Seite 2 von 2

Re: TKS Festool CS 70

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 14:30
von Dietrich
[In Antwort auf #5895]
Hallo Christian,

zurück zum Thema:-)

Meine Ansicht zu der Maschine habe ich bereits geschrieben, möchte es aber nicht versäumen auf einen Beitrag von Flo (gelernter Schreinergeselle) hinzuweisen, in dem er unter anderm ein Urteil zur PKU 250/TKU 1693 abgab:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/4269

Gruß Dietrich


Re: TKS Festool CS 70

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 16:51
von Christian Aufreiter

Hallo, Dietrich,

auch wenn es keine eindeutigen Beweise gibt, hier häufen sich die Indizien, dass die Qualität der TKU 1693 bzw. ihres Nachfolgers gehobenen Heimwerkeransprüchen nicht gerecht wird.
Man könnte auch die Vermutung aufstellen, dass die Qualität abnimmt, denn zumindest ich gewinne den Eindruck, dass die Anzahl der Beschwerden erst seit kürzerer Zeit zunimmt. Über die durch die Konstruktion bedingten Vor- und Nachteile von TKU 1693 und CS 70 haben wird schon gesprochen.

Herzliche Grüße

Christian




Re: TKS Festool CS 70

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 21:54
von Dietrich

Hallo Christian,

richtig, so sehe ich das auch, verstärkt durch den Wechsel auf E-B!
Wie man mir schon im Februar mitteilte, soll die Maschine nach wie vor am alten Standort produziert werden, die Lackierung und Endmontage soll in Meppen erfolgen.

Es macht für mich den Eindruck, das nicht etwa die Einzelkomponennten von schlechterer Qualität sind, diese dürften ihre Stärken und auch die bis Jahresbeginn bekannten Schwächen aufweisen, die bis 2003 noch kein großes Manko darstellten, sondern es an der Weiterverarbeitung der Komponennten liegt. Also eindeutig auf E-B weist!
Zudem scheint in Meppen kein Mitarbeiter zu sein, der eine PKU 250 zufriedenstellend einstellen kann, wie ich finde ein unhaltbarer Zustand, den ich heute Nachmittag, auf schärfste, in Form einer Mail an Elektra-Beckum, angebracht habe!
Ich hoffe also jetzt mit der nächsten Woche auf eine Antwort aus Meppen, die ich hier den Interessierten zur Verfügung stellen werde!

Gruß Dietrich


Re: TKS Festool CS 70

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 23:44
von Oliver Feldmann

Auf die Antwort bin ich sehr gespannt. Man sollte ja meinen, dass Wissen im Konzern auch weitergegeben wird. Kann doch wirklich nicht war sein, dass EB von Metabo die Magnums bekommt und dann nur ans verkloppen denkt...


Re: TKS Festool CS 70

Verfasst: So 19. Sep 2004, 09:30
von jan van de velde

hallo dietrich,

wohne in belgien. hab mir vor einige wochen TKU 250 gekauft. bis jetzt nichts als ärger gehabt. vertreter war 3 mal hier um machine ein zu stellen. nichts klappt. laut aussage 'erwarte ich zu viel von die machine'. haben schon vorgestellt um neue zu bringen oder geld zurück zu geben. schon eine antwort von EB bekommen ? wurde mich in meine verhandelungen mit EB helfen.

gruss
Jan


Re: TKS Festool CS 70

Verfasst: So 19. Sep 2004, 14:16
von Dietrich

Hallo Jan,

bisher hatte ich nur ein Telefongespräch mit E-B, in dem ich die Problematik schilderte, speziell die Problematik mit der Einstellung des Schiebetisches, auf eine Antwort warte ich noch!

Welche einzelnen Probleme hast Du eigentlich, Deine Aussage "nur Ärger" ist etwas unpräziese?

Handelt es sich bei Deiner Maschine um eine PKU 250?

Gruß Dietrich



Re: TKS Festool CS 70

Verfasst: So 19. Sep 2004, 19:06
von jan van de velde

hallo dietrich,

es handelt sich tatsächlich um eine PKU 250.
das 'ding' ist einfach - selbst vom E-B vertreter - nicht einzustellen. haben schon sechsmal versucht und immer ist sie morgens wieder abgesunken.
der queranschlag ist nicht gerade : also auch unmöglich einzustellen.
der absaugschlauch bleibt immer hängen wenn man die obere schublade auszieht.
aber eins muss ich sagen : sie sägt !!!

gruss
jan



Re: TKS Festool CS 70

Verfasst: So 19. Sep 2004, 20:12
von Dietrich

Hallo Jan,

zur Einstellung des Formattisches hilft Dir evtl. die Beschreibung eines Bekannten weiter, hier der Link:http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/6759

Wenn der Queranschlag nicht fluchtet, also schief ist, brauchst Du einen neuen!

Das mit dem Stutzen und der Schublade dürfte sich mit einer selbstgebauten Halterung, zu Not aus einem Drahtkleiderbügel lösen lassen!

Wegen der Einstellung des Formattisches würde ich nicht locker lassen, da muß E-B nachbessern!

Gruß Dietrich


Re: TKS Festool CS 70

Verfasst: So 19. Sep 2004, 21:47
von jan van de velde

hallo dietrich,

danke für deine hilfe. morgen besprechung mit E-B. mal sehen was heraus kommt. hörst noch von mir. gebe auf keinem fall auf. geld zurück ist eine zu billige lösung. ich will die maschine und zwar in ordnung !!!

jan