Re: Alte Holzfenster neu eindichten und Aushängen
Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 16:51
[In Antwort auf #59459]
Hallo Marcus,
Du willst die Sandsteineinfassungen streichen ? Wär das nicht furchtbar schade drum ?
Zum Einputzen - naja, reiner Kalkputz muß es ja nicht unbedingt sein. Nicht einfach zu bekommen, aber war früher Stand der Technik. Das man den so aufwendig nachwässert, hab noch gar nicht gewußt. Wegen des Wassers brauchst Du Dir aber keine Gedanken bei den Fenstern machen, da es ja in unseren Breitengraden auch manchmal regnet.
Kenn das vom Fenstereinbau so, daß man für außen Mörtel MG IIa (Kalkzement) nimmt, wo dessen Farbe nicht paßt, einfach Sand und Edelbinder anmischt.
Ziehen beide schnell an und lassen sich gut verarbeiten. Vieleicht paßt Sand mit Binder auch zu Deinen Sandsteinen ?
Zum Aushängen :
Alte Fitschen klemmen oft, lange nicht geölt und x-mal überstrichen.
Wenn alles nicht mehr hilft, Zulage auf Fensterbank, Nageleisen unter senkrechtes Rahmenteil bei Bändern, Zulage auf Nageleisen und dann unter den bereits erwähnten Schaukelbewegungen nach oben drücken.
Es gibt auch Fitschen mit losem Stift (wenn nach oben wenig Platz ist), die wurden auch früher schon eingebaut; bei Fenstern wurden die Fitschen üblicherweise mitgestrichen und dann hat der lose Stift keine Chance mehr.
Viele Grüße, Andreas
Hallo Marcus,
Du willst die Sandsteineinfassungen streichen ? Wär das nicht furchtbar schade drum ?
Zum Einputzen - naja, reiner Kalkputz muß es ja nicht unbedingt sein. Nicht einfach zu bekommen, aber war früher Stand der Technik. Das man den so aufwendig nachwässert, hab noch gar nicht gewußt. Wegen des Wassers brauchst Du Dir aber keine Gedanken bei den Fenstern machen, da es ja in unseren Breitengraden auch manchmal regnet.
Kenn das vom Fenstereinbau so, daß man für außen Mörtel MG IIa (Kalkzement) nimmt, wo dessen Farbe nicht paßt, einfach Sand und Edelbinder anmischt.
Ziehen beide schnell an und lassen sich gut verarbeiten. Vieleicht paßt Sand mit Binder auch zu Deinen Sandsteinen ?
Zum Aushängen :
Alte Fitschen klemmen oft, lange nicht geölt und x-mal überstrichen.
Wenn alles nicht mehr hilft, Zulage auf Fensterbank, Nageleisen unter senkrechtes Rahmenteil bei Bändern, Zulage auf Nageleisen und dann unter den bereits erwähnten Schaukelbewegungen nach oben drücken.
Es gibt auch Fitschen mit losem Stift (wenn nach oben wenig Platz ist), die wurden auch früher schon eingebaut; bei Fenstern wurden die Fitschen üblicherweise mitgestrichen und dann hat der lose Stift keine Chance mehr.
Viele Grüße, Andreas