Re: Oberfräse - oder die Qual der Wahl
Verfasst: Do 14. Okt 2010, 18:31
[In Antwort auf #60031]
Hallo Martin,
evtl. schadet auch ein Blick über den Tellerrand nicht!?
Eine weitere Oberfräse aus dem Segment "Möbelbau-OF" wäre die Metabo OFE 1229 Signal, sie verfügt über eine extrem lange Bauzeit, mind.20 Jahre unverändert, sie ist mechanisch stabil, und sehr genau.
Die Frästiefe kann mittels Meßuhr 0,1mm genau einjustiert werden, und selbst unter den Kunststoff-Knaufgriffen befindet sich Stahl und Messing. Mit 1200 Watt Aufnahmeleistung befindet sie sich leistungsmaßig an der oberen Grenze in dem Segment, ein Traum ist die Vollwellenelektronik "VTC", die es erlaubt die Drehzahl auf 5000 U/min abzusenken, wichtig für Beschlagsbohrungen größeren Durchmessers.
Kopierringe und Fräser sind sehr gut zentriert, also auch sehr gut auf Zinkenverbindungseinheiten einsetzbar.
Metabo liefert für diese Maschine optional eine 1/4 " Spannzange, neben der serienmäßigen 8mm Spannzange, mit der auch preiswertere zöllige Import-Einsatzwerkzeuge verwendet werden können.
Maschinen mit 12mm oder auch 1/2" Spannzange nennt man auch Zimmerei-, oder Treppenbaufräse, stehen solche Arbeiten an, ist man gut beraten solch ein Gerät an zu schaffen, für die normale Möbelherstellung sind sie doch recht unhandlich.
Ich selbst dachte in den 19 Jahren in denen ich mit der OFE 1229 arbeite, immer mal drüber nach die große OF 1812 aus gleichem hause an zu schaffen, doch ich brauche sie nicht, und jetzt wurde sie eingestellt.
Hier der große Oberfräsentest aus 2005 als PDF: http://www.selbst.de/pdf/oberfraesen.pdf
Gruß Dietrich
Hallo Martin,
evtl. schadet auch ein Blick über den Tellerrand nicht!?
Eine weitere Oberfräse aus dem Segment "Möbelbau-OF" wäre die Metabo OFE 1229 Signal, sie verfügt über eine extrem lange Bauzeit, mind.20 Jahre unverändert, sie ist mechanisch stabil, und sehr genau.
Die Frästiefe kann mittels Meßuhr 0,1mm genau einjustiert werden, und selbst unter den Kunststoff-Knaufgriffen befindet sich Stahl und Messing. Mit 1200 Watt Aufnahmeleistung befindet sie sich leistungsmaßig an der oberen Grenze in dem Segment, ein Traum ist die Vollwellenelektronik "VTC", die es erlaubt die Drehzahl auf 5000 U/min abzusenken, wichtig für Beschlagsbohrungen größeren Durchmessers.
Kopierringe und Fräser sind sehr gut zentriert, also auch sehr gut auf Zinkenverbindungseinheiten einsetzbar.
Metabo liefert für diese Maschine optional eine 1/4 " Spannzange, neben der serienmäßigen 8mm Spannzange, mit der auch preiswertere zöllige Import-Einsatzwerkzeuge verwendet werden können.
Maschinen mit 12mm oder auch 1/2" Spannzange nennt man auch Zimmerei-, oder Treppenbaufräse, stehen solche Arbeiten an, ist man gut beraten solch ein Gerät an zu schaffen, für die normale Möbelherstellung sind sie doch recht unhandlich.
Ich selbst dachte in den 19 Jahren in denen ich mit der OFE 1229 arbeite, immer mal drüber nach die große OF 1812 aus gleichem hause an zu schaffen, doch ich brauche sie nicht, und jetzt wurde sie eingestellt.
Hier der große Oberfräsentest aus 2005 als PDF: http://www.selbst.de/pdf/oberfraesen.pdf
Gruß Dietrich