein
[In Antwort auf #6141]
Hay Volker,
im aktuellen Angebot unter www.dewalt.de sind zwei Hobel angeboten. Welcher ist denn der ELU ? Und hat jemand eine Ahnung, wasdas Teil kostet?

Rolf


Re: Platzbedarf für TK und Hobel

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 09:18
von Volker Hansen

Hallo Rolf die Maschinen sind beide von ELU, meine ist Baugleich mit der DW 733S.

Gruß Volker