Re: Vielen Dank
Verfasst: Do 10. Jun 2010, 19:05
guude,
kunststoffrohre sind von der BG als abasaugführungen definitiv verboten. allerdings soll es keine bekannte anlage mit kunststoffrohren geben, die zu bränden geführt haben soll.
zumindest ist die statische aufladung für menschen sehr unangenehm, die staubanziehung der kunststoffrohre ebenfalls.
ich habe für meine anlage Wickelfalzrohre aus dem klima-lüftungsbau verwendet. bei den handwerkern dieses gewerks gibt es immer rohre aus überbestand für ein trinkgeld, auf einem bau haben die alle überflüssigen plattgetreten und verschrottet! die hatten keine lust sie zu transporten und einzulagern.
ein prob sind die üblichen formteile, abzweigungen sind in der regel in 90° ausgeführt, bögen sind sehr eng.
für recht kleines aufgeld haben mir die leute von HTH für 45°abzweigungen und bögen mit R= 3d weitergeholfen, inzwischen baue ich sie mir selber, jeder metaller sollte auch weiter helfen können.
schieber in hand- und automaticausführungen lassen sich ganz einfach mit blech und stellmotoren aus dem klima-lüftungsbau verwirklichen.
gut holz! justus.
PS.: es muß nicht HTH sein, aber hier mal eine übersicht der standartteile:
http://www.hth.info/gruppe/produkte.php?sArgs=6^^Rohre, Formteile und Kanäle