Seite 2 von 2

Re: Forstnerbohrer Bormax mit oder ohne HM?

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 23:23
von Andreas

Interessant! Mein Anwendungsfall sieht eine Schrägbohrung im Winkel von 10° vor, ich überlege, wie ich das mache - da würde die Zentrierspitze helfen? Ansonsten verstehe ich Euch so, dass Hartmetall nicht zwingend erforderlich ist, und die Bormax von Famag wirklich empfehlenswert sind.

Gruss
Andreas



Re: Forstnerbohrer Bormax mit oder ohne HM?

Verfasst: So 19. Sep 2010, 20:09
von sepp schick

Hallo ich habe um schräge Löcher zu bohren" Spatenbohrer an welche ich eine Zentriertspitze montiert habe.Ich bohre dazu erst ein Loch mit einem normalen Bohrer welcher so groß ist wie Durchmesser der Zylindrischen 2-3cm langen Zentrierespitze Es gibt aber auch spezielle Bohrer mit welchen problemlos schräge Löcher gebohrt werden können.Da ich nicht oft solche Löcher benötige reicht meine Konstruktion dazu.
mfg sepp



Re: Forstnerbohrer Bormax mit oder ohne HM?

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 11:03
von Rolf Richard

Hallo Andreas.

Mit Forstner und Co. bohrt man sowieso besser nicht freihändig sondern mit Bohrständer. Dann könntest Du doch die Bohrmaschinenaufnahme um 10° verstellen.

Gruss

Rolf



Re: Forstnerbohrer Bormax mit oder ohne HM?

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 20:49
von Andreas

Rolf,
ja, das denke ich inzwischen auch. Die meisten Bohrständer haben aber keine Verstellmöglichkeit. Ich habe einen von Proxxon gesehen, der diese Möglichkeit bietet, allerdings nur in einer Achse. Aber einen Keil drunterschieben müsste auch gehen. Bislang gibt es in meiner Werkstatt keinen Bohrständer, wird wohl Zeit. Welchen verwendest Du?

Gruss
Andreas




Re: Forstnerbohrer Bormax mit oder ohne HM?

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 23:13
von Rolf Richard

Bei mir werkelt der Proxxon.

Zwar nicht der allerletzte Schrei, aber recht brauchbar. Vielleicht kommt mir nochmal ein anderer ins Haus. Willst Du den Proxon kaufen? (zwar im Spass gefragt, könnte aber Ernst werden)

Gruss

Rolf



Re: Forstnerbohrer Bormax mit oder ohne HM?

Verfasst: So 24. Okt 2010, 23:06
von Andreas

Guten Abend,
ich möchte eine Rückmeldung geben: Ich habe mir inzwischen bei Dieter ein 6er Set Bormax (ohne HM) bestellt und heute damit gearbeitet. Der Unterschied zu meinem Baumarkt-Set ist einfach unglaublich. Der Bormax frisst sich ohne Kraftaufwand mühelos in das Hartholz und bleibt dabei ganz kühl. Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so gross sein würde. Wieder was gelernt!

Gruss
Andreas




Re: Na also! :-) *NM - Ohne Text*

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 22:05
von Rolf Richard